Kräuterseitlinge auf Hölzern funktioniert nicht
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag, 15. April 2014 20:26
Kräuterseitlinge auf Hölzern funktioniert nicht
Hallo liebe Pilzzucht Fans,
ich stelle mich erstmal kurz vor: Ich bin Agraringenieur und betreibe einen Pilzzuchtbetrieb in Nordhessen (weitere Infos unter: www.pilzzucht-braun.de)
Hier im Forum bin ich neu.
Ich verkaufe auch Substrat, Brut, Impfdübel und sonstige Pilzzuchtbedarfs Artikel für "Hobbypilzzüchter".
Mein Anliegen: ich habe bei ebay.de Impfdübel vom Kräuterseitling gesehen. Diese werden für den Einsatz auf Hölzern angeboten.
Das Problem ist: Es funktioniert leider nicht! Kräuterseitlinge wachsen nicht auf Hölzern!!! Sie wachsen auf Sägemehl Schüttsubstraten oder ggf. auf Stroh/Strohpellets.
Das wollte ich nur mal loswerden.
ich stelle mich erstmal kurz vor: Ich bin Agraringenieur und betreibe einen Pilzzuchtbetrieb in Nordhessen (weitere Infos unter: www.pilzzucht-braun.de)
Hier im Forum bin ich neu.
Ich verkaufe auch Substrat, Brut, Impfdübel und sonstige Pilzzuchtbedarfs Artikel für "Hobbypilzzüchter".
Mein Anliegen: ich habe bei ebay.de Impfdübel vom Kräuterseitling gesehen. Diese werden für den Einsatz auf Hölzern angeboten.
Das Problem ist: Es funktioniert leider nicht! Kräuterseitlinge wachsen nicht auf Hölzern!!! Sie wachsen auf Sägemehl Schüttsubstraten oder ggf. auf Stroh/Strohpellets.
Das wollte ich nur mal loswerden.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Kräuterseitlinge auf Hölzern funktioniert nicht
Schöne Werbung gemacht, super, unauffällig ^^ und vor allem den Satz "Preis ohne Steuer" ausgeblendet. Wenn einer schon so rüber kommt, dort kaufe ich generell nichts.
Schöne Grüße und gute Geschäfte noch
Schöne Grüße und gute Geschäfte noch

-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag, 15. April 2014 20:26
Re: Kräuterseitlinge auf Hölzern funktioniert nicht
Die Preise sind selbstverständlich alle inklusive der Mehrwertsteuer!?
Wie bin ich den rübergekommen?? Ich wollte nur davor warnen, da ich finde, dass Leute die mit Pilzzucht anfangen und es dann gleich im Misserfolg verläuft, frustriert sind und dies u.a. natürlich allen Anbietern von Brut usw. das Geschäft madig macht.
Wie bin ich den rübergekommen?? Ich wollte nur davor warnen, da ich finde, dass Leute die mit Pilzzucht anfangen und es dann gleich im Misserfolg verläuft, frustriert sind und dies u.a. natürlich allen Anbietern von Brut usw. das Geschäft madig macht.
Re: Kräuterseitlinge auf Hölzern funktioniert nicht
Hallo Viktor wilkommen im Forum,
ist doch völlig in Ordnung wenn man seine Seite hier verlinkt/erwähnt - kannst du auch machen Andreas
, solange über das Forum nicht verkauft wird ist das soweit ich weiß in Ordnung und es tut dem Forum sicherlich gut wenn heir ein paar Leute mit Erfahrung Beiträge schreiben. Auf deiner Seite steht allerdings tatsächlich unter den Artikeln Preis enthält keine Mehrwertsteuer (würde ich auch so interpretieren) - wahrscheinlich nicht beabsichtigt.
(Bild kann ich wieder löschen wenn gewünscht)
Das Dübel von Kräuterseitlingen für Holzstämme angeboten werden ist ein altbekanntes Problem, ebenso Rosenseitling, dessen Myzel bei etwa 5 ° C abstirbt und deshalb auch nicht für Baumstämme ( die erst nächstes Jahr fruchten) geeignet ist.
Allerdings halte ich Dübel vom Kräuterseitling generell für problematisch, ich glaube nicht dass man damit sonderlich erfolgreich auf Strohballen züchten kann, weil der Kräuterseitling viel Zuschlagstoffe braucht und das Myzel nicht ganz so aggressiv ist wie vom Austernseitling (die hattest du ja auch ne ganze weile für Strohballen im Sortiment - würde mich interessiern ob du das schon mal selbst mit Strohballen und Ks-Dübeln probiert hast).
Ansonsten wäre es schön wenn du mal ein paar Bilder von deinem Betrieb zeigen könntest, das würde mich interessieren.., produzierst du dein Substrat z.T. selbst?
Beste Grüße
Hauke
ist doch völlig in Ordnung wenn man seine Seite hier verlinkt/erwähnt - kannst du auch machen Andreas

(Bild kann ich wieder löschen wenn gewünscht)
Das Dübel von Kräuterseitlingen für Holzstämme angeboten werden ist ein altbekanntes Problem, ebenso Rosenseitling, dessen Myzel bei etwa 5 ° C abstirbt und deshalb auch nicht für Baumstämme ( die erst nächstes Jahr fruchten) geeignet ist.
Allerdings halte ich Dübel vom Kräuterseitling generell für problematisch, ich glaube nicht dass man damit sonderlich erfolgreich auf Strohballen züchten kann, weil der Kräuterseitling viel Zuschlagstoffe braucht und das Myzel nicht ganz so aggressiv ist wie vom Austernseitling (die hattest du ja auch ne ganze weile für Strohballen im Sortiment - würde mich interessiern ob du das schon mal selbst mit Strohballen und Ks-Dübeln probiert hast).
Ansonsten wäre es schön wenn du mal ein paar Bilder von deinem Betrieb zeigen könntest, das würde mich interessieren.., produzierst du dein Substrat z.T. selbst?
Beste Grüße
Hauke
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 333
- Registriert: Montag, 01. Mai 2006 19:17
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Kräuterseitlinge auf Hölzern funktioniert nicht
Für die Administratoren Werbung und privater Verkauf oder Tausch , bitte im "Bezugsquellen" oder "Biete/tausche" reinstellen.
Pils kann man nicht klonen.
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Dienstag, 15. April 2014 20:26
Re: Kräuterseitlinge auf Hölzern funktioniert nicht
Hallo Hauke,
das mit der Mehrwertsteuer kann ich leider nicht so einfach ändern. Ist ein aufgesetztes Shopsystem und wenn ich es von einem Fachmann programieren lasse, kostet es wieder haufenweise Geld... Die MwSt. ist jedenfalls inkl. bei den im Shop angezeigten Preisen.
Kräuterseitling Impfdübel waren leider nicht so erfolgreich. In einem zuvor gemachtem Test auf Strohpellets hats funktioniert. Und auch die Impfdübel wurden sehr willig von dem Myzel durchwachsen.
Kräuterseitling Körnerbrut fünktioniert natürlich viel besser, allein schon wegen des höheren Energiegehalts.
Viele Grüße
das mit der Mehrwertsteuer kann ich leider nicht so einfach ändern. Ist ein aufgesetztes Shopsystem und wenn ich es von einem Fachmann programieren lasse, kostet es wieder haufenweise Geld... Die MwSt. ist jedenfalls inkl. bei den im Shop angezeigten Preisen.
Kräuterseitling Impfdübel waren leider nicht so erfolgreich. In einem zuvor gemachtem Test auf Strohpellets hats funktioniert. Und auch die Impfdübel wurden sehr willig von dem Myzel durchwachsen.
Kräuterseitling Körnerbrut fünktioniert natürlich viel besser, allein schon wegen des höheren Energiegehalts.
Viele Grüße