Hallo,
damit der Thread nicht vollkommen abstirbt mache ich mal ein Update.
Seit gestern fruchtet nun mein kleines Gewächshaus mit den Austern. Damit steht fest das der Pleurotus O. Oberflächentemperaturen von 47 Grad übersteht !! Ich denke mal im Substrat selber war es noch einige Grad heißer. Auch die enorme Austrocknung in der Hitzewelle, die wir hatten, hat ihm nicht wirklich geschadet. Er fruchtet wie sau !!

Nur leider nicht so ganz wie ich es gerne hätte. Durch die Hitze hat sich die Substratmasse an den Seiten um etwa einen Zentimeter zusammen gezogen. Ich wollte das schon ausbessern, hatte aber leider noch kein Substrat dafür fertig. Nun habe ich es heute erledigt. Eine Stelle habe ich gelassen, die anderen Bereiche wurden verschlossen und die kleinen Pilze haber ich entfernt. Schließlich sollen die oben wachen und nicht unten and den Seiten !

Aber es scheint so das die Auster meine Sprache verstanden hat.

:D Als ich es heute Morgen zugeschmiert habe war oben noch nichts drauf. Aber nun am Abend ist auch dort endlich immer mehr zu sehen.
Ich habe die Kamera auf Macroaufnahmen mit Spezialbeleuchtung eingestellt. Da es eine Fummelarbeit ist das so einzustellen habe ich die Einstellungen beibehalten. Für die Pilzbilder ist das leider nicht so toll, aber man kann dennoch genug sehen.
Bei den grünen Stellen handelt es sich nicht um Schimmel sondern um Moosablagerungen.
Ansich ist das erstaunlich was der alles ausgehalten hat und die Oberfläche ist knochentrocken ! Zudem ist das Substrat nicht einmal zu 30 % durchgewachsen !! Aber dort wo es eingewachsen und ansich auch wieder teilweise abgestorben aussieht, kommen Sie nun

Ich werde jetzt mal täglich etwas wässern
Hier noch ein Bild vom meinem Tintling der leider schneller nachkommt als wie ich den entfernen kann.

Ich lassen den seit etwa einer Woche in Ruhe ! Es sind 2 verschiedene Sorten drauf.
Und was gibt es sonst so Neues ?
Viele Grüsse
Andreas