Der Preis liegt meistens in der Menge begraben !!P.S. Wo kriegt man denn grobes Holzmehl/-Schrot (billig)?
Ich bekomme Strohpellets direkt vom Produzenten. Der mischt mir die Tonne immer so wie ich die haben will. Super Service aber leider ist das Stroh nicht immer frisch genug. Das bekommt er bald auf das Brot ! Muß da bald wieder hin und dann schaun wir mal was er zu sagen hat

Nadelbaumpellets beziehe ich von einem Lieferanten hier vor Ort aus meiner Region. Speziell für Kiefernspäne habe ich auch einen Lieferanten gefunden. Das ist ein grosses Sägewerk und die sägen nur Kiefern. Für die ist es Abfall und für mich ist es kostenlos

Fichtenspäne bekomme ich 3-4 Tonnen pro Jahr kostenlos. Ich muß das nur abholen und einsacken. Allerdings ist das 75 Kilometer von mir entfernt und nicht so einfach abzuwickeln


Und Buchenspäne beziehe ich von einer grossen Holzfabrik. Habe heute gerade wieder 30 Sack abgeholt.



Eichenspäne beziehe ich von einem kleinen Sägewerk. Aber da nehme ich nicht viel ab weil mir die Grösse einfach zu klein ist. Das kann man nur untermischen. Aber so 150 - 250 Kilo im Jahr kostenlos sollte man dennoch mitnehmen

Was Preise angeht, so ist das immer eine Verhandlungssache. Wenn Du nur ein paar Sack im Jahr brauchst wirst Du mit Sicherheit mehr bezahlen als wenn Du das per ganze Tonne abnimmst. Bei den Nadelbaumpellets kostet die halbe Tonne 265 Euro/per Tonne bei Abholung. Unter 250 Kilo zahlt man 295 Euro per Tonne und die Tonne als ganze kostet 225 Euro.
Google mal in Deiner Region rum. Da wirst Du nach einigen Telefonaten bestimmt auch bald fündig.

Ansonsten kannst Du es auch Zoogeschäften oder zB. beim Raiffeisen versuchen. Da werden Pellets als Tiereinstreu verkauft. Ich weiß nicht was der Sack genau kostet aber ich habe mal einen 15 oder 20 Kilo Sack für 9,90 Euro gesehen.
Du kannst auch Papier nehmen. Ich habe relativ viel Verpackungsmaterial was hier so ankommt. Also unbedrucktes graues Verpackungspapier und auch Kartonagen.
Da ich einen sehr massiven Aktenvernichter habe kann ich da auch Pappe oder zig Blätter Papier gleichzeitig durchjubeln. Ich wechsel dann von Zeit zu Zeit den Sack und schiebe einmal im Monat alles durch was ich habe.
Die Schnippsel sind Sicherheitsstufe 3, also sehr klein


Grüsse
Andreas
PS : Ich würde vermutlich auch die Schüsselmethode empfehlen wenn ich vom Substrat - und Pilzverkauf leben müsste.


Ich habe alles an Ausrüstung was das Herz begehrt und der noch fehlende grosse Hepafilter ist schon so gut wie geordert. Ich weiß zwar noch nicht wo ich die Kiste hinstellen werde aber so ein Teil wird jetzt gebaut. Ich bin es leid, der kleine Hepa nützt mir einfach nicht genug

Zu viele Kontis im Moment.

