Moin!
Lege gerade unsere erste Pilzbrut in Pappelstämmen an. Die werde ich ein Drittel eingraben.
Habe jetzt 2 Möglichkeiten:
1. Im Schatten aber auf sandigem Boden innerhalb des Wildschutzzauns
2. Im seichten Bachbett, bei Rehen und Wildschweinen
?????
Danke für Tipps
Werden Austernpilze von Wild gefressen?
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
Re: Werden Austernpilze von Wild gefressen?
...ach ja: Im Bachbett ist es auch schattig
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Werden Austernpilze von Wild gefressen?
Hallo Allmende,
ich weiß es nicht sicher, aber gewöhnlich werden Pilze von Säugetieren nicht gefressen. Bis auf wenige Ausnahmen enthalten die meisten Pilze Hämolysine, die die roten Blutkörperchen zerstören. Die Hämolysine werden durch Braten oder Kochen zerstört, was Rehen und Wildschweinen natürlich nichts nützt.
Das gefährlichste Raubtier für Zuchtpilze im Freien sind wohl die Nacktschnecken
.
Zum Eingraben ist die Bodenfeuchte entscheidender; feucht genug für Wasserversorgung, aber nicht nass.
Viele Grüße und viel Erfolg, Lauscher
ich weiß es nicht sicher, aber gewöhnlich werden Pilze von Säugetieren nicht gefressen. Bis auf wenige Ausnahmen enthalten die meisten Pilze Hämolysine, die die roten Blutkörperchen zerstören. Die Hämolysine werden durch Braten oder Kochen zerstört, was Rehen und Wildschweinen natürlich nichts nützt.
Das gefährlichste Raubtier für Zuchtpilze im Freien sind wohl die Nacktschnecken

Zum Eingraben ist die Bodenfeuchte entscheidender; feucht genug für Wasserversorgung, aber nicht nass.
Viele Grüße und viel Erfolg, Lauscher
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]