Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Mycomane
- Ehren - Member
- Beiträge: 665
- Registriert: Montag, 23. August 2010 17:52
- Wohnort: Schlumpfhausen
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Hi Reblaus,
ist auf jeden Fall eine gute Idee, wenn man nicht soo viel Platz hat.
Du könntest den Deckel auch so befestigen, dass er, wenn die Seitenwände ab gebaut sind durch die Schaniere als Klappe vor dem Filter liegt und ihn so vor Staub etc. schützt.
Dass die Box vorne nicht ganz dicht wird macht bestimmt nichts.
Es gibt ja auch Leute die ganz auf den vorderen Kasten verzichten und nur mit dem Filter arbeiten.
schöne Grüße
Fabian
ist auf jeden Fall eine gute Idee, wenn man nicht soo viel Platz hat.
Du könntest den Deckel auch so befestigen, dass er, wenn die Seitenwände ab gebaut sind durch die Schaniere als Klappe vor dem Filter liegt und ihn so vor Staub etc. schützt.
Dass die Box vorne nicht ganz dicht wird macht bestimmt nichts.
Es gibt ja auch Leute die ganz auf den vorderen Kasten verzichten und nur mit dem Filter arbeiten.
schöne Grüße
Fabian
Fruchtbar ist die Hyphe noch ... aus der da einst die Spore kroch ...
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Hey;),
jappi 50€ für alles zusammen. Gut dann werd ich mich darum kümmern.
Dann brauchst du aber einen 600mmx300mm-Hepafilter, größer darf er nicht sein, sonst würde es das Gebläse wohl nicht packen.
Für solch einen kann ich der ne sehr gute Bezugsquelle geben.
Also dieser Teil sollte dicht sein:
Wenn ich schätzen müsste würde ich sagen, das Teil ist in etwa halb so laut wie ein Staubsauger. Also echt erträglich. Wenn ich die Türe zu meinem Labor schließe höre ich im Gang eig. fast nichts mehr.
Lg, Bernie
jappi 50€ für alles zusammen. Gut dann werd ich mich darum kümmern.

Dann brauchst du aber einen 600mmx300mm-Hepafilter, größer darf er nicht sein, sonst würde es das Gebläse wohl nicht packen.
Für solch einen kann ich der ne sehr gute Bezugsquelle geben.

gute Idee! Allerdings so etwas umständlicher zum Bauen und du kannst ihn nicht woanders hintragen, falls nötig.- Unterlage ist direkt der Schreibtisch
Ich würde ganz normal Schrauben nehmen, die sich ins Holz ziehen. Ich hab 3,5mmx40mm verwendet und mit nem 2,5mm-Bohrer vorgebohrt und dann noch abgesenkt. Hat wirklich sehr gut hingehauen und war schön zu arbeiten!:) Die Schrauben sind halt dann dementsprechend auf die 19mm dicken Platten ausgelegt.- Seitenteile extra, können aber mit Flügelmuttern an HEPA-Box geschraubt werden
Meinst du mit "Deckel" den Deckel vom vorderen Teil, in dem du arbeitest?- Deckel ebenfalls extra und über Scharniere an HEPA-Box schraubbar
- Deckel liegt auf den Seitenteilen auf
- Deckel aus Bastelglas
Also der vordere Teil, in dem du arbeitest muss nicht dicht sein, aber die Druckkammer in die der Lüfter reinbläst und auch der Teil darüber (siehe beides: Bild) sollte wenn möglich schon dicht sein, insbesondere die untere Druckkammer, da es sein kann, dass du sonst zu viel Luftstromeinbüst.Das die Konstruktion nicht 100 %ig dicht wird, sollte durch den Überdruck nicht so schlimm sein.
Also dieser Teil sollte dicht sein:


In jedem Fall ne gute Idee.Achso, ich hab noch überlegt ob man den Innenraum beim Lüfter mit Styropor verkleiden könnte, um die Lautstärke weiter zu dämpfen. Das wäre dann eher spontan, nachdem ich weiß, wie laut er wirklich ist.

Lg, Bernie
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Hi Bernie,
die Flügelmuttern sollen nur zum Anschrauben der Seitenwände vom Vorbau dienen. Der Rest so ähnlich wie bei dir.
Kannst du mir bitte nochmal die Daten von dem Kondensator schicken?
Hat jemand eine Ahnung welchen Dimschalter ich verwenden kann?
Gruß
Reblaus
die Flügelmuttern sollen nur zum Anschrauben der Seitenwände vom Vorbau dienen. Der Rest so ähnlich wie bei dir.
Kannst du mir bitte nochmal die Daten von dem Kondensator schicken?
Hat jemand eine Ahnung welchen Dimschalter ich verwenden kann?
Gruß
Reblaus
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Hey;),
aso ok, ja das klappt auf jeden Fall.
Ich hab mir den Kondensator gekauft. Klappt einwandfrei. Falls du Hilfe bei der Schaltung brauchst, sag Bescheid.
http://www.amazon.de/gp/product/B00AFBH ... UTF8&psc=1
Beim Dimschalter weiß ich leider nix. Aber im Grunde brauchst du den eh nicht denk ich.
Lg, Bernie
aso ok, ja das klappt auf jeden Fall.

Ich hab mir den Kondensator gekauft. Klappt einwandfrei. Falls du Hilfe bei der Schaltung brauchst, sag Bescheid.


Beim Dimschalter weiß ich leider nix. Aber im Grunde brauchst du den eh nicht denk ich.
Lg, Bernie
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Danke
!!
Ich nehme an der wird parallel geschaltet über die Lüsterklemmen?
Sag mal bitte noch welche Vorfiltermatte du genommen hast.
Hast du den H13 von Luftfilterbau?
LG
Reblaus

Ich nehme an der wird parallel geschaltet über die Lüsterklemmen?
Sag mal bitte noch welche Vorfiltermatte du genommen hast.
Hast du den H13 von Luftfilterbau?
LG
Reblaus
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Achso, den Dimmer brauche ich auf jeden Fall. Sonst muss ich mit meinem ganzen Zeugs in den Keller ziehen wenn sich der Rest der Familie gestört fühlt
. Im Keller ist leider noch weniger Platz
. Der muss also so leise wie möglich werden
.
Die optimale Lüftergeschwindigkeit würde ich einfach empirisch ermitteln.
z.B. 10 Platten gießen. Dann 2 bei voller Leistung 10 min offen stehen lassen. Dann 2 bei 3/4 der Leistung, dann 2 bei 1/2 Leistung dann 2 bei 1/4 der Leistung und 2 auf Lüfter aus. Jeweils 10 min. Dann nach 5 Tagen Kolonien zählen.
LG



Die optimale Lüftergeschwindigkeit würde ich einfach empirisch ermitteln.
z.B. 10 Platten gießen. Dann 2 bei voller Leistung 10 min offen stehen lassen. Dann 2 bei 3/4 der Leistung, dann 2 bei 1/2 Leistung dann 2 bei 1/4 der Leistung und 2 auf Lüfter aus. Jeweils 10 min. Dann nach 5 Tagen Kolonien zählen.
LG
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Gerne.

Hab ich auch bei Amazon.de gekauft.
Kann leider meine Bestellungen iwie grade nicht aufrufen.^^
Aber ich glabue die wars:
http://www.amazon.de/ca-18-22mm-Staubsc ... 2RTFX3LKYL
Lg, Bernie

Genau.Ich nehme an der wird parallel geschaltet über die Lüsterklemmen?

Hab ich auch bei Amazon.de gekauft.

Kann leider meine Bestellungen iwie grade nicht aufrufen.^^
Aber ich glabue die wars:
http://www.amazon.de/ca-18-22mm-Staubsc ... 2RTFX3LKYL
Lg, Bernie
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
THX 
Für die Dimmerei könnte der ganz praktisch sein:
http://www.amazon.de/mumbi-Steckdosen-D ... 319&sr=8-4.
Hat Jemand Einwände?
VG

Für die Dimmerei könnte der ganz praktisch sein:
http://www.amazon.de/mumbi-Steckdosen-D ... 319&sr=8-4.
Hat Jemand Einwände?
VG
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Hallo
Bei der Lüfter-dimmung (Motor magnetische/induktionslast/kühlung bei langsamem Lauf) habe ich meine Zweifel, denn ich kenne mich damit nicht richtig aus.
Gruß Dewald
Bei der Lüfter-dimmung (Motor magnetische/induktionslast/kühlung bei langsamem Lauf) habe ich meine Zweifel, denn ich kenne mich damit nicht richtig aus.
Gruß Dewald
Zuletzt geändert von Dewald am Samstag, 23. März 2013 07:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 384
- Registriert: Samstag, 04. August 2012 16:43
- Wohnort: Sankt Wolfgang / Erding
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Ups^^
Also ich hab auch 8,99€ gezahlt. Die dürfte es sein.
Überhaupt keine Ahnung.^^
Lg, Bernie
Also ich hab auch 8,99€ gezahlt. Die dürfte es sein.

Überhaupt keine Ahnung.^^
Lg, Bernie
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Hi Bernie,
der Osterhase war da
. Ich brauche doch nochmal Hilfe beim Verkabeln.
Also es gibt insgesamt vier Kabel. Eins ist blau, eins braun, eins gelb/grün und eins ist schwarz.
Soweit ich das erkennen konnte, hast du ein zweiadriges Stromkabel verwendet und folgendermaßen verkabelt.
- grün/gelb ist Schutzleiter und nicht angeschlossen
- schwarz und braun werden mit Kondensator verbunden
- schwarz und blau werden mit Stromkabel verbunden
Stimmt das so?
THX


der Osterhase war da

Also es gibt insgesamt vier Kabel. Eins ist blau, eins braun, eins gelb/grün und eins ist schwarz.
Soweit ich das erkennen konnte, hast du ein zweiadriges Stromkabel verwendet und folgendermaßen verkabelt.
- grün/gelb ist Schutzleiter und nicht angeschlossen
- schwarz und braun werden mit Kondensator verbunden
- schwarz und blau werden mit Stromkabel verbunden
Stimmt das so?
THX


- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Hallo, meine HEPA-Box ist gerade fertig geworden
,
, 
Von innen:

geschlossen auf Schreibtisch:

Bereit zum Arbeiten, Deckel muss noch besorgt werden

Leider funktioniert die Dimmerei nicht fehlerfrei. Man kann die Geschwindigkeit vom Lüfter zwar reduzieren, dann macht er allerdings komische Geräusche. Klingt wie Trafohäuschen und das stört mich momentan mehr als das Rauschen vom Filter unter Volllast.
Bei maximaler Leistung ist das "Brummen" vom Lüfter auch nicht mehr vorhanden, also nicht nur überlagert vom Rauschen ???.
Der Luftstrom ist weniger stark als erwartet aber auf jeden Fall ausreichend.
Nächste Woche wird getestet
LG



Von innen:

geschlossen auf Schreibtisch:

Bereit zum Arbeiten, Deckel muss noch besorgt werden

Leider funktioniert die Dimmerei nicht fehlerfrei. Man kann die Geschwindigkeit vom Lüfter zwar reduzieren, dann macht er allerdings komische Geräusche. Klingt wie Trafohäuschen und das stört mich momentan mehr als das Rauschen vom Filter unter Volllast.
Bei maximaler Leistung ist das "Brummen" vom Lüfter auch nicht mehr vorhanden, also nicht nur überlagert vom Rauschen ???.
Der Luftstrom ist weniger stark als erwartet aber auf jeden Fall ausreichend.
Nächste Woche wird getestet

LG
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag, 27. Mai 2014 21:58
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Reblaus hat geschrieben:Hallo, meine HEPA-Box ist gerade fertig geworden,
,
Von innen:
geschlossen auf Schreibtisch:
Bereit zum Arbeiten, Deckel muss noch besorgt werden
Leider funktioniert die Dimmerei nicht fehlerfrei. Man kann die Geschwindigkeit vom Lüfter zwar reduzieren, dann macht er allerdings komische Geräusche. Klingt wie Trafohäuschen und das stört mich momentan mehr als das Rauschen vom Filter unter Volllast.
Bei maximaler Leistung ist das "Brummen" vom Lüfter auch nicht mehr vorhanden, also nicht nur überlagert vom Rauschen ???.
Der Luftstrom ist weniger stark als erwartet aber auf jeden Fall ausreichend.
Nächste Woche wird getestet
LG
Wo sind denn deine Lüftungsschlitze vom Lüfter sodass er luft ansaugen kann. ?
=) sieht man auf deinen bildern nicht
MFG
- Reblaus
- Ehren - Member
- Beiträge: 408
- Registriert: Mittwoch, 25. November 2009 22:02
- Wohnort: Wentorf bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Hallo,
die sind auf der Rückseite. Als Vorfilter habe ich ein Volumenvlies. Das ist zwischen der Außenwand und einem weiterem Brett im Inneren eingeklemmt. Die Löcher haben einen Durchmesser von 8 cm.
Funktioniert bestens. Bin sehr zufrieden.

VG
die sind auf der Rückseite. Als Vorfilter habe ich ein Volumenvlies. Das ist zwischen der Außenwand und einem weiterem Brett im Inneren eingeklemmt. Die Löcher haben einen Durchmesser von 8 cm.
Funktioniert bestens. Bin sehr zufrieden.
VG
-
- Foren - Mitglied
- Beiträge: 60
- Registriert: Montag, 29. September 2014 11:24
- Wohnort: wien umgebung
Re: Hier mal die Bilder zu meinem neuen HEPA!! :)
Hellöchen!
Da sind ja ein paar profis ... Welche mir vlt einen rat gebn können ?!
Im anhang sind 3 hepa die für mich in frage kommen (bzw. Der erste und dritte)
Bräuchte dann dazu noch ein gebläse, auf was muss ich da achten?
Danke sehr für eure tipps
Da sind ja ein paar profis ... Welche mir vlt einen rat gebn können ?!

Im anhang sind 3 hepa die für mich in frage kommen (bzw. Der erste und dritte)
Bräuchte dann dazu noch ein gebläse, auf was muss ich da achten?
Danke sehr für eure tipps

never change a working system