Hey roland, vor 2 jahren habe ich gehexelt wie eine blöde. Auch wenn hexeln spass macht.... meistens wars brutverschwendung. Aber nicht immer

damals habe ich nur frisch "geschlagenes" und frisch gehexeltes genommen. Ich habe in meinen aufzeichnungen nachgelesen: die auster hat es mal auf haselnusshexel geschafft. Auch auf pasteurisiertem frischem hexel hat sie gefruchtet. Shii hat es mal 2 monate auf haselnusshexel überlebt. Sclussendlich habe ich ihn "zu komposthaufen getragen". ..
Später mal habe ich aufgeschnappt, dass die Rinde im hexel das problem (für kontis) ist - neben den bekannten abwehrstoffen die das einwachsen zumindest sehr erschweren.
Nach den Erfahrungen die ich damals gemacht habe würde ich es wie folgt machen:
Liegen lassen - für min. 2 wochen ??? - schön luftig und trocken! Dann entweber pasteurisieren oder fermentieren oder t(h)yndalisieren (wie es Lauscher mal in irgendeinem thread beschrieben hat...probiere ich sicher mal)
Der holunder ist sehr interessant. ..aber das schreibe ich hier nicht rein, was ich mit dem machen würde.. das käme einer selbsteinweisung in die irrenanstalt gleich
Viel Glück! maria