wie ist denn das nun, müssen die fertig mit Shii-Brut beimpften
Plastikbeutel während der Durchwachsphase eigentlich Löcher
haben, einen Sterilstopfen oder können die ruhig luftdicht sein?
gruß
Christof

Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Hi Gerald,geriull hat geschrieben: Mein Substrat: Buchenspäne/Weizenkleie 3:1 (vol.)
http://www.google.de/search?q=Biertrebe ... 29,GGLD:degeriull hat geschrieben:aber was ist bitte Biertreber?!
Ich habe leider keine Ahnung, wie mir diese Information weiterhelfen kannSekretariat der Uni Weihenstephan hat geschrieben:zu Ihrer Detailfrage kann ich leider nur auf die in der Publikation zitierte Veröffentlichung verweisen, da die Autoren Eder und Weig sich in der Versuchsanstellung auf die vorliegenden Erfahrungen von Schünemann beziehen:
Schünemann, G. 1986; Champignon Nr. 295, 14-18.
...eine genaue Quellenangabe hast Du ja schon , der Champignon(Nr. 295) ist eine Fachzeitschrift für Pilzzüchter...frag mal bei einem Pilzzuchtbetrieb(Champignonzucht!!) nach , den`s schon länger gibt...die meisten beziehen den Champignon...oder direkt bei der Zeitschrift anfragenIch habe leider keine Ahnung, wie mir diese Information weiterhelfen kann
(bin halt kein Student)
Wie kommt man an diese Veröffentlichung von Schünemann heran?
Champignon-Journal - was es nicht alles gibt!geriull hat geschrieben:...jedoch nicht das Journal Champignon. Leider...