Schimmel bzw gasiger Duft
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Schimmel bzw gasiger Duft
Hallo zusammen!
Mir ist ein kleine Missgeschick passiert. Ich habe Pilze, die noch nicht ganz getrocknet waren, vakuumdicht verschlossen. Beim Öffnen musste ich feststellen, dass ein leichter, gasiger Duft aufstieg und die Pilze ganz leicht schimmlig waren.
Kann man diese noch essen?
Danke!
Mir ist ein kleine Missgeschick passiert. Ich habe Pilze, die noch nicht ganz getrocknet waren, vakuumdicht verschlossen. Beim Öffnen musste ich feststellen, dass ein leichter, gasiger Duft aufstieg und die Pilze ganz leicht schimmlig waren.
Kann man diese noch essen?
Danke!
Re: Schimmel bzw gasiger Duft
Hallöchen Huxley,
Ich würde dir dringend davon abraten!!!!
Wenn du wissen willst warum, dann soviel:
In Pilzen ist sehr viel Eiweiß und wenn sie noch nicht ganz getrocknet sind vergammmelt es. Vor allem wenn sie Vakuumdicht verschlossen sind.
Stell dir eine Flasche Milch vor die du offen an eienm schwülen Tag mitten in die Sonne stellst...
Grüßle
Simon
Ich würde dir dringend davon abraten!!!!
Wenn du wissen willst warum, dann soviel:
In Pilzen ist sehr viel Eiweiß und wenn sie noch nicht ganz getrocknet sind vergammmelt es. Vor allem wenn sie Vakuumdicht verschlossen sind.
Stell dir eine Flasche Milch vor die du offen an eienm schwülen Tag mitten in die Sonne stellst...
Grüßle
Simon
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Schimmel bzw gasiger Duft
Hallo,
beim nächsten Mal die Pilze gut trocknen! Solange sie noch weich oder biegsam sind ohne zu brechen, sind sie zu feucht. Wenn man will, kann man ein Trockenmittel verwenden, um auch das letzte bisschen Feuchtigkeit heraus zu holen. Da bietet sich Orangel an (Kieselgel mit Feuchte-Indikator, regenierbar) oder Calciumchlorid (Trockenmittel aus dem Baumarkt, ohne Indikator und nicht regenierbar). Dürfte aber im Normalfall nicht nötig sein, einfach länger trocknen.
Grüße
Oliver
beim nächsten Mal die Pilze gut trocknen! Solange sie noch weich oder biegsam sind ohne zu brechen, sind sie zu feucht. Wenn man will, kann man ein Trockenmittel verwenden, um auch das letzte bisschen Feuchtigkeit heraus zu holen. Da bietet sich Orangel an (Kieselgel mit Feuchte-Indikator, regenierbar) oder Calciumchlorid (Trockenmittel aus dem Baumarkt, ohne Indikator und nicht regenierbar). Dürfte aber im Normalfall nicht nötig sein, einfach länger trocknen.
Grüße
Oliver
Re: Schimmel bzw gasiger Duft
Wie lagert Ihr diese dann?
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Schimmel bzw gasiger Duft
Hauptsache gut trocknen und dann luftdicht verschlossen Aufbewahren.
Nimm Marmeladen-Gläser. Oder wenn du keine Gläser hast, Luftdichte Folien-Tüten.
Um 100%ig sicher zu gehen, kannst du Trockenmittel dazu legen.
Nimm Marmeladen-Gläser. Oder wenn du keine Gläser hast, Luftdichte Folien-Tüten.
Um 100%ig sicher zu gehen, kannst du Trockenmittel dazu legen.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Schimmel bzw gasiger Duft
Ich lagere die zwar bislang nicht, aber wenn: dunkel, kühl und trocken. Ein dicht schließender Behälter ist von Vorteil.
Re: Schimmel bzw gasiger Duft
Wie lange halten sich Pilze luftdicht verschlossen?
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 189
- Registriert: Dienstag, 17. April 2012 13:44
- Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Re: Schimmel bzw gasiger Duft
wirklich gut getrocknete Pilze halten quasi ewig..
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Schimmel bzw gasiger Duft
Bis Montag.Huxley_ hat geschrieben:Wie lange halten sich Pilze luftdicht verschlossen?
Nein, quatsch

Definiere Haltbarkeit. Essbar (oder ungiftig) sind die vermutlich nach 100 Jahren noch, aber dann dürfte das Aroma futsch sein. Eine feste Haltbarkeitsgrenze gibt es nicht. Wenn man will, kann man sich natürlich eine Grenze setzen, z. B. 1 Jahr. Deswegen sind die nach 1,5 Jahren aber trotzdem noch essbar, aber haben vielleicht etwas Geschmack verloren.
Wenn man die Haltbarkeit unbedingt steigern möchte: Vakuumverpacken oder in Stickstoff-Atmosphäre. Lichtgeschützt (dunkel) und kühl lagern.