Substrat erhitzt sich selbst und tötet Pilz - was tun?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Substrat erhitzt sich selbst und tötet Pilz - was tun?
Hallo!
Ich habe vorgestern zwei Säcke aus ~5kg Strohpellets/Wasser/Gips mit Pioppino- und Austernsubstrat beeimpft.
Nun bemerke ich, dass sich die Säcke von alleine etwas erwärmen (unten auf dem Boden, wo es etwas isoliert ist so ca. 30-40°C) und von innen stark beschlagen sind. Die Auster kommt darauf ganz gut klar und wächst ransant - der Sack wird bei konstantem Wachstum schon in 4-5 Tagen fertig sein. Der Pioppino kommt dagegen scheinbar überhaupt nicht so gut auf die erhöten Temperaturen klar und wächst nur sehr oberflächlich wo es kühl ist.
Hat jemand Tipps was man machen kann?
Ich habe vorgestern zwei Säcke aus ~5kg Strohpellets/Wasser/Gips mit Pioppino- und Austernsubstrat beeimpft.
Nun bemerke ich, dass sich die Säcke von alleine etwas erwärmen (unten auf dem Boden, wo es etwas isoliert ist so ca. 30-40°C) und von innen stark beschlagen sind. Die Auster kommt darauf ganz gut klar und wächst ransant - der Sack wird bei konstantem Wachstum schon in 4-5 Tagen fertig sein. Der Pioppino kommt dagegen scheinbar überhaupt nicht so gut auf die erhöten Temperaturen klar und wächst nur sehr oberflächlich wo es kühl ist.
Hat jemand Tipps was man machen kann?
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
Re: Substrat erhitzt sich selbst und tötet Pilz - was tun?
Sowas nennt man Fermentation ! Zumindest hört sich das so an. Da sich dieser Vorgang mangels oder unzureichender Sterilisation wohl noch weiter beschleunigen wird gehe ich davon aus dass auch die Auster es nicht schaffen wird. Wenn du Pech hast fliegen dir die Säcke wegen dem freigesetztem Gas noch explosionsartig auseinander.
Grüsse
Andreas
Grüsse
Andreas
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Substrat erhitzt sich selbst und tötet Pilz - was tun?
Danke für die sehr schnelle Antwort!
Habe inzwischen die Temperatur gemessen. Es herrschen ca. 35°C im Sack bei unter 20°C RT.
Gasbildung ist (noch) keine zu entdecken. Es ist allerdings ein gewisser leicht fruchtiger Gruch (aber nicht übelriechender) Geruch wahrnehmber.
Die Strohpellets wurden nur mit kochendem Wasser übergossen und nicht autoklaviert etc.
Besteht eine ernst zu nehmende Gesundheitsgefährdung, falls die Pilze das doch überleben?
Wie gesagt, der Austernpilz sieht recht gut aus. Ganz oben drauf auf der Brut, wo es kühler ist lebt der Pio auch noch und wächst sogar - mit etwas Glück wird er wieder dominant sobald die Temperatur wieder fällt.
Das ist übrigens mein erster unsteriler Versuch Pilze zu züchten.
Habe inzwischen die Temperatur gemessen. Es herrschen ca. 35°C im Sack bei unter 20°C RT.
Gasbildung ist (noch) keine zu entdecken. Es ist allerdings ein gewisser leicht fruchtiger Gruch (aber nicht übelriechender) Geruch wahrnehmber.
Die Strohpellets wurden nur mit kochendem Wasser übergossen und nicht autoklaviert etc.
Besteht eine ernst zu nehmende Gesundheitsgefährdung, falls die Pilze das doch überleben?
Wie gesagt, der Austernpilz sieht recht gut aus. Ganz oben drauf auf der Brut, wo es kühler ist lebt der Pio auch noch und wächst sogar - mit etwas Glück wird er wieder dominant sobald die Temperatur wieder fällt.
Das ist übrigens mein erster unsteriler Versuch Pilze zu züchten.
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Substrat erhitzt sich selbst und tötet Pilz - was tun?
Hi, Chemiefreak 
Die Säcke musst Du kühlen, egal wie, vielleicht mit Ventilator stehts Frischluft pusten... Kauf Dir ein-zwei langen Thermometer und steck diese in die Säcke, genau in die Mitte. Die Temperatur darf 33° nicht übersteigen, ab 35° C beginnt Mycel abzusterben, auch AS überlebt nicht, jedenfalls brauchst mit gutem Ertrag dann nicht rechnen.
Gruß, Andreas

Die Säcke musst Du kühlen, egal wie, vielleicht mit Ventilator stehts Frischluft pusten... Kauf Dir ein-zwei langen Thermometer und steck diese in die Säcke, genau in die Mitte. Die Temperatur darf 33° nicht übersteigen, ab 35° C beginnt Mycel abzusterben, auch AS überlebt nicht, jedenfalls brauchst mit gutem Ertrag dann nicht rechnen.
Gruß, Andreas
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Substrat erhitzt sich selbst und tötet Pilz - was tun?
Nachtrag:
Also inzwischen hat sich der AS von den ~35°C komplett erholt (der riesige Block ist sogar schon fast komplett erschlossen, nur wenige Stellen sind noch nicht weiß) aber der Pio scheint wirklich tot zu sein. Es gibt zwar ein paar kleine weiße Stellen, aber diese zeigen momentan keinerlei Wachstum- ich lasse ihm aber noch 1-2 Wochen und falls er nicht wieder ingang kommt, wird das Subtrat in die Mikrowelle getan und ein anderer Pilz bekommt es zu futtern.
Mag Pio reines Stroh vielleicht nicht so gerne?
Nächstes mal werde ich übrigens mit einem Wasserbad in der Duschwanne kühlen.
Also inzwischen hat sich der AS von den ~35°C komplett erholt (der riesige Block ist sogar schon fast komplett erschlossen, nur wenige Stellen sind noch nicht weiß) aber der Pio scheint wirklich tot zu sein. Es gibt zwar ein paar kleine weiße Stellen, aber diese zeigen momentan keinerlei Wachstum- ich lasse ihm aber noch 1-2 Wochen und falls er nicht wieder ingang kommt, wird das Subtrat in die Mikrowelle getan und ein anderer Pilz bekommt es zu futtern.
Mag Pio reines Stroh vielleicht nicht so gerne?
Nächstes mal werde ich übrigens mit einem Wasserbad in der Duschwanne kühlen.
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com