Ich habe mich heute erst registriert, das ist jetzt mein erster Beitrag. Ich denke der Austausch hier wird mich bereichern in meiner Arbeit.
Seit ca. 3 Monaten bin ich jetzt schon fleissig am Pilze kultivieren und habe viel Freude daran gewonnen.
Als erstes möchte ich doch schon gleich ein für mich zweckmässiges Thema eröffnen und zwar die Herstellung von Gläsern.
Wie macht man das genau?
Bis jetzt habe ich immer mit verschlossenen gläsern gearbeitet. Es ging recht lange bis diese durchgewachsen waren. Dann habe ich, wenn ich gemerkt habe, dass der Sauerstoff knapp ist, den Deckel nur aufgeschraubt ohne anzuheben, das klappt eigentlich auch ganz gut bis zu 2-3 Wochen, dann schleicht sich doch noch irgendeine Kontamination rein

Meistens immer das gleiche Bakterium

Ich beimpfe die Gläser immer mit einem Stückchen Myzel von einer Agarplatte.
Wie kann ich denn den Gasaustausch gewährleisten?
Reicht da ein Loch mit filterwatte im Deckel aus? Denn da bin ich skeptisch. Und ist doch auch sehr Arbeitsaufwendig.
Ich habe mal mit Tyvek gearbeitet, doch da sind mir immer alle Gläser kontaminiert.
Habt ihr Tipps, vT. alte Beiträge oder kleine Anleitungen und Erfahrungen für mich?
Was für Materialien und "Konstruktionen" von Gläsern könnt ihr empfehlen?
Ich hoffe dass ich nicht gleich zu beginn zu doof war die Suchfunktion richtig zu nutzen^^

Mit freudlichen Grüssen
Der Waldläufer