Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Hallo, ich bin zwar auch neu hier aber ich habe deine Dübelfrage gelesen. Nach meiner Recherche habe ich Shitakedübel wie folgt hergestellt, ich habe normale Dübel gekauft , sie dann 2 Stunden lang gekocht und dann mit Roggen-Substrat gemischt, anschliessend Sterilisiert und mit mit einer Myzelspritze beimpft. Nach einigen Wochen war die Brut durchwachsen und habe eine Birke und eine Eiche beimpft, leider kommt das Ergebnis´erst im Frühjahr ans Licht. Aber das Kochen der Hölzer ist wichtig im Prozess des durchwachsens warum und wieso auch immer.
Rügt mich wenn ich falsch liege
Rügt mich wenn ich falsch liege
Zuletzt geändert von _Hatti_ am Mittwoch, 15. Februar 2017 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Lieber Hatti,
vielen Dank!
Ich werd jetzt einfach mal unterschiedliche Experimente starten.
Guten Gruß.
Nana
vielen Dank!
Ich werd jetzt einfach mal unterschiedliche Experimente starten.
Guten Gruß.
Nana
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Zu dem Dübelthema:
Ich hatte mal versucht einen "Dübel-Brut-Reaktor" zu bauen (tolles Wort ich weiß
). Das war eine 50L-Box gefüllt mit Austernbrut. Da habe ich dann einen Kunststoffwäschesack (ist ja ein ganz feines Netz) gefüllt mit abgekochten Dübeln drauf gelegt und die Box wieder verschlossen. Nach 1-2 Wochen ist die Auster durch den Sack reingewachsen und hat die Dübel im Wäschesack durchwachsen. Dann habe ich den Wäschesack wieder von der Austernbrut entfernt und die durchwachsenen Dübel in ein Einmachglas mit Filter umgefüllt. Seitdem stehen sie im Kühlschrank.
vG
Julius
Ich hatte mal versucht einen "Dübel-Brut-Reaktor" zu bauen (tolles Wort ich weiß

vG
Julius
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
@Dontmesswiththeoyster
hast du die Dübel vorher gekocht?
hast du die Dübel vorher gekocht?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Ja, so für 5-10 min glaube ich.hast du die Dübel vorher gekocht?
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Warum Dübel? IMHO haben die nur Nachteile. Die Schnittimpfmethode bietet mehr Oberfläche, man läuft kaum Gefahr das Holz zu verbrennen (wie mit stumpfen Bohrern) und der Zeitaufwand ist wesentlich geringer. Zudem kann man noch im gleichen Jahr ernten und nicht erst ein Jahr später (inbesondere bei Shiitake). Einziger Nachteil: Man braucht eine Kettensäge.
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Yeah!! Hab ichStänderpilz hat geschrieben:Einziger Nachteil: Man braucht eine Kettensäge.

Ich werd noch die Oberschwammerlzüchterin...
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
@Ständerpilz
für den ersten Versuch hatte ich fertige Brutdübel gekauft, dann einfach nochmal selbst welche gemacht. Ich hab noch keinen Plan wie und mit was ich die Schnittfläche verschließe wenn ich ein Kettensägenmassaker anfange
. Gibt ja mehrere Lösungen.
Im übrigen habe ich nun gestern noch die letzten zwei Säcke entsorgt in denen ich Versucht habe das alte Substrat zu erweitern. Die ersten Anzeichen von grün waren recht gleichmäßig in den Beuteln verteilt.
Meine Beutel mit frischer Roggenbrut wächst wunderbar, hier lohnt es sich auch eine Konti großflächig raus zu nehmen hab ich festgestellt.
Aber sofern alte Substrate ins Spiel kommen (bei mir) ist die kontigefahr hoch.
für den ersten Versuch hatte ich fertige Brutdübel gekauft, dann einfach nochmal selbst welche gemacht. Ich hab noch keinen Plan wie und mit was ich die Schnittfläche verschließe wenn ich ein Kettensägenmassaker anfange

Im übrigen habe ich nun gestern noch die letzten zwei Säcke entsorgt in denen ich Versucht habe das alte Substrat zu erweitern. Die ersten Anzeichen von grün waren recht gleichmäßig in den Beuteln verteilt.
Meine Beutel mit frischer Roggenbrut wächst wunderbar, hier lohnt es sich auch eine Konti großflächig raus zu nehmen hab ich festgestellt.
Aber sofern alte Substrate ins Spiel kommen (bei mir) ist die kontigefahr hoch.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 221
- Registriert: Montag, 23. Mai 2016 18:37
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Weil ich es mal ausprobieren wollteWarum Dübel?

Werde ich dieses Frühjahr auch probieren. Damals hatte ich noch keine Kettensäge. Aber mein Mitbewohner kann jetzt eine ausleihen, wenn wir sie dann brauchen. Wie packst du die Brut dann ein?IMHO haben die nur Nachteile. Die Schnittimpfmethode bietet mehr Oberfläche, man läuft kaum Gefahr das Holz zu verbrennen (wie mit stumpfen Bohrern) und der Zeitaufwand ist wesentlich geringer. Zudem kann man noch im gleichen Jahr ernten und nicht erst ein Jahr später (inbesondere bei Shiitake). Einziger Nachteil: Man braucht eine Kettensäge.
vG
Julius
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Mir mangelt es an Stämmen :/ Man kann einfaches Paketklebeband verwenden.
Re: Fertig Pilzzuchtkultur weitervermehren?
Stämme ist wirklich schwierig, aber nach und nach Kontakt mit nem Baumpfleger aufnehmen funktioniert. So mach ich das, hin und wieder bekomm ich nen Anruf kannst dir was abholen, hab da und dort gefällt.
Feuer auch mit Holz, daher brauch ich eh Kontakte bei den heutigen Preisen.
Also einfach Versuchen, Fragen kostet nichts und wenn unser eins Glück hat bekommt man mehrere Arten. Das ist ja wiederum wichtig für die Test die Ihr durchführt
Feuer auch mit Holz, daher brauch ich eh Kontakte bei den heutigen Preisen.
Also einfach Versuchen, Fragen kostet nichts und wenn unser eins Glück hat bekommt man mehrere Arten. Das ist ja wiederum wichtig für die Test die Ihr durchführt
