Verunreinigung: Was ist das?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Verunreinigung: Was ist das?
Hallo Zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein Zuchtset für Austernseitlinge. Im Moment durchwächst das Mycel das Stroh und alles ist gut damit.
Parallel habe ich ein kleines Experiment gestartet und etwas Stroh mit Mycel abgekratzt und mit Kaffeesatz angesetzt. In den ersten 2 Wochen hat das Mycel mit feinen grauen Härchen den Kaffeesatz durchwachsen. Das kann man gut beobachten, da der rel. kleine Behälter durchsichtig ist.
Heute Früh zeigte sich nun an zwei Stellen eine eigenartige fremdartige Substanz. Gestern Abend war noch alles unauffällig. Und bis heute Abend ist das Zeugs nun schon rasend schnell gewachsen.
Hat jemand von Euch eine Idee was das sein könnte?
Dass der Pilz verloren ist, vermute ich mal ganz stark. Es sieht aber trotzdem interessant aus.
Vielleicht hat das von Euch ja schon mal jemand so gesehen oder kennt sich damit aus.
Beste Grüße
ich habe seit einiger Zeit ein Zuchtset für Austernseitlinge. Im Moment durchwächst das Mycel das Stroh und alles ist gut damit.
Parallel habe ich ein kleines Experiment gestartet und etwas Stroh mit Mycel abgekratzt und mit Kaffeesatz angesetzt. In den ersten 2 Wochen hat das Mycel mit feinen grauen Härchen den Kaffeesatz durchwachsen. Das kann man gut beobachten, da der rel. kleine Behälter durchsichtig ist.
Heute Früh zeigte sich nun an zwei Stellen eine eigenartige fremdartige Substanz. Gestern Abend war noch alles unauffällig. Und bis heute Abend ist das Zeugs nun schon rasend schnell gewachsen.
Hat jemand von Euch eine Idee was das sein könnte?
Dass der Pilz verloren ist, vermute ich mal ganz stark. Es sieht aber trotzdem interessant aus.
Vielleicht hat das von Euch ja schon mal jemand so gesehen oder kennt sich damit aus.
Beste Grüße
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Verunreinigung: Was ist das?
Hallo,
sieht schon ein wenig wie zu klein geratener Austernpilz aus. Ich hatte das mal mit einem Eimer mit Austernpilzmycel, den ich vergessen hatte.
Wie riecht es denn? Kontaminationen riechen meistens anders, als unsere Kulturpilze.
Grüße
Oliver
sieht schon ein wenig wie zu klein geratener Austernpilz aus. Ich hatte das mal mit einem Eimer mit Austernpilzmycel, den ich vergessen hatte.
Wie riecht es denn? Kontaminationen riechen meistens anders, als unsere Kulturpilze.
Grüße
Oliver
Re: Verunreinigung: Was ist das?
Es riecht auf jeden Fall nicht unangenehm. Würde sogar sagen, dass es angenehm nach Pilz riecht.
Von der Farbe sieht es wie im großen "richtigen" Ansatz mit dem Stroh aus.
Die Konsistenz ist aber eher schleimig, wenn man hineinpikst.
Verwundert hat mich vor allem das plötzliche Auftreten und die rasente Vermehrung. Zwischen beiden Bildern liegen nur ca. 8h.
Von der Farbe sieht es wie im großen "richtigen" Ansatz mit dem Stroh aus.
Die Konsistenz ist aber eher schleimig, wenn man hineinpikst.
Verwundert hat mich vor allem das plötzliche Auftreten und die rasente Vermehrung. Zwischen beiden Bildern liegen nur ca. 8h.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Verunreinigung: Was ist das?
Das ist schon mal ein gutes Zeichen.Tim900 hat geschrieben:Es riecht auf jeden Fall nicht unangenehm. Würde sogar sagen, dass es angenehm nach Pilz riecht.
Das hört sich weniger gut an.Die Konsistenz ist aber eher schleimig, wenn man hineinpikst.
Bei welcher Temperatur?Verwundert hat mich vor allem das plötzliche Auftreten und die rasente Vermehrung. Zwischen beiden Bildern liegen nur ca. 8h.
Re: Verunreinigung: Was ist das?
22 Grad und im Behälter hohe Luftfeuchte.Ständerpilz hat geschrieben:Das ist schon mal ein gutes Zeichen.Tim900 hat geschrieben:Es riecht auf jeden Fall nicht unangenehm. Würde sogar sagen, dass es angenehm nach Pilz riecht.
Das hört sich weniger gut an.Die Konsistenz ist aber eher schleimig, wenn man hineinpikst.
Bei welcher Temperatur?Verwundert hat mich vor allem das plötzliche Auftreten und die rasente Vermehrung. Zwischen beiden Bildern liegen nur ca. 8h.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Verunreinigung: Was ist das?
Also wenn das wirklich schleimig ist, dann wird es eine Kontamination sein. Du kannst aber ja noch abwarten. Der Austernpilz überwächst das mit ein wenig Glück. Obwohl, wenn das "Schleimige" so schnell wächst, dann kannst du das auch gleich weg werfen.
Re: Verunreinigung: Was ist das?
Das wächst nicht nur, das lebt!
Zu sehen im nächsten Bild.
Ein paar Stunden zuvor beim letzten Bild war die größte Wucherung noch unten. Dort ist es jetzt eingefallen. Dafür wuchert es jetzt weiter auf der linken Seite. Dass der Becher nicht verdreht ist erkennt man an den drei Punkten im oberen Bereich ganz gut.
Etwas unheimlich. Ich will es beobachten. Ob es gefährlich ist?
Zu sehen im nächsten Bild.
Ein paar Stunden zuvor beim letzten Bild war die größte Wucherung noch unten. Dort ist es jetzt eingefallen. Dafür wuchert es jetzt weiter auf der linken Seite. Dass der Becher nicht verdreht ist erkennt man an den drei Punkten im oberen Bereich ganz gut.
Etwas unheimlich. Ich will es beobachten. Ob es gefährlich ist?

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Verunreinigung: Was ist das?
Naja, so lange es nicht schlecht riecht, staubt oder dich anspringt 
Lass mal etwas Licht und Luft dran.

Lass mal etwas Licht und Luft dran.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 103
- Registriert: Mittwoch, 19. Oktober 2016 21:07
- Wohnort: Treuchtlingen
Re: Verunreinigung: Was ist das?
Der ist cool!Ständerpilz hat geschrieben:Naja, so lange es nicht schlecht riecht, staubt oder dich anspringt



Viele Grüße
Roland
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
daß man Geld nicht essen kann.‘‘
Weisheit der Cree-Indianer
Roland
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluß vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet ihr feststellen,
daß man Geld nicht essen kann.‘‘
Weisheit der Cree-Indianer
Re: Verunreinigung: Was ist das?
abgefahren...nicht wegwerfen...schick das doch mal (bild meine ich) an irgendso einen verein zur identifikation. vielleicht ist das was eingeschlepptes von den kaffeebohnen oder vielleicht assimiliert es gerade deine kaffeemaschine 

Re: Verunreinigung: Was ist das?
Was für einen Verein meinst du? Spontan hätte ich jetzt keine Idee wohin man es zur Identifizierung schicken könnte.mariapilz hat geschrieben:abgefahren...nicht wegwerfen...schick das doch mal (bild meine ich) an irgendso einen verein zur identifikation. vielleicht ist das was eingeschlepptes von den kaffeebohnen oder vielleicht assimiliert es gerade deine kaffeemaschine
Re: Verunreinigung: Was ist das?
https://www.dgfm-ev.de/
die haben mal vor kurzem hier im forum dazu aufgerufen deren neue Homepage bewerten... einen Versuch ist es wert... gib einfach alles an was du weißt...gemacht hast
die haben mal vor kurzem hier im forum dazu aufgerufen deren neue Homepage bewerten... einen Versuch ist es wert... gib einfach alles an was du weißt...gemacht hast
Re: Verunreinigung: Was ist das?
Also für mich sieht das sehr stark nach einem Schleimpilz aus. Wie dieser aber da reingekommen ist, ist mir ein Rätsel. Vielleicht war Stroh verunreinigt?