Hallo,
ich fertige den Nährboden für die Petrischalen immer aus 13g hellem Malzextrakt, 25g Agar Agar und 600ml Wasser an. Diese Mischung lasse ich ganz kurz aufkochen und fülle sie dann in 27 Petrischalen. Erst wenn sie völlig abgekühlt sind, tue ich die Petrischalendeckel drauf und autoklaviere für 45min in einem Schnellkochtopf, den ich danach über Nacht abkühlen lasse. Am nächsten Morgen schwappt dann in einige Petrischalen ziemlich viel Wasser und andere sind schön trocken. Ich kann da keine Regel feststellen, es ist also nicht so, daß oben alle trocken wären und unten alle naß, oder so.
Hat jemand auch schon mal dieses Problem gehabt und es gelöst?
Grüße
Hans
Oft Wasser in den Petrischalen
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 95
- Registriert: Samstag, 16. November 2013 14:08
Re: Oft Wasser in den Petrischalen
hallo hans
versuche es mal vor einem flow hood oder steriel box und gebe dort erst das agar in die schalen und das nachdem du alles vorher sterilisiert hattest.
das geht bei mir gut.
versuche es mal vor einem flow hood oder steriel box und gebe dort erst das agar in die schalen und das nachdem du alles vorher sterilisiert hattest.
das geht bei mir gut.
-
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert: Dienstag, 27. Mai 2014 21:58
Re: Oft Wasser in den Petrischalen
Kronenpilz hat geschrieben:hallo hans
versuche es mal vor einem flow hood oder steriel box und gebe dort erst das agar in die schalen und das nachdem du alles vorher sterilisiert hattest.
das geht bei mir gut.
Sind die petris nicht klatsch nass wenn du sie im DDKT sterlisiert hast ? lässt du sie vorm HEpa austrocknen oder wie machst du das genau ?
Sicher putzt du Sie ja nicht trocken

MFG
Alex
Re: Oft Wasser in den Petrischalen
Ich lasse den Schnellkochtopf nach dem autoklavieren im Badezimmer abkühlen. Vorher plüstere ich einen Wassernebel in den Raum, der den Hausstaub nach unten ziehen soll.Kronenpilz hat geschrieben: Sind die petris nicht klatsch nass wenn du sie im DDKT sterlisiert hast ? lässt du sie vorm HEpa austrocknen oder wie machst du das genau ?
Sicher putzt du Sie ja nicht trocken![]()
Ich weiss gar nicht was ein DDKT ist und habe keinen Hepa. Ich bin Amateur und nehme zum "steril" arbeiten eine Impfbox.
Mittlerweile habe ich übrigens festgestellt, daß die oberen Petrischalen in der Regel doch klar nasser sind als die unteren, wahrscheinlich, weil sie eher von oben nach unten abkühlen und das Wasser deshalb innen am Deckel kondensiert und der Temperaturgradient oben am stärksten ist. Wenn ich zur Isolation während des Abkühlens ein Handtuch auf den Schnellkochtopf lege, wird das Problem auch etwas gemildert.
Außerdem zahlt es sich aus, daß ich billige Petrischalen habe, so daß ich das Wasser oft ohne den Deckel zu lupfen einfach abgiessen/rausschütteln kann.