Pilz Identifizierung
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Pilz Identifizierung
habe auf dem grundstück meines opas heute weiße pilze (siehe fotos) an mehreren hexenkreisen neben buchen und kastanien gefunden. Das fruchtfleisch ist relativ fest, leicht wachsartig, der Stiel ist relativ dick, innen kompakt (nicht hohl) und das Fleisch farblich nicht ganz homogen. Er duftet sehr aromatisch, etwas richtung pinselreiniger oder tanksstelle (benzol, xylol etc.), eine leichte note richtung Vanillin, Anis und Chamignon, ganz leicht scharf, insgesamt sehr angenehm.
Die Lamellen sind bei manchen der Fruchtkörper leicht kraus und bei allen praktisch weiß (=kein Champi!?).
Es gibt zwar keine Knolle, aber der Stiel is unten deutlich dicker als oben, am fuß etwas rundlich.
Kann mir hemand sagen was das für einer sein könnte? Danke!
Die Lamellen sind bei manchen der Fruchtkörper leicht kraus und bei allen praktisch weiß (=kein Champi!?).
Es gibt zwar keine Knolle, aber der Stiel is unten deutlich dicker als oben, am fuß etwas rundlich.
Kann mir hemand sagen was das für einer sein könnte? Danke!
Zuletzt geändert von Chemiefreak am Dienstag, 21. Mai 2013 00:19, insgesamt 6-mal geändert.
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Re: Pilz Identifizierung
hast du auch bilder von ganzen pilzen? vielleicht die noch an der stelle stehen?
Alex
Alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Pilz Identifizierung
Kann da auch nichts erkennen ausser was braunes.
Pils kann man nicht klonen.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Pilz Identifizierung
Hier nochmal ein paar mehr Bilder.
Einer der Hexenkreis ist nicht neben einer Buche oder Kastanie, sondern eher neben unter einem Baum dessen Name mir gerade nicht einfällt - siehe Foto (Sorry, bin ein Großstadtkind
)
Irgendeine Idee?
Vielleicht Familie der Klumpfüße? In meinem Pilzbuch gibt nämlich es sehr ähnliche aussehende Klumpfüße (z.B. Strohgelber Klumpfuß oder Tonweißer Dickfuß) aber entweder Stimmen Farbe oder sonstige Beschreibung nicht ganz - aber mein Buch ist auch doof ^^
Einer der Hexenkreis ist nicht neben einer Buche oder Kastanie, sondern eher neben unter einem Baum dessen Name mir gerade nicht einfällt - siehe Foto (Sorry, bin ein Großstadtkind

Irgendeine Idee?
Vielleicht Familie der Klumpfüße? In meinem Pilzbuch gibt nämlich es sehr ähnliche aussehende Klumpfüße (z.B. Strohgelber Klumpfuß oder Tonweißer Dickfuß) aber entweder Stimmen Farbe oder sonstige Beschreibung nicht ganz - aber mein Buch ist auch doof ^^
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
Re: Pilz Identifizierung
...schlecht zu erkennen, aber lies dir diesbezüglich mal die Beschreibung zum Maipilz oder Mairitterling durch. Gibts bei uns momentan in Massen.
Ist aber nur ein Tip, KEINE Identifizierung!
lg
Ist aber nur ein Tip, KEINE Identifizierung!
lg
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Pilz Identifizierung
Super!stoff hat geschrieben:...schlecht zu erkennen, aber lies dir diesbezüglich mal die Beschreibung zum Maipilz oder Mairitterling durch. Gibts bei uns momentan in Massen.
Ist aber nur ein Tip, KEINE Identifizierung!
lg
Mairittlering passt wirklich sehr gut. Leider weiß ich nicht wie "kieniges Holz" riecht und nach Mehl riecht er imho garnicht, aber frische Gurke ausm Garten könnte entfernt hinkommen und die Fotos ausm Netz sowie die "Blütezeit" passen alle sehr gut.
EDIT: Das Fruchtfleisch sieht auch sehr ähnlich leicht gesprenkelt aus.
http://www.pilzforum.eu/board/thema-mairitterling
Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
- Das-Pilzimperium
- Ehren - Member
- Beiträge: 1139
- Registriert: Freitag, 03. November 2006 17:11
- Wohnort: Hamburg :-( ....aber nur zeitweise
- Kontaktdaten:
Re: Pilz Identifizierung
Ja ich sehe da auch einen mairitterling...
Ich mag sie nicht wirklich...
Und es ist nur ein Tipp keine verbindliche Bestimmung...
Alex
Ich mag sie nicht wirklich...
Und es ist nur ein Tipp keine verbindliche Bestimmung...
Alex
"Unwissenheit schützt vorm sterben nicht.... !!!"
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Pilzsachverständiger DGfM
PS: Keine Gewähr auf Ferndiagnosen!
http://www.pilzverein-rehna.de
Re: Pilz Identifizierung
...Geschmachsache.
...ür die ersten Pilze heuer...mit Zwiebeln, Speck, Butter und Ei angebraten auf ein getoastetes Brot...war schon fein!!
...ür die ersten Pilze heuer...mit Zwiebeln, Speck, Butter und Ei angebraten auf ein getoastetes Brot...war schon fein!!
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 161
- Registriert: Donnerstag, 04. April 2013 12:19
Re: Pilz Identifizierung
Inzwischen habe ich übrigens einen tonweißen Klumpfuß gefunden - sind sich sehr ähnlich von außen, aber innen ganz anderes Fruchtfleisch.
Bin mir 95% sicher, dass es ein Mairitterling ist. Essen werde ich die leider eh nicht und somit auch nicht herausfinden, ob die nicht doch giftig gewesen wären - sind zu wenige, als das es sich lohnen würde
Bin mir 95% sicher, dass es ein Mairitterling ist. Essen werde ich die leider eh nicht und somit auch nicht herausfinden, ob die nicht doch giftig gewesen wären - sind zu wenige, als das es sich lohnen würde

Zuchterfolge: Pioppino, Shiitake, Kastanienseitling, Kräuterseitling, Flamingoseitling, Austernseitling, weißer Kultur-Champignon, Enoki
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com
In der Mache: Verschiedene Stockschwämmchen, Limonenpilz, Nameko, Reishi, Stipticus Leuchtpilz, V. Bombycina, Hallimasch
Habe viel Pilzmaterial tauschfertig!
Suche Material: Flamingoseitling (meine Kultur ist tot!), alle essbaren Morcheln, Braunkappen, Leuchtpilze, Exoten, Mandelegerling oder andere Champignons die ohne Kompost wachsen (Ich tausche gerne!)
Tauscht eure Strains, z.B. hier:
http://www.bemushroomed.com