Bin wirklich begeistert: Sowohl in der Flüssigkultur als auch auf dem Malzbier-Agar sind nach nicht mal 24 Std. Mycelansätze sicher zu erkennen!!!
Scheint offenbar eine Turbo-Wildauster zu sein! Die Schnelligkeit der Mycelentwicklung ist mit dem KS vom K.....d vergleichbar und der gibt weiterhin Gas, als ob's ein Wettrennen wäre.
Der erste Wildauster-Klon scheine die Kurve aber auch zu kriegen. Auf dem Bild oben (Bild 006) sieht man leicht diese stachelartigen Mycelauswüchse. Aber dazwischen ist ein zart-grauer, ganz feiner Samtbelag (auf allen restlichen Clonstückchen auch) erkennbar.
Nach einer Konti sieht das nicht aus.
Aber dazu fehlt mir die Erfahrung; in 1-2 Tagen kann ich Bilder machen - da ist das dann mit meiner kleinen Kamera zu schaffen.
Bis dahin zeigt sich sicher, ob Konti oder "Samt-Mycel"!
Ich bin auf alle Fälle hin und wech von dem 2. Wild-Clon! Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass ich den durchkriege - ich habe 8 Petris und 2 Flüssigkulturen rausgekitzelt - das sollte hinhauen!
Sonnenklar ist, dass ich das euerem Forum zu verdanken habe; dickes Kompliment dafür!!!
Bilder also erst nächstes Jahr - heuer wird gefeiert!
PS.: Fast hätte ich's vergessen: der Rosenseitling hat nullkommanix gemacht...wahrscheinlich hat er Selbstmord begangen - die Suppe gärte und ich musste sie vorhin entsorgen! Der war vielleicht Alkoholiker???

Der helle K.......d-Seitling, den Azureus für einen Ulmenseitling hält, beginnt erst jetzt - also am 3. Tag ein kaum erkennbares Mycel zu entwickeln. Da ist das von Wildauster2 von gestern schon besser sichtbar!
Euch allen einen guten Rutsch!