DDKT - Erfahrungswerte dieses Types vorhanden?
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
DDKT - Erfahrungswerte dieses Types vorhanden?
Nach monatelangem Infosammeln habe ich mich für diesen Typ entschieden. Was mir anfänglich nicht wirklich gefiel, ist die Alu-Ausführung des Topfes. gibts da Erfahrungswerte?
Auf jeden Fall sollte die 25 Liter-Variante 138€ kosten. Letztendlicher Preisvorschlag von 125€ wurde angenommen.
Als ich den Originalkarton öffnete, enthielt dieser die 30-Liter-Variante. Insofern wirklich nicht übel. Falls jemand noch Tips zur Beachtung beisteuern könnte, wär ich ( nahezu) wunschlos glücklich.
Herzlichen Glückwunsch, gexy01! grosshandelschnaeppchen hat Ihren Preisvorschlag in Höhe von EUR 125,00 akzeptiert.
SCHNELLKOCHTOPF-DAMPFDRUCKTOPF-KOCHTOPF-SUPPENTOPF-25-LITER-ALUMINIUM-SERIE
Is dieser namenlose französische Hersteller.
Ferner:
Bei einer Austernkörnerbrut hat sich am Glas innen rötliches Geflecht gebildet. habs leider nicht festgehalten. Nun gut, manche könnten sagen: Hättste halt die Marmelade richtig rausgekratzt!
Aber das wars echt nicht. Und da das die xte Nachzucht war, halte ich auch eine Vermischung für äußerst unwahrscheinlich. Hat da jemand ne Idee?
Danke schon mal
Auf jeden Fall sollte die 25 Liter-Variante 138€ kosten. Letztendlicher Preisvorschlag von 125€ wurde angenommen.
Als ich den Originalkarton öffnete, enthielt dieser die 30-Liter-Variante. Insofern wirklich nicht übel. Falls jemand noch Tips zur Beachtung beisteuern könnte, wär ich ( nahezu) wunschlos glücklich.
Herzlichen Glückwunsch, gexy01! grosshandelschnaeppchen hat Ihren Preisvorschlag in Höhe von EUR 125,00 akzeptiert.
SCHNELLKOCHTOPF-DAMPFDRUCKTOPF-KOCHTOPF-SUPPENTOPF-25-LITER-ALUMINIUM-SERIE
Is dieser namenlose französische Hersteller.
Ferner:
Bei einer Austernkörnerbrut hat sich am Glas innen rötliches Geflecht gebildet. habs leider nicht festgehalten. Nun gut, manche könnten sagen: Hättste halt die Marmelade richtig rausgekratzt!
Aber das wars echt nicht. Und da das die xte Nachzucht war, halte ich auch eine Vermischung für äußerst unwahrscheinlich. Hat da jemand ne Idee?
Danke schon mal
Re: DDKT - Erfahrungswerte dieses Types vorhanden?
Bilder?
Und dein Topf ist nur für Gas zu gebrauchen, da sich der boden nach dem ersten Durchlauf wölbt.
Und dein Topf ist nur für Gas zu gebrauchen, da sich der boden nach dem ersten Durchlauf wölbt.

Re: DDKT - Erfahrungswerte dieses Types vorhanden?
Hier is mal der Link dazu.
http://www.ebay.de/itm/251768925007?_tr ... EBIDX%3AIT
hab den noch nicht benutzt. Falls Erfahrungswert vorliegen sollten, wär ich dankbar. Das türkische Teil mit dem großen Hebel in der Mitte, und vor allem die bescheidenen Erfahrungen eines Kollegen haben mich schon sehr stutzig gemacht.
thestick
Falls du recht haben solltest, beiß ich mir in den A....! Is das echt so, dass Alutöpfe derart anfällig sind?
Würdest du den Versuch wagen, oder gleich zurück schicken?
Schöne Ostern Euch allen
http://www.ebay.de/itm/251768925007?_tr ... EBIDX%3AIT
hab den noch nicht benutzt. Falls Erfahrungswert vorliegen sollten, wär ich dankbar. Das türkische Teil mit dem großen Hebel in der Mitte, und vor allem die bescheidenen Erfahrungen eines Kollegen haben mich schon sehr stutzig gemacht.
thestick
Falls du recht haben solltest, beiß ich mir in den A....! Is das echt so, dass Alutöpfe derart anfällig sind?
Würdest du den Versuch wagen, oder gleich zurück schicken?
Schöne Ostern Euch allen
Re: DDKT - Erfahrungswerte dieses Types vorhanden?
Kannst mir ruhig glauben
Ich hab so einen!
Wenn du kein Gas hast, vergiss es !
Bilder deiner Pilzbrut?

Wenn du kein Gas hast, vergiss es !
Bilder deiner Pilzbrut?
Re: DDKT - Erfahrungswerte dieses Types vorhanden?
Also, das ärgert mich jetzt saumäßig! ( Is bei uns im Süden eine legitime Bezeichnung für echt stinkig)
Dann frag ich meine Frau, ob die ne Kantine aufmachen will.
Du hast echt mächtig was gut bei mir! ( Ich tret Dir 3 QM meines Gewölbekellers ab. )
Was ist dann bei Voll-Edelstahltöpfen noch zu beachten? Die gibts ja nur in 10-12 Liter! Wir haben ein ganz normales Ceran-Kochfeld, kein Induktionsherd.
Danke vorab.
Gerold
Dann frag ich meine Frau, ob die ne Kantine aufmachen will.
Du hast echt mächtig was gut bei mir! ( Ich tret Dir 3 QM meines Gewölbekellers ab. )
Was ist dann bei Voll-Edelstahltöpfen noch zu beachten? Die gibts ja nur in 10-12 Liter! Wir haben ein ganz normales Ceran-Kochfeld, kein Induktionsherd.
Danke vorab.
Gerold
Re: DDKT - Erfahrungswerte dieses Types vorhanden?
Nicht zur Strafe nur zur Übung......
Bei 15 liter sollte bei Ceran auch Schluß sein, sonst wird es mit Inhalt zu schwer!
Der Boden sollte schön dick sein, das verhindert den Verzug und speichert die Wärme.
Und bei Töpfen ist es leider wie mit den meisten Dingen.
Wer billig kauft, kauft doppelt.
Mmmmm 3 qm Gewölbekeller. Dann hätte ich mit meinem zusammengerechnet 142 qm Gewölbekeller.
Auch nicht schlecht

Bei 15 liter sollte bei Ceran auch Schluß sein, sonst wird es mit Inhalt zu schwer!
Der Boden sollte schön dick sein, das verhindert den Verzug und speichert die Wärme.
Und bei Töpfen ist es leider wie mit den meisten Dingen.
Wer billig kauft, kauft doppelt.

Mmmmm 3 qm Gewölbekeller. Dann hätte ich mit meinem zusammengerechnet 142 qm Gewölbekeller.
Auch nicht schlecht

Re: DDKT - Erfahrungswerte dieses Types vorhanden?
139 qm Gewölbekeller? War das mal ne Brauerei?
Die Definition "schön dick" is mir zu dünn. Reden wir da von 15 oder 30 mm? Unnötige Fehler nerven mich. Und der Topf gehört eindeutig dazu.
Welche Hersteller, außer WMF, werden vorwiegend benutzt?
Einen elektrischen, mobilen 2-Platten-Herd konnte ich noch finden. Damit würden dann ja auch Töpfe mit z.B. 20-25 kg möglich sein.
Noch was. Doppelt gebrannten Kalk hab ich bis jetzt nur grobkörnig erhalten können. Dürfte trotzdem kein Problem darstellen, hoffe ich. Gibst Du den nur bei Substraten mit Holzanteil (Zellulose) dazu oder generell?
Viel Spaß beim Osterfeuer morgen früh.
Die Definition "schön dick" is mir zu dünn. Reden wir da von 15 oder 30 mm? Unnötige Fehler nerven mich. Und der Topf gehört eindeutig dazu.
Welche Hersteller, außer WMF, werden vorwiegend benutzt?
Einen elektrischen, mobilen 2-Platten-Herd konnte ich noch finden. Damit würden dann ja auch Töpfe mit z.B. 20-25 kg möglich sein.
Noch was. Doppelt gebrannten Kalk hab ich bis jetzt nur grobkörnig erhalten können. Dürfte trotzdem kein Problem darstellen, hoffe ich. Gibst Du den nur bei Substraten mit Holzanteil (Zellulose) dazu oder generell?
Viel Spaß beim Osterfeuer morgen früh.