Ernte von Toskanapilz und Kräuterseitling
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Catherine
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag, 25. Oktober 2004 10:26
- Wohnort: Jura / Schweiz
- Kontaktdaten:
Ernte von Toskanapilz und Kräuterseitling
Hallo,
Woran kann ich erkennen, dass die Toskanapilze und die Kräuterseitlinge erntereif sind? Sollen die Hüte der Toskanapilze ganz aufgehen?
Und wie soll ich sie ernten? Abschneiden oder herausdrehen?
Soll ich alle Pilze auf einmal ernten, oder soll ich kleine Exemplare auf dem Substratblock lassen?
Liebe Grüsse
Catherine
Woran kann ich erkennen, dass die Toskanapilze und die Kräuterseitlinge erntereif sind? Sollen die Hüte der Toskanapilze ganz aufgehen?
Und wie soll ich sie ernten? Abschneiden oder herausdrehen?
Soll ich alle Pilze auf einmal ernten, oder soll ich kleine Exemplare auf dem Substratblock lassen?
Liebe Grüsse
Catherine
- Oliver
- Ehren - Member
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag, 21. September 2004 12:44
- Wohnort: Niedersachsen
Hi Catherine!
Mit Halbaufgeschirmt kann also nichts schief gehen
Zumindest werden die benachbarten Pilze nicht mehr weiterwachsen. Sie sterben ab. Weiter entfernt stehende Pilze könnten weiter wachsen, aber das erfolgt dann merklich langsamer. Habe es bei meiner Champi-Kultur selbst erlebt.
Grüße
Oliver
Es gibt Meinungen die sagen, daß die Pilze nicht zum Sporulieren kommen dürfen. Denn dann hat der Pilz seine "Aufgabe" erfüllt und fruchtet daher in der nächste Welle nicht mehr so richtig.Sollen die Hüte der Toskanapilze ganz aufgehen?
Mit Halbaufgeschirmt kann also nichts schief gehen

Was besser geht!Und wie soll ich sie ernten? Abschneiden oder herausdrehen?
In der Regel auf einmal Ernten. Werden einzelne Pilze geerntet, so unterbricht man damit die Nährstoffzufuhr für die anderen Pilze. Das ist sehr wundersam. Alles was du siehst (Mycel & Pilze), ist im Grunde genommen EIN EINZELNES WesenSoll ich alle Pilze auf einmal ernten, oder soll ich kleine Exemplare auf dem Substratblock lassen?

Zumindest werden die benachbarten Pilze nicht mehr weiterwachsen. Sie sterben ab. Weiter entfernt stehende Pilze könnten weiter wachsen, aber das erfolgt dann merklich langsamer. Habe es bei meiner Champi-Kultur selbst erlebt.
Grüße
Oliver
- Catherine
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag, 25. Oktober 2004 10:26
- Wohnort: Jura / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo Oliver,
Danke für die schnelle Antwort.
Aber wie steht es mit dem Kräuterseitling? Wann soll man die ernten?
Sind eigentlich alle Teile des Toskanapilzes essbar? Ich habe schon von Pilzen gehört, deren Stiele man nicht essen sollte.
Vom Kräuterseitling weiss ich, dass man den Stiel mitessen kann.
Liebe Grüse
Catherine
Danke für die schnelle Antwort.

Aber wie steht es mit dem Kräuterseitling? Wann soll man die ernten?
Sind eigentlich alle Teile des Toskanapilzes essbar? Ich habe schon von Pilzen gehört, deren Stiele man nicht essen sollte.

Vom Kräuterseitling weiss ich, dass man den Stiel mitessen kann.
Liebe Grüse
Catherine
- Oliver
- Ehren - Member
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag, 21. September 2004 12:44
- Wohnort: Niedersachsen
Hi Ho!
Beim Kräuterseitling muß ich passen
Den habe ich noch nicht kultiviert. Steht in der Anleitung nichts dazu?
Grüße
Oliver
Wenn der Rechner zugleich Arbeitsplatz ist, dann ist man immer up to dateDanke für die schnelle Antwort. Very Happy
Aber wie steht es mit dem Kräuterseitling? Wann soll man die ernten?

Beim Kräuterseitling muß ich passen

Den habe ich noch nicht kultiviert. Steht in der Anleitung nichts dazu?
Das aber nur, weil die Stiele "holzig" sind. Die würden dem Gaumen nicht schmeicheln und eventuell Verdauungsbeschwerden auslösen.Ich habe schon von Pilzen gehört, deren Stiele man nicht essen sollte.
Grüße
Oliver
- Catherine
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag, 25. Oktober 2004 10:26
- Wohnort: Jura / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hallo,
Die Hüte der Seitlinge sehen aber ganz anders aus, als zB die Hüte der Champignons.
Der Hutrand ist zwar ganz leicht nach unten gerollt - Ist vielleicht das gemeint?
LG
Catherine
Da steht "Die Pilze werden geerntet, solange die Hüte noch leicht nach unten geneigt sind."Steht in der Anleitung nichts dazu?
Die Hüte der Seitlinge sehen aber ganz anders aus, als zB die Hüte der Champignons.

Der Hutrand ist zwar ganz leicht nach unten gerollt - Ist vielleicht das gemeint?
LG
Catherine
- Catherine
- Neuling
- Beiträge: 34
- Registriert: Montag, 25. Oktober 2004 10:26
- Wohnort: Jura / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi,
Danke für den Tipp.
Ich habe nicht den Eindruck, dass Mycel am Stiel hochwächst. Das ist aber auch schwer zu sagen, denn der ganze Block ist total überwuchert und die Stiele sind auch noch Weiss...
Aber bei der Toskanapilz-Kultur wächst das Mycel tatsächlich am Stiel hoch, aber ich weiss ja jetzt was ich tun muss.
Danke!
Catheirne
Danke für den Tipp.
Ich habe nicht den Eindruck, dass Mycel am Stiel hochwächst. Das ist aber auch schwer zu sagen, denn der ganze Block ist total überwuchert und die Stiele sind auch noch Weiss...
Aber bei der Toskanapilz-Kultur wächst das Mycel tatsächlich am Stiel hoch, aber ich weiss ja jetzt was ich tun muss.
Danke!
Catheirne