_Hatti_ hat geschrieben:Hallo Maria, ich weiß was Du meinst aber es ist eben möglich so zu planen das du die durchwachszeit berechnest wenn Du weißt wie lange deine Blöcke zum Primos bilden brauchen.
ja das kann ich machen. den ks kann ich mittlerweile gut einschätzen wann er primos bildet... wenn die Temperatur passt. Lieber etwas locker planen und ein paar Tage dazu rechnen falls es zu warm ist. auch die durchwachszeit kann ich so abschätzen und wenn die blöcke noch ein paar Tage voll durchwachsen im inkubator stehen ists auch kein Beinbruch. Der pio braucht so ca. eine Woche länger zum primos bilden. Beim durchwachsen ist er auch lahm. Da habe ich noch zu wenig praktische erfahrung. shii ist mit fruchten nicht so zickig, der fruchtet auch wenns warm ist.
Ständerpilz hat geschrieben:Jedes Grad frisst teure Energie. Kühlen ist immer energieintensiver als Heizen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das dann noch lohnt.
du hast recht Oliver. Ich kann nicht auf 8 Grad rünterkühlen wenns draussen 30 hat. Aber wenn ich wie vor ein paar Tagen 21 Grad habe würde ich gerne auf 16 runter für ~ 5 Tage dann hat der ks primos gemacht und fürs fruchtkörperwachstum kanns ja wieder hoch gehen auf 20 Grad. umgekehrt wärs halt auch nett: wenns draussen zu kalt ist, nur ein paar grad hoch heizen.
Ständerpilz hat geschrieben:Dann würde ich eher im Sommer auf manche Arten verzichten. Hast du nicht die Möglichkeit z. B. eine unterirdische Pilzmiete einzurichten? Loch mit Balken und Brettern drauf reicht im Grunde. Oder einen alten Bunker
anfangs hätte ich rosenseitling und Zitrone für die wärmere zeit geplant. Mein AMIGO meint die verkaufen sich nicht. selbst habe ich die noch nicht gegessen, aber lt. geschmacksberichte hier im forum sind die nicht der knaller... leider, denn unsteril zu züchten ...anscheinend... Ganz leicht. buchenrasling muss ich sowieso in die kältere zeit einplanen, denn der steckt seit 2 Wochen in der primo Phase fest (jetzt kommt aber lt. Wetterbericht eine anständige Abkühlung. ..yeah!) aber trotz der saisonalen Planung wäre auch hier eine KLEINE Steuerung der Temperatur echt sehr sehr nützlich.
hmm viele pilzsorten die ich mir einbilde ..Auster, shii, ks und den pio muss ich anbauen. pom pom buchenrasling enoki Zitrone rosenseitling hätte ich gerne. die letzten 2 werden wohl wg. Desinteresse gestrichen. Das wird ein abenteuerlicher anbauplan.
Das mit dem Loch oder dem Bunker versteh ich nicht. Du meinst die blöcke zum primos bilden mit geschlossenem substratsack ins Loch geben und dann wenn primos zu sehen sind rausholen und dann aufstellen?
Ständerpilz hat geschrieben:Du brauchst einen Pilzpraktikanten

oder einen Helfer, den du anlernst. Du musst ja mal weg fahren können. Theoretisch könnte es ja auch mal sein, dass du krank wirst.
Oliver. .. Dir würde ich meine Pilzchen anvertrauen, aber sonst kommt mir da kein Banause rein. Meine Mutter habe ich übers wochenende beauftragt über Nacht die Tür einen Spalt zu öffnen und das fliegengitter vor zu tun....Aber ja nicht reinhusten!
wenn ich krank werde.... krieche ich auf dem Zahnfleisch rüber.