Wie? Der Stein ist dann im Wasser (kübel) und dann blubberts oder? Und da wird die Luft feucht?
Also das Prinzip ist so: Ein Schlauch geht von der Pumpe an. Am anderen Ende des Schlauchs ist ein Ausströmstein (ist quasi ein Stein mit vielen Poren). Das Ende mit dem Auströmstein wird in einen geschlossenen Behälter (z.B. Plastikkiste), in den oben ein passendes Loch geschnitten wird, rein getan. Die Plastikkiste wird dann soweit mit Wasser gefüllt, dass der Auströmstein vollständig in Wasser getaucht ist. So nun wird ein zweites Loch am Deckel gemacht in das ein zweiter Schlauch befestigt wird, der nur ein paar cm in die Kiste (oberhalb des Wassers) reinragt. Das andere Schlauchende wird dann in deine Fruchtungskammer/box geleitet. Wenn die Pumpe jetzt läuft, dann wird Luft durch die Poren des Steins entlassen und es steigen extrem viele kleine Luftbasen auf (viel mehr als ohne Stein). Diese Luftbläschen nehmen bei ihrem Weg durch den Wasserkörper Wasser mit. Das Resultat: Die Luft in der Plastikkiste ist immer wassergesättigt, dh. die Luftfeuchtigkeit beträgt immer um die 100%. Und diese feuchte Luft wird dann in deinen Fruchtungsraum/box eingeleitet.
Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären. Das ganze ist echt nicht kompliziert und lässt sich in nicht mal einer halben Stunde zusammenbasteln. Der Vorteil ist meiner Meinung nach, dass man 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt. Man sorgt sowohl für die Luftfeuchtigkeit als auch für Frischluft. Man kann natürlich auch einfach einen offenen Behälter, gefüllt mit Wasser, (z.B einen Eimer) in den Raum stellen. Die Luft wird dadurch auch feucht. Aber das Wasser schmoddert halt auch leichter zu und damit auch dein Ausströmstein. Auch wenn bspw. iwelche Kontis/Sporen etc. in das Wasser kommen, dann transportierst die halt auch im ganzen Raum rum.
Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung was das für ein Teil ist
mann...bin ich blöd...
Dann bin ich es auch
also einfach einen Ventilator (den frischluftventilator). Aber das ist auch so ein gefrickelwerch... Der bläst mir die Feuchtigkeit dann was weiss ich wohin...
Ventilatoren machen bei einem größeren Raum schon alleine deshalb Sinn, weil sie für eine Umwälzung der Raumluft sorgen. Wenn das so ein normaler Standventilator ist er wohl weniger dafür geeignet um Frischluft irgenwo anzusaugen.
Das Ding scheint was zu sein
http://www.befeuchtungssysteme.eu/duese ... steme.html
aber das sieht so nach gar nichts aus... Was mach ich damit wenn ich einen Wasserschlauch habe? Kann man da den gartenschlauch anstecken und los geht's? Auf dieser Seite wird auch gar nichts erklärt ...Montage. .. Aber die rechnen wohl nicht mit solchen wie mir

Das Teil würde wohl funktionieren, ist aber vermutlich zu überdimensioniert und je nachdem was du jetzt machen willst auch doppelt gemoppelt (z.B. wenn du dich für Pumpe+Ausströmstein entscheidest)
ja zuerst mach ich den flisenlegermeister und dann den Techniker. Und nebenbei den automechaniker

Bevor du dich jetzt unnötig verkünstelt: Was ist denn dein Ziel? Wie viel Brut willst du gerne AUF EINMAL fruchten lassen? Wie sieht der Raum aus den du umbauen möchtest? Also wie breit, hoch, lang? Gibt es Fenster darin? Sind die Wände tapeziert, gefliest, oder einfach nur verputzt? Mit den Infos können wir dir wahrscheinlich besser weiterhelfen. Vllt stellst du ein Photo rein, damit wir einen Eindruck bekommen.
vG
Julius