hallo
also erstmals zu explosionsgefahr ....
wenn man desi-mittel auf wasserbasis verwendet ist das gar kein thema ... auf alkoholbasis sieht das schon anders aus ... davon würde ich allen abraten ...
zu dem brenner in der impfkiste ... hab meinen zum abglühen der werkzeuge drinnen gehabt ... zusätzlich hatte es den vorteil das in der kiste ein überdruck entstanden ist .. so das die luft wenn dann nach außen entweicht .. und nicht von draussen luft nach innen kommt ...
noch ein vorteil war das es in der kiste dampfig wurde ... und sich event schimmelsporen sich mit der feuchte am boden abgestetz haben ( ist wie bei holgers beitrag

)
wenn der brenner aber zulange in der kiste gebrannt hatte .. war mit der zeit der sauerstoff in der kiste verbraucht und die flamme ist erloschen ..
dann bemerkte man so richtig bei denn handschuhen das die luft wieder abgekühlt ist und die luft wieder in die kiste wollte ..
eine schleuse hatte ich noch nicht ... ist aber sicher praktischer als immer den deckel mit einen akkuschrauber auf und zu schrauben ... (überhaupt wenn man so vergesslich wie ich ist und alles dreimal auf und zumachen muss

)
aber wenn ich auch nur zum beimpfen alles in die kiste gegeben hatte ... alles gründlich abgesprüht hatte ( oberflächen sollten schön feucht sein ...)
dazu noch ein paar sprüher in die luft ... eine viertel stunde gewartet habe .. vorm arbeiten nochmals gesprüht hatte waren die kontis fast bei null .... auch ohne brenner
gut kulturpilz
fritz