wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Hallo allerseits,
ich will gerade die Austernzucht fürs Frühjahr vorbereiten auf vergorenen Strohpellets. Da habe ich wieder das Problem dass ich grössere Mengen Substrat sehr stark auspressen muss. Bei mir wachsen die Austern nur vernünftig wenn das Substrat nur noch ganz leicht feucht ist. Von Hand auspressen ist bei grösseren Mengen sehr mühsam, gibts ne Möglichkeit sich das zu erleichtern? vielleicht irgndeine selbstgebauten Presse ? Habt Ihr erfahruneg mit sowas?
ich will gerade die Austernzucht fürs Frühjahr vorbereiten auf vergorenen Strohpellets. Da habe ich wieder das Problem dass ich grössere Mengen Substrat sehr stark auspressen muss. Bei mir wachsen die Austern nur vernünftig wenn das Substrat nur noch ganz leicht feucht ist. Von Hand auspressen ist bei grösseren Mengen sehr mühsam, gibts ne Möglichkeit sich das zu erleichtern? vielleicht irgndeine selbstgebauten Presse ? Habt Ihr erfahruneg mit sowas?
Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Hallo!
Erfahrung damit habe ich leider keine da ich zu den Pellets keinen Wasserüberschuss zugebe (also auch unfermentiertes Substrat verwende, aber wie wärs mit einem großen Leintuch, Substrat rein und mittels Holzprügel auswinden?
Erfahrung damit habe ich leider keine da ich zu den Pellets keinen Wasserüberschuss zugebe (also auch unfermentiertes Substrat verwende, aber wie wärs mit einem großen Leintuch, Substrat rein und mittels Holzprügel auswinden?
Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
ich befürchte dass ich das Substrat damit nicht stark genug ausgepresst bekomme. Man muss schon sehr starken Druck auf das Sbstrat ausüben damit das Wasser auch richtig rauskommtstoff hat geschrieben:Hallo!
Erfahrung damit habe ich leider keine da ich zu den Pellets keinen Wasserüberschuss zugebe (also auch unfermentiertes Substrat verwende, aber wie wärs mit einem großen Leintuch, Substrat rein und mittels Holzprügel auswinden?
Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
...welche menge presst du? köbbtest ja mit dem auto drauf fahren... 

Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Das problem hat sich mir auch gestellt und war der Grund warum ich das nicht mehr tue.
Die Idee mit dem Leinentuch hört sich aber garnicht schlecht an.
Das dann auf nem festen Untergrund legen und darauf ein großes stabiles Brett legen und das zB mit Steinen beschweren.
Oder das Auto für 15 min drauf parken
.
Die Idee mit dem Leinentuch hört sich aber garnicht schlecht an.
Das dann auf nem festen Untergrund legen und darauf ein großes stabiles Brett legen und das zB mit Steinen beschweren.
Oder das Auto für 15 min drauf parken

Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
.
Zuletzt geändert von Dewald am Dienstag, 20. Januar 2015 15:52, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Neuling
- Beiträge: 5
- Registriert: Montag, 19. Januar 2015 03:19
- Wohnort: 50823 Köln
- Kontaktdaten:
Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Es ist sehr bedauerlich, ich habe viel Erfahrung in diesem Bereich, aber ich möchte wirklich zu sehen, eine Nachricht hatte eine Maschine genannt. Sorry, ich erinnere mich nicht den Namen der Maschine.
sony z3 handytasche
sony z3 handytasche
Wenn er die Geschichte hoert, stehen ihm die Haar zu Berge iphone 6 schutzhülle
Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
ich glaube so in der Art werde ich das probieren, ich setzte mich drauf bis das Wasser raus istDasDingo hat geschrieben:Das problem hat sich mir auch gestellt und war der Grund warum ich das nicht mehr tue.
Die Idee mit dem Leinentuch hört sich aber garnicht schlecht an.
Das dann auf nem festen Untergrund legen und darauf ein großes stabiles Brett legen und das zB mit Steinen beschweren.
Oder das Auto für 15 min drauf parken.
Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Nimmst nen wagenheber und 2 dicke gefindestangen 2 kanthölzer und dann eben bretter
dann macht du einach ne konstulktion wo du die n2 kanthöller durchborst und links recht gewindestange dran. Mutter drauf fertig bretter substrat und bretter rein und los gehts
dann macht du einach ne konstulktion wo du die n2 kanthöller durchborst und links recht gewindestange dran. Mutter drauf fertig bretter substrat und bretter rein und los gehts
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Hallo!
Wie wäre es mit einem Entsafter oder eine Saftpresse???
Wie wäre es mit einem Entsafter oder eine Saftpresse???
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Freitag, 12. Februar 2016 17:10
Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Stehe gerade vor ähnlichem Problem, werde das Substrat einfach absieben (eventuell etwas ausdrücken) und antrocknen lassen.
Zudem könnte man noch relativ steriles trockenes Substrat hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu puffern - zum Beispiel frischer Kompost, gebeizte Erde, Sägespäne oder Rindenmulch
Zudem könnte man noch relativ steriles trockenes Substrat hinzufügen, um die Feuchtigkeit zu puffern - zum Beispiel frischer Kompost, gebeizte Erde, Sägespäne oder Rindenmulch
Re: wie presse ich grössere Mengen Gärsubstrat aus?
Habe bisher nur auf Stroh geimpft. Zwei Tage eingeweicht, einen Tag abtropfen lassen und dann beimpft.
Keine Ahnung ob die Pellets auch genug Wasser lassen, wenn man sie 24h abtropfen lässt.
Keine Ahnung ob die Pellets auch genug Wasser lassen, wenn man sie 24h abtropfen lässt.