Pilzfunde 2015
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Pilzfunde 2015
Ein schönes Hallo an alle!
Die Pilzsaison ist eröffnet! Als Anregung ist es immer nett außergewöhnliche Funde zu bestaunen.
Also los:
Außergewöhnlich (für mich) die Fundzeit: 22.04.15 Schopftintling Die ersten (verkümmerten) Morcheln. Fundzeit: 27.04.2015 lg
Die Pilzsaison ist eröffnet! Als Anregung ist es immer nett außergewöhnliche Funde zu bestaunen.
Also los:
Außergewöhnlich (für mich) die Fundzeit: 22.04.15 Schopftintling Die ersten (verkümmerten) Morcheln. Fundzeit: 27.04.2015 lg
Zuletzt geändert von stoff am Dienstag, 28. April 2015 06:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 500
- Registriert: Montag, 07. März 2005 20:23
- Wohnort: Werra-Suhl-Tal
- Kontaktdaten:
Re: Pilzfunde 2015
Hallo stoff,
für mich ist das frühe Wachstum des Schopf-Tintlings (Coprinus comatus) auch Außergewöhnlich.
Hier bei uns wachsen sie gewöhnlich im August und September,.... auch manchmal etwas früher.
Im Mai habe ich noch keinen gefunden.
Bei mir ist jetzt der erste Substratblock vom Schopf-Tintling durchgewachsen,...mal sehen ob er fruktifiziert.
Was machen die Kulturen?
Liebe Grüße
geer
P.S. Mittwoch gets in die Morcheln
für mich ist das frühe Wachstum des Schopf-Tintlings (Coprinus comatus) auch Außergewöhnlich.
Hier bei uns wachsen sie gewöhnlich im August und September,.... auch manchmal etwas früher.
Im Mai habe ich noch keinen gefunden.
Bei mir ist jetzt der erste Substratblock vom Schopf-Tintling durchgewachsen,...mal sehen ob er fruktifiziert.
Was machen die Kulturen?
Liebe Grüße
geer
P.S. Mittwoch gets in die Morcheln
Re: Pilzfunde 2015
Jedermann ist stande, ein großer Weiser wie Yao und Shun zu werden. handytasche iphone 6 hulle6
Re: Pilzfunde 2015
Der Schopftintling ist toll, habe ich schon länger nicht mehr gesehen...
In der Ruhe liegt die Kraft
Re: Pilzfunde 2015
Man will nicht nur glücklich sein, sondern glücklicher als die anderen. Und das ist deshalb so schwer, weil wir die anderen für glücklicher halten, als sie sind. hulle6
Re: Pilzfunde 2015
Hallo Pilzfreunde,
ich habe heute ein Pilz hinter unserem Haus gefunden.
Leider konnte ich den Pilz mit meinem neu angeschafften Buch "Der große BLV Pilzführer für unterwegs" nicht bestimmen, irgendwie fehlt mir da noch sehr viel Übung
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Er wuchs aus der Erde (Nordseite des Hauses). In der nähe liegt einiges an altem Holz.





Der Geruch ist angenehm pilzig.
Ich würde mich auch sehr über ein paar Tipps zur Pilz Bestimmung freuen (Welche die nicht im Buch stehen
), ich hab nämlich noch viele weitere Funde die ich gerne Identifizieren würde!
Was verwendet Ihr für Literatur?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Le zym
ich habe heute ein Pilz hinter unserem Haus gefunden.
Leider konnte ich den Pilz mit meinem neu angeschafften Buch "Der große BLV Pilzführer für unterwegs" nicht bestimmen, irgendwie fehlt mir da noch sehr viel Übung

Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Er wuchs aus der Erde (Nordseite des Hauses). In der nähe liegt einiges an altem Holz.





Der Geruch ist angenehm pilzig.
Ich würde mich auch sehr über ein paar Tipps zur Pilz Bestimmung freuen (Welche die nicht im Buch stehen

Was verwendet Ihr für Literatur?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Le zym
Re: Pilzfunde 2015
Würde hier auf erste einen Hallimasch sehen....