Pilzbrut konservieren
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Pilzbrut konservieren
Hallo,
kennt Ihr eine Möglichkeit eine Pilzbrut lange zu konservieren, ohne dass diese schaden nimmt?
Ich meine es wäre doch viel einfacher, den Pilz selbst aufzuheben und gegenenfalls wieder zu aktivieren als einen sporenabdruck zu machen, was ja schon sehr sauber sein muss und relativ aufwendig ist.
Also als Gedankenspiel meine ich zum Beilspiel, dass ich die Pilzbrut auf Honig oder ähnliches kultiviere, und das dann kühl stelle.
Und wenn ich eine Bestimmte Pilzsorte wieder ziehen will, dann nehme ich mir ein stück davon raus und mach davon einen neue Brut.
Vertragen denn manche Pilze heftigen Frost? Aus meinen Quellen sollten die Pilze knapp über dem Gefrierpunkt recht gut haltbar sein und ihr wachstum größtenteils einstellen. Aber wo bekommt man diese Temperatur her???
Mein Kühlschrank kann das nicht.
Habt ihr andere Ideen?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
kennt Ihr eine Möglichkeit eine Pilzbrut lange zu konservieren, ohne dass diese schaden nimmt?
Ich meine es wäre doch viel einfacher, den Pilz selbst aufzuheben und gegenenfalls wieder zu aktivieren als einen sporenabdruck zu machen, was ja schon sehr sauber sein muss und relativ aufwendig ist.
Also als Gedankenspiel meine ich zum Beilspiel, dass ich die Pilzbrut auf Honig oder ähnliches kultiviere, und das dann kühl stelle.
Und wenn ich eine Bestimmte Pilzsorte wieder ziehen will, dann nehme ich mir ein stück davon raus und mach davon einen neue Brut.
Vertragen denn manche Pilze heftigen Frost? Aus meinen Quellen sollten die Pilze knapp über dem Gefrierpunkt recht gut haltbar sein und ihr wachstum größtenteils einstellen. Aber wo bekommt man diese Temperatur her???
Mein Kühlschrank kann das nicht.
Habt ihr andere Ideen?
Danke schon mal im Voraus.
Gruß
Re: Pilzbrut konservieren
Also was gut funktioniert ist:
Bewachsene Körner in steriles Wasser oder steriles Öl. Dann in den Kühlschrank. Sollte sich auf alle Fälle ein Jahr halten !
Bewachsene Körner in steriles Wasser oder steriles Öl. Dann in den Kühlschrank. Sollte sich auf alle Fälle ein Jahr halten !
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Pilzbrut konservieren
ok klingt gut.
Braucht der Behälter eine Luftzufuhr? Oder kann man es komplett verschließen?
Braucht der Behälter eine Luftzufuhr? Oder kann man es komplett verschließen?
Re: Pilzbrut konservieren
Ohne Loch
Es gibt Recht grosse Zentrifugen Röhrchen aus dem Labor Bedarf . Glaub die haben 50 ml .
Es gibt Recht grosse Zentrifugen Röhrchen aus dem Labor Bedarf . Glaub die haben 50 ml .
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Pilzbrut konservieren
Ich habe schon luftdicht eingepackte Kulturen über Jahre dunkel im Keller gelagert und konnte die meisten wieder reaktivieren.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: Pilzbrut konservieren
ohne das Erbgut zu schädigen... In flüssigen Stickstoff lagern. Selbst bei dieser Methode muss man immer wieder alles erneuern.Bonus hat geschrieben: kennt Ihr eine Möglichkeit eine Pilzbrut lange zu konservieren, ohne dass diese schaden nimmt?
kornpilz hat geschrieben:Also was gut funktioniert ist:
Bewachsene Körner in steriles Wasser oder steriles Öl. Dann in den Kühlschrank. Sollte sich auf alle Fälle ein Jahr halten !
ja. Das Myzel wird wieder wachsen, aber es hat sicherlich einen Schaden. es wächst langsamer. Weniger Fruchtkörper. Nicht so schöne fruchtkörper. Oder gar keine fruchtkörper.Lauscher hat geschrieben:Ich habe schon luftdicht eingepackte Kulturen über Jahre dunkel im Keller gelagert und konnte die meisten wieder reaktivieren.
Ich würde Sporenabdrücke machen. Bei den Ami's ist das ganz normal über Sporen zu gehen.
maria