Schimmel an Stämmen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Site Admin
- Beiträge: 402
- Registriert: Montag, 05. Dezember 2005 19:25
- Wohnort: Sand am Main (Unterfranken)
- Kontaktdaten:
Schimmel an Stämmen
Hallo,
ich habe folgendes problem: Meine beimpften Stämme (Myzel dürfte auf Grund der mehrere Monate langen Lagerzeit schon eingewachsen sein) schimmeln in meiner Pilzmiete. Dabei zeigen eigentlich alle offen Holzstellen Schimmel. Macht das etwas? Ich habe jetzt mal die Folie über den Stämmen entfernt und nun liegen sie nur noch unter einem Vlies, um für bessere Belüftung zu sorgen. Was kann ich noch dagegen tun?
ich habe folgendes problem: Meine beimpften Stämme (Myzel dürfte auf Grund der mehrere Monate langen Lagerzeit schon eingewachsen sein) schimmeln in meiner Pilzmiete. Dabei zeigen eigentlich alle offen Holzstellen Schimmel. Macht das etwas? Ich habe jetzt mal die Folie über den Stämmen entfernt und nun liegen sie nur noch unter einem Vlies, um für bessere Belüftung zu sorgen. Was kann ich noch dagegen tun?
Viele Grüße,
Chris
Chris
- geriull
- Site Admin
- Beiträge: 463
- Registriert: Montag, 20. Februar 2006 10:54
- Wohnort: Steinbrunn (Österreich)
Hallo Christoph!
Hatte das Problem auch mit meinen Birkenstämmen, (Shiitake und Austern beimpft.)
Die begannen auch zu schimmeln, besonders dort, wo die Kunststoffolie die ich darübergebreitet hatte an den Stämmen auflag. Meine Eichenstämme hingegen schimmelten nicht.
Ich habe einfach Bretter zwischen die Birkenstämme und Folie gegeben, sodaß diese die Stämme nicht mehr berühren konnte.
Zusätzlich habe ich das regelmäßige Gießen der Stämme, sie lagern bei mir in einem relativ trockenen Kellerraum, auf einmal die Woche reduziert. Dafür habe ich die Folie abgenommen und anschließend wieder gut abgedeckt.
Als das Myzel gut eingewachsen war, hat es nach und nach auch die vom Schimmel besetzten Flächen wieder zurückerobert.
Du sagst, dein Kulturmyzel wäre bereits gut eingewachsen, wenn bereits vollständig (weißes Myzel tritt an den Schnittflächen hervor), dann würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen, und die Stämme bald mal ausmieten.
Vielleicht stellst mal ein Photo hier rein... um genauer sagen zu können was zu tun ist.
Liebe Grüße!
Gerald
Hatte das Problem auch mit meinen Birkenstämmen, (Shiitake und Austern beimpft.)
Die begannen auch zu schimmeln, besonders dort, wo die Kunststoffolie die ich darübergebreitet hatte an den Stämmen auflag. Meine Eichenstämme hingegen schimmelten nicht.
Ich habe einfach Bretter zwischen die Birkenstämme und Folie gegeben, sodaß diese die Stämme nicht mehr berühren konnte.
Zusätzlich habe ich das regelmäßige Gießen der Stämme, sie lagern bei mir in einem relativ trockenen Kellerraum, auf einmal die Woche reduziert. Dafür habe ich die Folie abgenommen und anschließend wieder gut abgedeckt.
Als das Myzel gut eingewachsen war, hat es nach und nach auch die vom Schimmel besetzten Flächen wieder zurückerobert.

Du sagst, dein Kulturmyzel wäre bereits gut eingewachsen, wenn bereits vollständig (weißes Myzel tritt an den Schnittflächen hervor), dann würde ich mir eigentlich keine Sorgen machen, und die Stämme bald mal ausmieten.
Vielleicht stellst mal ein Photo hier rein... um genauer sagen zu können was zu tun ist.
Liebe Grüße!
Gerald