Eignene Pilze Austernseitling
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Eignene Pilze Austernseitling
Hi community
seit ein paar Wochen betreibe ich meine eigene Home Pilzzucht mit mäßigem Erfolg. Angefangen habe ich damit, dass Mycel aus dem Pilz
in diesem Fall Austernseitling (gräulich) zu ziehen. Dies hat auch wunderbar geklappt mit Hilfe meiner recherchen aus dem www.
Nun bin ich an dem Punkt angelangt wo sich Fruchtkörper aus den Substraten bilden sollten, nur tut sich bei den meisten nichts.
Das Mycel hat wunderbar das Substrat durchzogen, nur fehlt die Bildung der Fruchtkörper. Ich hoffe mir kann einer erklären wieso
es bei dem einen funktioniert und bei den anderen nicht. Es wurden das gleiche Substrat verwendet (gleichzeitige Produktion) wie bei der funktionierenden Kultur.
MFG evev
wenn Bilder gewünscht sind verlinke ich diese gerne.
seit ein paar Wochen betreibe ich meine eigene Home Pilzzucht mit mäßigem Erfolg. Angefangen habe ich damit, dass Mycel aus dem Pilz
in diesem Fall Austernseitling (gräulich) zu ziehen. Dies hat auch wunderbar geklappt mit Hilfe meiner recherchen aus dem www.
Nun bin ich an dem Punkt angelangt wo sich Fruchtkörper aus den Substraten bilden sollten, nur tut sich bei den meisten nichts.
Das Mycel hat wunderbar das Substrat durchzogen, nur fehlt die Bildung der Fruchtkörper. Ich hoffe mir kann einer erklären wieso
es bei dem einen funktioniert und bei den anderen nicht. Es wurden das gleiche Substrat verwendet (gleichzeitige Produktion) wie bei der funktionierenden Kultur.
MFG evev
wenn Bilder gewünscht sind verlinke ich diese gerne.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Eignene Pilze Austernseitling
Hallo.
Das sieht ja schon mächtig gut aus.
Tja, was ist denn an diesem Substratbeutel anders?
Ist er an einer anderen Stelle aufgestellt?
Ist die Luftfeuchtigkeit entsprechend vorhanden?
Eigentlich sollten, wie du schreibst, die anderen Beutel auch fruchten.
Gibt es entsprechende Löcher im Substratbeutel?
Grüße
Mr. Myzel
Das sieht ja schon mächtig gut aus.


Tja, was ist denn an diesem Substratbeutel anders?
Ist er an einer anderen Stelle aufgestellt?
Ist die Luftfeuchtigkeit entsprechend vorhanden?
Eigentlich sollten, wie du schreibst, die anderen Beutel auch fruchten.
Gibt es entsprechende Löcher im Substratbeutel?
Grüße

Mr. Myzel
Re: Eignene Pilze Austernseitling
Danke 
Vom Aufbau war und ist alles gleich. Das einzige was unterschiedlich sein könnte, wäre die Menge an Körnerbrut.
Aber da inzwischen alle Beutel weiß sind, ist es für mich unlogisch.

Vom Aufbau war und ist alles gleich. Das einzige was unterschiedlich sein könnte, wäre die Menge an Körnerbrut.
Aber da inzwischen alle Beutel weiß sind, ist es für mich unlogisch.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Eignene Pilze Austernseitling
Ja, die Menge an Brut sollte keine Rolle mehr spielen.
Tausche doch einfach mal den Standort von 2 Beutel -gefruchtet/nicht gefruchtet.
Nur mal so zum Spaß.
Tausche doch einfach mal den Standort von 2 Beutel -gefruchtet/nicht gefruchtet.
Nur mal so zum Spaß.

Re: Eignene Pilze Austernseitling
Habe die Standorte nun vertauscht, mal schauen ob es funktioniert, was eigentlich nicht möglich wäre. 

-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Eignene Pilze Austernseitling
Austernseitlinge fruchten eigentlich ganz gut.
Ich denke, nach 3 Tagen wird der Rest auch fruchten.
...
Ich denke, nach 3 Tagen wird der Rest auch fruchten.
...
Re: Eignene Pilze Austernseitling
bin mir auch nicht sicher wann ich diese Ernten sol,l um die nächste Welle nicht zu
beeinflussen.
beeinflussen.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Eignene Pilze Austernseitling
Hi, kann passieren das nicht alle Beutel fruchtizieren wollen wenn es zu warm ist...
Ich würde lieber etwas kühler stellen z.B. im Keller bis sie Primordien bilden
Viele Grüße
Ich würde lieber etwas kühler stellen z.B. im Keller bis sie Primordien bilden
Viele Grüße

Re: Eignene Pilze Austernseitling
die Beutel stehen leider schon im kältestem Bereich, aber es kann gut möglich sein das es daran liegt,
Klingt jedenfalls plausibel.
Klingt jedenfalls plausibel.
Re: Eignene Pilze Austernseitling
Hallo,
der große Pilz, bildet nun einen kleinen bräunlichen Rand und die Lamellen eines
anderen werden geld. Was sagt mir das?
Die anderen Beutel sind unverändert.
der große Pilz, bildet nun einen kleinen bräunlichen Rand und die Lamellen eines
anderen werden geld. Was sagt mir das?
Die anderen Beutel sind unverändert.
Re: Eignene Pilze Austernseitling
auch bin ich mir nicht sicher ob diese
essbar sind.
Kommen nun mal nicht aus einer Verpackung.
Wurden aber mit hilfe der Austern gezogen. Also sollte eigentlich
nichts passieren
Bei dem Pilzkneul unten am Beutelrand hat sich Myzel oberhalb des Pilzstiels gebildet, kann
man diesen einfach abwischen?
essbar sind.

Wurden aber mit hilfe der Austern gezogen. Also sollte eigentlich
nichts passieren

Bei dem Pilzkneul unten am Beutelrand hat sich Myzel oberhalb des Pilzstiels gebildet, kann
man diesen einfach abwischen?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Eignene Pilze Austernseitling
Die große Traube hättest schon längst ernten sollen. Wahrscheinlich sterben langsam ab. Beim Beschreiben besser immer Foto zeigen.
Mycel wird nicht abgewischt, sondern mitverschpeist.
Mycel wird nicht abgewischt, sondern mitverschpeist.

Re: Eignene Pilze Austernseitling
Nabend,
die anderen Tüten sehen noch so aus wie vorher was mach ich falsch.
Ist vielelicht zu wenig Restfeuchte vorhanden? Habe eine nun oben aufgetrennt
und besprühe sie regelmäßig mit Wasser. Hoffentlich funktioniert das auch^^.
Die anderen Pilze wurden am we entfernt und der Beutel wieder auf seinen Platz gestellt.
die anderen Tüten sehen noch so aus wie vorher was mach ich falsch.
Ist vielelicht zu wenig Restfeuchte vorhanden? Habe eine nun oben aufgetrennt
und besprühe sie regelmäßig mit Wasser. Hoffentlich funktioniert das auch^^.
Die anderen Pilze wurden am we entfernt und der Beutel wieder auf seinen Platz gestellt.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Eignene Pilze Austernseitling
Ich kann nicht erkennen, was du falsch machst.
Wenn der eine Beutel fruchtet, dann sollen die anderen Beutel (mit gleichen Bedingungen)
das auch tun.
Ich würde den Beutel immer schön feucht halten.
Ausserdem kannst du die erste Schicht mit einem Messer noch ankratzen.
Vielleicht fördert das noch eine Fruchtung...
Viel Erfolg.
Nicht aufgeben!
Grüße
Wenn der eine Beutel fruchtet, dann sollen die anderen Beutel (mit gleichen Bedingungen)
das auch tun.
Ich würde den Beutel immer schön feucht halten.
Ausserdem kannst du die erste Schicht mit einem Messer noch ankratzen.
Vielleicht fördert das noch eine Fruchtung...
Viel Erfolg.
Nicht aufgeben!
Grüße
