Bilder als Anregung
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Mit der Flamme in der Kiste hatte ich es mir wohl zu einfach vorgestellt. Leichter Überdruck und große Feuchtigkeit sind ja toll, aber wenn die Flamme erstickt und dann Luft in die Kiste gesaugt wird, ist der positive Effekt dahin und die Kiste bestimmt auch voll mit Kohlenmonoxid, was in der Wohnung nicht so toll ist...
Holgers Methode mit dem Kochtopf würde hier im Altbau leider zu schimmelnden Wänden führen. Könnte man vielleicht abwandeln und von außen Wasserdampf in die Kiste blasen, aber dann müßte ich bestimmt nen Scheibenwischer einbauen, damit ich noch sehen kann, was ich tue. Und wenn ich mit Sporenabdrücken arbeite, ist so ne Sauna auch schlecht, die sollten ja trocken bleiben. Da plane ich lieber mal eine Sprühflasche mit Desinfektionsmittel und nen kleinen Schwamm ein.
Grüße, Carsten
danke für die Antworten. Mit der Flamme in der Kiste hatte ich es mir wohl zu einfach vorgestellt. Leichter Überdruck und große Feuchtigkeit sind ja toll, aber wenn die Flamme erstickt und dann Luft in die Kiste gesaugt wird, ist der positive Effekt dahin und die Kiste bestimmt auch voll mit Kohlenmonoxid, was in der Wohnung nicht so toll ist...
Holgers Methode mit dem Kochtopf würde hier im Altbau leider zu schimmelnden Wänden führen. Könnte man vielleicht abwandeln und von außen Wasserdampf in die Kiste blasen, aber dann müßte ich bestimmt nen Scheibenwischer einbauen, damit ich noch sehen kann, was ich tue. Und wenn ich mit Sporenabdrücken arbeite, ist so ne Sauna auch schlecht, die sollten ja trocken bleiben. Da plane ich lieber mal eine Sprühflasche mit Desinfektionsmittel und nen kleinen Schwamm ein.
Grüße, Carsten
- Mycelio
- Site Admin
- Beiträge: 3267
- Registriert: Donnerstag, 27. September 2007 04:42
- Wohnort: Berlin-Friedrichshain
Hallo mal wieder,
habe mir letztens eine Impfkiste gebastelt. Da ich mir bzgl. der optimalen Maße nicht sicher war, ist sie erstmal etwas größer angelegt und besteht nur aus Papier, Pappe, Lack und Folie, um das ganze mal gründlich auszutesten. So sieht sie aus:

Nach zweimaligem Benutzen fallen mir schon die ersten Fehler auf. Die Öffnung in der Mitte ist zu klein und sollte besser bis zum Boden gehen, so daß man Gläser durchschieben kann. Da paßt auch kein großer Beutel durch...
In der linken Kammer ist der viele Platz praktisch, da läßt sich mein DDKT prima öffnen entleeren. Die rechte Kammer ist viel zu groß.
Mit den Handschuhen gab es auch Probleme, sie ließen sich nicht auf den Ärmeln aus Bratschlauch festkleben. Habe dann von breiten, flachen Jughurtbechern den Boden entfernt, den Bratschlauch drangeklebt und die Handschuhe drübergezogen.

Das geht ganz gut, jedoch rutschen die Handschuhe mit der Zeit vom Becher. Wie würdet ihr die befestigen?
Und noch eins. Schafft ihr es wirklich, mit solchen Handschuhen kleine Pilze zu zerpflücken und Gewebestücke rauszuschneiden? Mir wollte das nicht gelingen.
Grüße, Carsten
habe mir letztens eine Impfkiste gebastelt. Da ich mir bzgl. der optimalen Maße nicht sicher war, ist sie erstmal etwas größer angelegt und besteht nur aus Papier, Pappe, Lack und Folie, um das ganze mal gründlich auszutesten. So sieht sie aus:

Nach zweimaligem Benutzen fallen mir schon die ersten Fehler auf. Die Öffnung in der Mitte ist zu klein und sollte besser bis zum Boden gehen, so daß man Gläser durchschieben kann. Da paßt auch kein großer Beutel durch...
In der linken Kammer ist der viele Platz praktisch, da läßt sich mein DDKT prima öffnen entleeren. Die rechte Kammer ist viel zu groß.
Mit den Handschuhen gab es auch Probleme, sie ließen sich nicht auf den Ärmeln aus Bratschlauch festkleben. Habe dann von breiten, flachen Jughurtbechern den Boden entfernt, den Bratschlauch drangeklebt und die Handschuhe drübergezogen.

Das geht ganz gut, jedoch rutschen die Handschuhe mit der Zeit vom Becher. Wie würdet ihr die befestigen?
Und noch eins. Schafft ihr es wirklich, mit solchen Handschuhen kleine Pilze zu zerpflücken und Gewebestücke rauszuschneiden? Mir wollte das nicht gelingen.
Grüße, Carsten
-
- Site Admin
- Beiträge: 402
- Registriert: Montag, 05. Dezember 2005 19:25
- Wohnort: Sand am Main (Unterfranken)
- Kontaktdaten:
Ich verwende einfach langärmelige Handschuhe (ebay), die man z.B. beim Veterinärbedarf bekommt. Die gibt es als ein- oder Mehrweg, bei letzteren einfach nochmal normale Latexhandschuhe aus dem Baumarkt drüberziehen und alles sauber abwischen. Das funzt wunderbar und hält Desinfektionslösung von Händen fern (ist bei meinem nicht unbedingt gesund).
Viele Grüße,
Chris
Chris
Re: Bilder als Anregung
latex aus dem medizinbedarf.
anzihen und nochmal mit desinfektionsmittel die hände einreiben (also mit den angezogenen handschuhen).
anzihen und nochmal mit desinfektionsmittel die hände einreiben (also mit den angezogenen handschuhen).
Re: Bilder als Anregung
wird es darunner warm oder is es aushaltbar
- Jinx
- Ehren - Member
- Beiträge: 229
- Registriert: Freitag, 06. Oktober 2006 21:10
- Wohnort: "Middlfrangn"
Re: Bilder als Anregung
Also so weit ich weiß ist noch kein OP-Arzt oder OP-Schwester an Überhitzung gestorben...sivizius hat geschrieben:wird es darunner warm oder is es aushaltbar

Aber jemand der viel heiße Luft verbreitet, wer weiß ... Sorry
Re: Bilder als Anregung
Als Anregung meine Reinbank:

Als Vorfilter habe ich Staubsaugerbeutel verwendet.
Hepa 14 Filter 610x305x78.
Ist etwas groß geworden, habe Standardholzpaltten aus den Baumarkt verwendet da ich möglichst wenig sägen wollte
Gruß
Christoph

Als Vorfilter habe ich Staubsaugerbeutel verwendet.
Hepa 14 Filter 610x305x78.
Ist etwas groß geworden, habe Standardholzpaltten aus den Baumarkt verwendet da ich möglichst wenig sägen wollte
Gruß
Christoph
Re: Bilder als Anregung
Hallo zusammen
War lange nicht mehr on und habe leider auch meine Zucht sehr vernachlässigt...naja jetzt geht es wieder los und da meine Impfbox hin war habe ich mir mal schnell eine gebastelt
Als Material standen mir eine Styroporbox vom Taishop, ein Luftreiniger http://www.otto.de/Luftreiniger-KLIMATR ... 877514N-0/, zwei Abflussrohre, etwas Plexiglas und zwei lange Latexhandschuhe zur verfühgung.
Naja und nach einer Stunde Arbeit sieht es nun so aus:



Ich hoffe der Hepa taugt was...

War lange nicht mehr on und habe leider auch meine Zucht sehr vernachlässigt...naja jetzt geht es wieder los und da meine Impfbox hin war habe ich mir mal schnell eine gebastelt

Als Material standen mir eine Styroporbox vom Taishop, ein Luftreiniger http://www.otto.de/Luftreiniger-KLIMATR ... 877514N-0/, zwei Abflussrohre, etwas Plexiglas und zwei lange Latexhandschuhe zur verfühgung.
Naja und nach einer Stunde Arbeit sieht es nun so aus:



Ich hoffe der Hepa taugt was...

- davidson30
- Site Admin
- Beiträge: 1343
- Registriert: Montag, 26. März 2007 20:37
- Wohnort: südburgenland - austria
Re: Bilder als Anregung
Ich hoffe der Hepa taugt was...
hallo
wenn der hepa nicht den gewünschten effekt bringt dann lass ihn doch einfach weg .. verschliesse die löcher und verwende sie wie eine normale impfkiste ... dafür scheint sie schon tauchlich zu sein .
hoffe nur das dein desi-mittel nicht das styropor angreift.
gut kulturpilz
fritz
hallo
wenn der hepa nicht den gewünschten effekt bringt dann lass ihn doch einfach weg .. verschliesse die löcher und verwende sie wie eine normale impfkiste ... dafür scheint sie schon tauchlich zu sein .
hoffe nur das dein desi-mittel nicht das styropor angreift.
gut kulturpilz
fritz
"Mädchen sind wie Pilze - die schönsten sind die giftigsten"
Re: Bilder als Anregung
Ne gelbe Impfkiste ist echt eine Lachnummer !!!
:D:D
Hast wohl nicht bedacht dass Fliegen usw. von der Farbe gelb magisch angezogen werden und gerne dran rumkrabbeln, oder ? Naja die Kiste ist damit wohl eher museumsreif !! Wenn du dich über ungewöhnlich hohe Kontis beim Arbeiten wunderst, dann weisst du jetzt warum dies so ist !!
Kopf schüttelnde Grüsse !

Hast wohl nicht bedacht dass Fliegen usw. von der Farbe gelb magisch angezogen werden und gerne dran rumkrabbeln, oder ? Naja die Kiste ist damit wohl eher museumsreif !! Wenn du dich über ungewöhnlich hohe Kontis beim Arbeiten wunderst, dann weisst du jetzt warum dies so ist !!

Kopf schüttelnde Grüsse !
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: Montag, 20. Mai 2013 01:35
Re: Bilder als Anregung
Jupp, in so engen Medi-Handschuhen schwitzt man ziemlich. (und bei Rauchern zeigt sich das austretende Nikotin in Form gelblicher Schweißflecken in den Fingerspitzen der Handschuhe*G*)sivizius hat geschrieben:wird es darunner warm oder is es aushaltbar
Das ist einem beim reanimieren oder Druckverband anlegen zwar wurscht, aber bei weniger dramatischen Tätigkeiten halte ich das nicht länger als 20-30 Minuten aus.
Da tun mir die Chirurgen wirklich leid, die manchmal 2-3 h ohne Pause drinstecken.
Kist habe ich auch keine - Aber ähnlich wie Austernfreund fand ich das arbeiten in einer frisch von der Rolle genommenen klaren großen Tüte als ganz sinnvoll.
Da drin ists keimarm, man schnauft nicht drauf, und es sind nur die Aerosole drin, die ganz zu Anfang mit der Raumluft reinkommen. Hat meine Kontirate trotz weiter unsterilem Arbeiten dramatisch gesenkt. Da gehen sogar Körner meist.