ich hab mich mal registriert, weil Chris immer gutes übers Forum berichtet hat und ich ja vielleicht mal ein paar mehr Fragen habe.
Ist ja echt verdammt interessant, was man hier so alles erfährt.

Also zu meiner Frage:
Heute war ich bei uns an der FH und hab auf meinen Versuchsflächen Unkraut gejätet. Als ich den vollen Eimer zum Kompost getragen habe laufe ich so an der Rhododendronsichtung vorbei. Und was seh´ ich auf einem brachliegenden Stückchen Erde? Bestimmt 50 Morcheln. Wunderschön und frisch.

Die wachsen dort direkt aus dem Rindenmulch was letztes Jahr, noch unverrottet, aufgeschüttet worden ist. Allerdings weiß ich leider nicht was drunter ist.
Mich würde jetzt mal interessieren ob das eine Speisemorchel ist und wie die schmecken.


Leider hab ich im Pilzbuch, bei Google und bei euch nichts passendes gefunden. Irgendwie issers und irgendwie nicht. Mich wundert, dass Stiel und Kappe dieselbe Farbe haben. Auf allen Fotos, die ich bis jetzt gesehen habe ist die Kappe dunkler als der Stiel. Aber er soll ja recht variabel sein.
Hier mal ein Foto:
Bitte nicht durch die dunkle Färbund am Stiel irritieren lassen. Ich hatte saudreckige Finger und es hat auch noch genieselt.
Ich hab auch noch ein Bild ohne Blitz und eines von unten in Richtung Kappe. Falls ihr noch was braucht, dann meldet euch.

Interessieren würde mich die Art, der Geschmack und letztendlich natürlich wie man ihn am besten Zubereitet (Kein Rezept. Nur ob in der Pfanne oder in der Soße, etc.)
Schon mal danke an euch.
