Kräuterseitlinge 2. Versuch ( BEENDET ohne Erfolg )
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Kräuterseitlinge 2. Versuch
Ja, das ist nur ein versuch nach angaben von thomasmuc
Bin selber mal gespannt ob der zweite und damit auch der letzte topf durch kommt und vor allem ob da auch etwas bei raus kommt
Grüsse
Bin selber mal gespannt ob der zweite und damit auch der letzte topf durch kommt und vor allem ob da auch etwas bei raus kommt
Grüsse
Re: Kräuterseitlinge 2. Versuch
Du kannst davon ausgehen, dass der KS inzwischen schon vergammelt ist
und dass du auch in dem Versuch nur Schimmel produzierst.
Ich begreife nicht, warum man überhaupt solche Versuche macht.
Nur weil jemand über 10 mal das Gleiche postet, wird's nicht besser.
Du hast an diesen gekauften Pilzen, alles mögliche an Fremdsporen, Bakterien usw..
Das mischt du dir dann fröhlich in's Substrat und die Pilze, die vllt. daraus wachsen würden,
würdest du auch noch essen.
Na, Mahlzeit!!!
Ich kann dem ganzen, ausser Ekel, nicht viel abgewinnen.
Ich weiss auch nicht, warum ihr euch nicht mal einfach einen Liter Brut von 'nem vernünftigen Händler kauft und damit arbeitet.
Klar kann man dies und jenes ausprobieren.
Man kann aber auch einfach Pilze züchten, ohne einen Haufen Lehrgeld in die Tonne zu werfen.
und dass du auch in dem Versuch nur Schimmel produzierst.
Ich begreife nicht, warum man überhaupt solche Versuche macht.
Nur weil jemand über 10 mal das Gleiche postet, wird's nicht besser.

Du hast an diesen gekauften Pilzen, alles mögliche an Fremdsporen, Bakterien usw..
Das mischt du dir dann fröhlich in's Substrat und die Pilze, die vllt. daraus wachsen würden,
würdest du auch noch essen.
Na, Mahlzeit!!!
Ich kann dem ganzen, ausser Ekel, nicht viel abgewinnen.
Ich weiss auch nicht, warum ihr euch nicht mal einfach einen Liter Brut von 'nem vernünftigen Händler kauft und damit arbeitet.
Klar kann man dies und jenes ausprobieren.
Man kann aber auch einfach Pilze züchten, ohne einen Haufen Lehrgeld in die Tonne zu werfen.
LG
Azureus
Azureus
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Kräuterseitlinge 2. Versuch
@ Azureus
danke für die antwort.
ne essen würde ich die nicht, wollte nur mal sehen was passiert.
habe aber meinen flow hood jetzt fast fertig und werde wohl heute wenn alles gut geht das erste mal petris machen.
grüße
danke für die antwort.

ne essen würde ich die nicht, wollte nur mal sehen was passiert.
habe aber meinen flow hood jetzt fast fertig und werde wohl heute wenn alles gut geht das erste mal petris machen.

grüße
Re: Kräuterseitlinge 2. Versuch
Cool, dann geht's ja richtig los!
Ich muss gestehen, dass ich ohne flow hood arbeite.
Hab mir aber auch so erfolgreich Klone auf Agar produziert, ohne Kontis.
Man muss dann schon sehr flüssig arbeiten und seinen Arbeitsplatz natürlich auch mit Desinfektionsmitteln möglichst steril halten, aber es geht.
Trotzdem werd' ich mir auch noch einen anschaffen.
Dann erstmal gutes Gelingen beim weiteren zusammen bauen
und natürlich auch für deine ersten Petris.
Ich muss gestehen, dass ich ohne flow hood arbeite.
Hab mir aber auch so erfolgreich Klone auf Agar produziert, ohne Kontis.
Man muss dann schon sehr flüssig arbeiten und seinen Arbeitsplatz natürlich auch mit Desinfektionsmitteln möglichst steril halten, aber es geht.
Trotzdem werd' ich mir auch noch einen anschaffen.
Dann erstmal gutes Gelingen beim weiteren zusammen bauen
und natürlich auch für deine ersten Petris.

LG
Azureus
Azureus
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Kräuterseitlinge 2. Versuch
so habe heute den 2. topf auch in die tonne gehauen .
da dort auch grünschimmel zu sehen war.
als ich den topf dann ausgekippt hatte, war ich natürlich neigierig und schaute mir mal das innere an. also da war nur schimmel, die pilzstücke haben noch nicht mal myzel gebildet.
ich weiss nicht was oder wie thomasmuc das macht, bei mir ging es nicht.
na ja ab heute geht sowieso alles nur noch über petris, somit mache ich solche experimente nicht mehr, womöglich hat man dadurch nur die ganze bude voll mit schimmelsporen.
somit ist mein KS 2. versuch hiermit beendet.
grüße

da dort auch grünschimmel zu sehen war.
als ich den topf dann ausgekippt hatte, war ich natürlich neigierig und schaute mir mal das innere an. also da war nur schimmel, die pilzstücke haben noch nicht mal myzel gebildet.
ich weiss nicht was oder wie thomasmuc das macht, bei mir ging es nicht.
na ja ab heute geht sowieso alles nur noch über petris, somit mache ich solche experimente nicht mehr, womöglich hat man dadurch nur die ganze bude voll mit schimmelsporen.

somit ist mein KS 2. versuch hiermit beendet.
grüße
Zuletzt geändert von Kronenpilz am Freitag, 27. Dezember 2013 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kräuterseitlinge 2. Versuch ( BEENDET ohne Erfolg )
Wenn du erstmal dein erstes Glas Körnerbrut fertig hast, läuft ab dann alles ziemlich flüssig.
Dann kannst du regelmässig neue Körnerbrut ansetzen und auch Fruchtungssubstrate beiimpfen.
Ich würde dir aber erstmal zu Austern, gerade zum Rosenseitling raten.
Die sind einfacher zu züchten als Kräuterseitlinge.
Jetzt vor Sylvester gibt's viele verschiedene Pilze in den Geschäften,
vllt. kannst du den auch irgendwo auftreiben.
Dann kannst du regelmässig neue Körnerbrut ansetzen und auch Fruchtungssubstrate beiimpfen.
Ich würde dir aber erstmal zu Austern, gerade zum Rosenseitling raten.
Die sind einfacher zu züchten als Kräuterseitlinge.
Jetzt vor Sylvester gibt's viele verschiedene Pilze in den Geschäften,
vllt. kannst du den auch irgendwo auftreiben.
LG
Azureus
Azureus
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Kräuterseitlinge 2. Versuch ( BEENDET ohne Erfolg )
@ Azureus
danke für den tip
habe heute mal 10 petris vor meinem flow hood gemacht zum testen mit Winter AS und KS, mal sehen was wird.
grüße
danke für den tip

habe heute mal 10 petris vor meinem flow hood gemacht zum testen mit Winter AS und KS, mal sehen was wird.

grüße
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Kräuterseitlinge 2. Versuch ( BEENDET ohne Erfolg )
danke dir
hast auch ne PN
grüße
hast auch ne PN

grüße