ich bin ganz neu hier im Forum und auch in der Pilzwelt. Ich hätte niemals gedacht, dass mich dieses Thema so sehr fasziniert. Naja, jetzt bin ich hier und schreibe in einem Fach-Forum

Ich habe schon sehr viel zum Thema Pilzzucht gelesen und habe auch schon erste Gehversuche unternommen. Ich habe mehrere Säcke Brut hergestellt (KS und Austern). Die sind bisher auch alle gut durchgewachsen…. meiner Meinung nach „gut“.
Da komme ich auch schon zu meiner größten Sorge. Woran erkenne ich als Laie, dass es sich nicht um einen „gefährlichen“ (Schimmel)Pilz handelt? Bisher sieht meine Brut schön locker, weiß und fluschig aus. Aber woher weiß ich, dass es ein KS-Myzel ist und kein weißer Schimmelpilz?
Und wenn ich das Substrat dann mit der Brut impfe: woran erkenne ich, dass nur der gewünschte Pilz wächst und keine Schimmelpilze? Ich mache mir Sorgen, dass ich einen Schimmelpilz nicht entdecke und den KS dann kontaminiert verzehre. So wie ich es verstanden habe, geben Schimmelpilze doch Toxine ab? Oder ist es so, dass KS und Austern gar nicht erst fruchten wenn sich Schimmelpilze im Substrat ausbreiten?
Sorry für so viele Anfängerfragen.
Viele Grüße
Andreas