Austern leider geschmacklos und gummiartig
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Austern leider geschmacklos und gummiartig
Hallo Allerseits
seit einiger Zeit versuche ich hobbymäßig Austernpilze zu züchten.
Mittlerweile glaube ich, dass ich schon auf einen guten Weg bin. Zumindest kommen recht brav einige Büscherln Austernpilze, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob diese wirklich optimal passen.
Zumal meiner Meinung nach der Stil zu lange ist (siehe Bilder). Oder gibt es da verschiedene Austernarten?
Ausserdem sind meine Austerpilze leider recht geschmacklos und vor allem die Stile sind gummiartig wenn man draufbeisst.
Kann man das irgendwie beeinflussen (Substratzusätze, Luft, Befeuchtung,...)?
Derzeitige Ist-Situation:
Temperatur ca.16°C
Luftfeuchte: 85%
8-9 Stunden Licht
recht viel Frischluft
Substrat Stroh gekocht
Danke für eure Tipps
Grüsse aus Wien
seit einiger Zeit versuche ich hobbymäßig Austernpilze zu züchten.
Mittlerweile glaube ich, dass ich schon auf einen guten Weg bin. Zumindest kommen recht brav einige Büscherln Austernpilze, ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob diese wirklich optimal passen.
Zumal meiner Meinung nach der Stil zu lange ist (siehe Bilder). Oder gibt es da verschiedene Austernarten?
Ausserdem sind meine Austerpilze leider recht geschmacklos und vor allem die Stile sind gummiartig wenn man draufbeisst.
Kann man das irgendwie beeinflussen (Substratzusätze, Luft, Befeuchtung,...)?
Derzeitige Ist-Situation:
Temperatur ca.16°C
Luftfeuchte: 85%
8-9 Stunden Licht
recht viel Frischluft
Substrat Stroh gekocht
Danke für eure Tipps
Grüsse aus Wien
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Hi, machst schon ganz gut 
Stiele sind lang weil im Fruchtkörperbereich Luftstau herrscht. Luft muss an Pilze vorbei strömen und die Feuchtigkeit muss auch im bezug auf die Luftgeschwindigkeit gemessen werden, sprich man misst direkt an der Traube, kleinste Luftbewegung (ca.0,2m/sek) reicht aus.
Stiele sind zeh, weil zu lang und etwas trocken, da 85% rF ist die Untergrenze wobei ich glabe dass Du in der Realität weniger hattest.
Versuch mal bei 90% rF unter leichter Luftbewegung zu züchten... oder draussen regen-,schnecken-und sonnen-geschützt.
Wegen dem Geschmack kann ich Dir nicht helfen da ich esse auch mal solche etwas trockene Exemplare und die schmecken mir sehr gut.
Liegt es vielleicht an Kochkunst ? He-he.
Schöne Grüße, Andreas

Stiele sind lang weil im Fruchtkörperbereich Luftstau herrscht. Luft muss an Pilze vorbei strömen und die Feuchtigkeit muss auch im bezug auf die Luftgeschwindigkeit gemessen werden, sprich man misst direkt an der Traube, kleinste Luftbewegung (ca.0,2m/sek) reicht aus.
Stiele sind zeh, weil zu lang und etwas trocken, da 85% rF ist die Untergrenze wobei ich glabe dass Du in der Realität weniger hattest.
Versuch mal bei 90% rF unter leichter Luftbewegung zu züchten... oder draussen regen-,schnecken-und sonnen-geschützt.
Wegen dem Geschmack kann ich Dir nicht helfen da ich esse auch mal solche etwas trockene Exemplare und die schmecken mir sehr gut.
Liegt es vielleicht an Kochkunst ? He-he.
Schöne Grüße, Andreas
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag, 29. Oktober 2011 19:24
- Wohnort: Traunviertel/OÖ
Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Hi Andreas!
Wärst du so nett und zeigst uns Bildmaterial von deinen Austern vor dem Verkauf.
Wäre wirklich neugierig wie gewerblich gezüchtete Austern (Stiel:Hut - technisch und farblich) so aussehen. So als Referenz
So richtige Optimalbedingungen zu schaffen dürfte ja nicht ganz ohne sein. Wie's wirklich geht muss aber eh jeder selbst rausfinden. Bin da noch ordentlich am tüfteln.
Hier zB völlig stiellose Natur-Austern von Wien Umgebung vs Indooraustern:




Grüße
Hansenbovist
Wärst du so nett und zeigst uns Bildmaterial von deinen Austern vor dem Verkauf.
Wäre wirklich neugierig wie gewerblich gezüchtete Austern (Stiel:Hut - technisch und farblich) so aussehen. So als Referenz

So richtige Optimalbedingungen zu schaffen dürfte ja nicht ganz ohne sein. Wie's wirklich geht muss aber eh jeder selbst rausfinden. Bin da noch ordentlich am tüfteln.
Hier zB völlig stiellose Natur-Austern von Wien Umgebung vs Indooraustern:




Grüße
Hansenbovist
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Hallo, Hasenbovist, meine Austern drausen sehen Deinen sehr ähnlich aus, Natur halt 
Ansonsten wenn die Temperatur passt (je nach Zuchtstamm) sollen sie farbenmäßig so wie auf meinem Foto aussehen.
Diese perfekte Formen sind nur der richtigen Belüftung zu verdanken. Passende Temperatur und rF natürlich vorausgesetzt.
Aber ganz ehrlich, egal wie es man baut, Stauzonen gibt es immer mal
(und dort sind ein paar Trauben doch mit langen Stielen, werden halt abgesnitten und einzeln verkauft), man sollte nur so wenig wie möglich haben.
Beim Bauen sollte man mit dem Rauch die Luftbewegung testen und ggf. umbauen - korrigieren.
Schöne Grüße, Anderas

Ansonsten wenn die Temperatur passt (je nach Zuchtstamm) sollen sie farbenmäßig so wie auf meinem Foto aussehen.
Diese perfekte Formen sind nur der richtigen Belüftung zu verdanken. Passende Temperatur und rF natürlich vorausgesetzt.
Aber ganz ehrlich, egal wie es man baut, Stauzonen gibt es immer mal
(und dort sind ein paar Trauben doch mit langen Stielen, werden halt abgesnitten und einzeln verkauft), man sollte nur so wenig wie möglich haben.
Beim Bauen sollte man mit dem Rauch die Luftbewegung testen und ggf. umbauen - korrigieren.
Schöne Grüße, Anderas
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 75
- Registriert: Samstag, 29. Oktober 2011 19:24
- Wohnort: Traunviertel/OÖ
Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Boa! Na, das gefällt mir schon!
Diese matte schokobraune Farbe! Hammer Trauben!
Komme da direkt ins schwärmen
Dass da ein einigermaßen ausgeklügeltes System von Nöten ist, war mir schon klar.
Respekt! Mein Neid ist dir jedenfalls sicher!
Gruß
Diese matte schokobraune Farbe! Hammer Trauben!
Komme da direkt ins schwärmen

Dass da ein einigermaßen ausgeklügeltes System von Nöten ist, war mir schon klar.
Respekt! Mein Neid ist dir jedenfalls sicher!
Gruß
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Danke Dir, das ist mir natürlich große Ehre 

Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Na pfau, schaut das gut aus.
Andreas, sind das bei dir ganze Strohballen, oder hast du diese in Kisten gemacht?
und falls Strohballen: nur gewässert oder auch gekocht und dann nach beimpfen in Folie gewickelt?
Danke
Alex
Andreas, sind das bei dir ganze Strohballen, oder hast du diese in Kisten gemacht?
und falls Strohballen: nur gewässert oder auch gekocht und dann nach beimpfen in Folie gewickelt?
Danke
Alex
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Hi, Alex, das sind gepresste Strohballen, bestellt bei Wallersdorfer Edelpilzkulturen.
Gruß, Andreas
Gruß, Andreas
Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Ohh hier verkauft jemand professionell? Dann kannst du mir vielleicht auch ne Frage beantworten: Ich habe zwar kein richtiges Geschäft, verkaufe aber auch ab und an mal was, wenn ich eine besonders gute Ernte zu verzeichnen habe. Super professionell gezüchtet sind die Pilze dann natürlich nicht, aber schlechte Qualität würde ich niemals abgeben. Jetzt schlage ich mich gerade mit einem Kunden rum, der seine Ware nicht bezahlen will, weil er nach dem kochen feststellte, dass die Pilze nicht schmecken wie gewohnt. (Mir schmecken sie super). Kann ich ihm einen Mahnbescheid schicken? (Würde das dann wohl hier in Auftrag geben, da ich mich mit so Bürokrams nicht auskenne) Oder gilt das als Reklamation? Allerdings kann er die Pilze ja nicht mehr zurückgeben?!? Danke schonmal für die Hilfe und weiterhin frohes Gelingen euch allen!hasenbovist hat geschrieben:Hi Andreas!
Wärst du so nett und zeigst uns Bildmaterial von deinen Austern vor dem Verkauf.
Wäre wirklich neugierig wie gewerblich gezüchtete Austern (Stiel:Hut - technisch und farblich) so aussehen. So als Referenz![]()
Grüße
Hansenbovist
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Nein, natürlich keine Relamation oder so was, aber das ist ja oberhammer, hehe. Mach das nie wieder, lass Leute erst für die Pilze bezahlen, dann können Sie essen. (manche essen ja nur ein mal, aber Deine Ware bleibt bezahlt, hehe). Man man, der hat diesmal eine andere Pfanne genommen oder hat vergessen zu salzen. Sag dem Schlaumeijer man soll bei den Pilzen nicht pauschalisieren, ha-ha. Ne, erst fressen, dann aber feststellen (auf dem Sofa liegend) tja, habe echt kein Bock die zu bezahlen. Hast Du denn Pilze überhaupt zum Essen verkauft?, ne, kann ja alles sein, ha-ha.Tore hat geschrieben:Ohh hier verkauft jemand professionell? Dann kannst du mir vielleicht auch ne Frage beantworten: Ich habe zwar kein richtiges Geschäft, verkaufe aber auch ab und an mal was, wenn ich eine besonders gute Ernte zu verzeichnen habe. Super professionell gezüchtet sind die Pilze dann natürlich nicht, aber schlechte Qualität würde ich niemals abgeben. Jetzt schlage ich mich gerade mit einem Kunden rum, der seine Ware nicht bezahlen will, weil er nach dem kochen feststellte, dass die Pilze nicht schmecken wie gewohnt. (Mir schmecken sie super). Kann ich ihm einen Mahnbescheid schicken? (Würde das dann wohl hier in Auftrag geben, da ich mich mit so Bürokrams nicht auskenne) Oder gilt das als Reklamation? Allerdings kann er die Pilze ja nicht mehr zurückgeben?!? Danke schonmal für die Hilfe und weiterhin frohes Gelingen euch allen!hasenbovist hat geschrieben:Hi Andreas!
Wärst du so nett und zeigst uns Bildmaterial von deinen Austern vor dem Verkauf.
Wäre wirklich neugierig wie gewerblich gezüchtete Austern (Stiel:Hut - technisch und farblich) so aussehen. So als Referenz![]()
Grüße
Hansenbovist
Wenn Du belegen kannst das Du im Pilze verkauft hast, kannst vorgehen, ich würde aber den links liegen lassen. Fass die Scheiße nicht an wird weniger stinken.
schöne Grüße, Andreas
Re: Austern leider geschmacklos und gummiartig
Hej, danke für dein verständnis. Hat mich echt aufgebaut. Und ware ohne Bezahlung rausgeben hab ich seitdem auch nie wieder gemacht.