nachdem ich schon einige Zeit stiller Mitleser war, hab ich mich nun auch offiziell angemeldet. Ich finds wirklich toll, welcher Sachverstand hier im Forum vertreten ist & wie offen damit umgegangen wird.
Ich selbst bin praktisch noch völliger Neuling im Bereich der Pilzzucht, wenn man mal von der gelegentlich Champignon-Zuchtbox und den bunten Schimmelfladen auf dem Brot absieht.
Mein erster Versuch, mal ein bisschen interessantere Pilze zu züchten (Limonenseitlinge) ist dieses Jahr leider völlig in die Hose gegangen - ich hatte Ende letzten Jahres einen schönen Baumstamm mit einer Packung Impfdübel beimpft & auch fleißig feucht gehalten. Als dann in diesem Jahr endlich Myzel auf der Oberfläche auftauchte und bald auch ein Fruchtkörper, war die Vorfreude groß...bis sich dann ein schöner, aber leider völlig ungenießbarer Porling entwickelte...

Aber Versuch macht ja bekanntlich kluch & Aufgeben gilt nicht. In diesem Sinne werd ich mich mal mit Austern näher beschäftigen, die vertilgen ja anscheinend so gut wie jedes Substrat.
Mit besonderem Interesse lese ich hier Berichte von Leuten, die sich auch mit den wirtschaftlichen Aspekten der Pilzzucht beschäftigen. Die Geschichte von Okeanograf find ich z.B. echt beeindruckend - Respekt vor so viel Mut! Im Hinterkopf spukt bei mir auch die Idee, ob nicht zumindest ein kleiner Nebenverdienst mit Pilzen zu erzielen ist. Porlinge kann ich schon ganz gut

Und wer weiß, vielleicht find ich ja den heiligen Morchel-Gral oder ne neue Mykhorriza-Möglichkeit für Trüffel...Schnittlauch oder so

In diesem Sinne, man liest sich
viele Grüße, Markus
P.S.: Ach ja, wohnen tue ich in Berlin - ich hab gesehen, dass einige Forenmitglieder im dicken B an der Spree wohnen. Gibts denn evtl. so etwas wie nen Pilzzüchter-Stammtisch?