Körnerbrut lagern!
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Körnerbrut lagern!
Hallo die lieben Kollegen und -innen!
Der Winter kommt und schön langsam wirds auch im Keller zu kühl zur Pilzzucht (12°). Beheizen will ich den Raum nicht und somit kann ich nur im Wohnraum geringe Mengen (1-2 Beutel) wachsen lassen.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich die fertig durchwachsenen Körner über die kalte Jahreszeit zwischenlagern kann, bis wieder wärmere Zeiten kommen? Wie lang kann man also ohne Vitalitätsverluste Körnerbrut im Kühlschrank aufbewahren?
Vielen Dank schonmal!
Der Winter kommt und schön langsam wirds auch im Keller zu kühl zur Pilzzucht (12°). Beheizen will ich den Raum nicht und somit kann ich nur im Wohnraum geringe Mengen (1-2 Beutel) wachsen lassen.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich die fertig durchwachsenen Körner über die kalte Jahreszeit zwischenlagern kann, bis wieder wärmere Zeiten kommen? Wie lang kann man also ohne Vitalitätsverluste Körnerbrut im Kühlschrank aufbewahren?
Vielen Dank schonmal!
Re: Körnerbrut lagern!
Ja du kannst deine Brut im Kühlschrank bis zum Frühling lagern, aber einen Vitalitätsverlust wirst du sicher haben. Ich habe eine Flasche mit Brut mal 10 Monate gelagert und konnte sie wieder reanimieren, aber ein solches Vorgehen ist nicht zu empfehlen und du solltest deine Brut immer so frisch wie möglich verwenden.
Hast du die Brut selber gemacht oder ist sie gekauft?
Gruß Mathais
Hast du die Brut selber gemacht oder ist sie gekauft?
Gruß Mathais
Re: Körnerbrut lagern!
Hallo Mathais!
Vielen Dank für die Antwort!
Die Brut ist selbst gemacht aus Klonen von Wildfunden und gekauften Pilzen. Dass das Mycel nicht mehr ganz so fit ist als wenn frisch hergestellt ist klar. Aber da die Temperaturen im Keller im Keller sind
, werd ich eben über den Winter die Kultivierung sehr einschränken (müssen
). Um dann im Frühling nicht wieder von 0 anfangen zu müssen, möcht ich eben die Bruten zwischenlagern.
Du denkst also die 4-5 Monate im Kühlschrank sollten funktionieren?
lg
stoff
Vielen Dank für die Antwort!
Die Brut ist selbst gemacht aus Klonen von Wildfunden und gekauften Pilzen. Dass das Mycel nicht mehr ganz so fit ist als wenn frisch hergestellt ist klar. Aber da die Temperaturen im Keller im Keller sind


Du denkst also die 4-5 Monate im Kühlschrank sollten funktionieren?
lg
stoff
Re: Körnerbrut lagern!
Wachsen wird es danach noch, wird aber vermutlich erstmal ein paar Wochen brauchen, um wieder richtig in Schwung zu kommen (oder dauerhaft etwas degeneriert bleiben, wenn man Pech hat). Wie wäre es mit Schrägagarröhrchen, um die Kultur den Winter über zu lagern?
Re: Körnerbrut lagern!
Ja, das wäre allerdings eine Möglichkeit, allerdings müsste ich mir die dann erst wieder extra bestellen...
Aber das sollte doch auch mit normalen Glaspetrischalen funktionieren, oder? Ager zwecks Wasserspeicherung schön dick ausgießen, beimpfen und mit Parafilm verschließen.
Röhrchen wären natürlich noch platzsparender.
Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit einer Petri-Datenbank?
lg
Aber das sollte doch auch mit normalen Glaspetrischalen funktionieren, oder? Ager zwecks Wasserspeicherung schön dick ausgießen, beimpfen und mit Parafilm verschließen.
Röhrchen wären natürlich noch platzsparender.
Hat jemand von euch praktische Erfahrungen mit einer Petri-Datenbank?
lg
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Körnerbrut lagern!
Ich denke auch, die beste Möglichkeit ist es mit Petrischalen (wenn du nicht noch einkaufen möchtest).
Oder halt mit Sporenabdruck, falls du noch geerntete Pilze hast.
Der Pilz sollte dann noch länger gelagert werden können.
Grüße
Oder halt mit Sporenabdruck, falls du noch geerntete Pilze hast.
Der Pilz sollte dann noch länger gelagert werden können.
Grüße
