Just for fun, weil sie so gut aussehen, oder kennst du da ne sinnvolle Verwendung für?norm hat geschrieben:schmetterlingstramete
was bis jetzt 0.18 so ging.
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
- GrafDracula
- Ehren - Member
- Beiträge: 276
- Registriert: Dienstag, 08. Mai 2018 07:58
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Pilzzucht-DAU ... hat ganz viel Meinung bei wenig Ahnung 
- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.

- Herr gib mir Geduld - Aber schnell!!!
- Streite nie mit Idioten, denn sie ziehen dich auf ihr Niveau herunter und schlagen dich mit Erfahrung.
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Wozu kultivierst du die Schmetterlingstramete ?
Just for fun oder als Heilpilz ?
Just for fun oder als Heilpilz ?
Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Ooops.... Hab da wohl was überlesen...
Aber die Schmetterlingstramete ist tatsächlich ein sehr potenter Pilz und in Asien teuer bezahlt! Einen kleinen Vorrat der Schmetterlingstramete aus Wildsammlung habe ich immer im Vorratsglas. Die nächste Grippewelle steht schon in den Startlöchern...!!!
--------------Zitat---------
Die Polysaccharide der Schmetterlingstramete unterstützen das Immunsystem des Körpers und wirken antiviral und antibakteriell sowie zytotoxisch auf Krebszellen. Bei zahlreichen Untersuchungen an Krebspatienten wurde außerdem festgestellt, dass dei Schmetterlingstramete die Angiogenese und die Metastasierung hemmen und die Apoptose einleiten kann.
Durch die Schmetterlingstramete wird die TH 1-Immunantwort aktiviert, deswegen wirkt dieser Pilz besonders gegen Viren und Tumorzellen.
Gegen Herpes zoster, Grippeviren und Zytomegalie verfügt die Schmetterlingstramete über sehr starke antivirale Kräfte. Er aktiviert die zelluläre Abwehr und die Produktion von Antikörpern. Gerade auch bei HIV- und Hepatitis-Erkrankungen wurde unter seiner Gabe eine enorme Verbesserung der Lebensqualität festgestellt.
--------------Zitat Ende -----------
Die Schmetterlingstramete wird geschreddert oder pulverisiert und als Tee getrunken oder besser noch gegessen.
Schmeckt weniger fies als Ganodermaarten...
Aber die Schmetterlingstramete ist tatsächlich ein sehr potenter Pilz und in Asien teuer bezahlt! Einen kleinen Vorrat der Schmetterlingstramete aus Wildsammlung habe ich immer im Vorratsglas. Die nächste Grippewelle steht schon in den Startlöchern...!!!
--------------Zitat---------
Die Polysaccharide der Schmetterlingstramete unterstützen das Immunsystem des Körpers und wirken antiviral und antibakteriell sowie zytotoxisch auf Krebszellen. Bei zahlreichen Untersuchungen an Krebspatienten wurde außerdem festgestellt, dass dei Schmetterlingstramete die Angiogenese und die Metastasierung hemmen und die Apoptose einleiten kann.
Durch die Schmetterlingstramete wird die TH 1-Immunantwort aktiviert, deswegen wirkt dieser Pilz besonders gegen Viren und Tumorzellen.
Gegen Herpes zoster, Grippeviren und Zytomegalie verfügt die Schmetterlingstramete über sehr starke antivirale Kräfte. Er aktiviert die zelluläre Abwehr und die Produktion von Antikörpern. Gerade auch bei HIV- und Hepatitis-Erkrankungen wurde unter seiner Gabe eine enorme Verbesserung der Lebensqualität festgestellt.
--------------Zitat Ende -----------
Die Schmetterlingstramete wird geschreddert oder pulverisiert und als Tee getrunken oder besser noch gegessen.
Schmeckt weniger fies als Ganodermaarten...
Zuletzt geändert von anbrodi am Sonntag, 18. November 2018 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Du kannst keine Antikörper gegen Antigene haben denen du noch nicht ausgesetzt worden bist. Nach Exposition braucht es mindestens 10 bis 14 Tage bis das mit den Antikörpern richtig losgeht. Somit kannst du dich mit der sogenannten adaptiven Immunität gegen dem Körper unbekannte Viren schützen (dafür gibt's Impfungen).
Somit bleit nur die sogenannte angeborenen Immunität, wo TH1 Zellen tatsächlich in der Interferon Gamma Antwort beteiligt sind. Die Interferon Antwort ist auf die Abwehr von Viren gerichtet, und setzt den Zellzyklus der Zellen herunter um die Vermehrung des Virus zu verlangsamen und aktiviert Killer Zellen um von Viren befallen Zellen die körperfremdes Antigen präsentieren zu töten. Hat aber leider den Nachteil dass dadurch die Immunabwehr gegen bakterielle Erreger unterbunden wird. Deshalb kriegt man nach einer Viral verursachten laufenden Nase (Erkältung mit klarem Sekret) dann im Anschluss fast immer die bakterielle Superinfektion, meist durch kommensale Keime. Das ist dann der richtig unangenehme Teil der Erkältung mit gelben und grünem Schleim etc.
Die erhöhte T-Helferzellen Aktivität kriegt man übrigens auch mit Arginin-Aufnahme hin, über die NO Konzentration im Blut. Wenn keine Erkrankung hast ist das halt nicht besonders nützlich für den Organismus.
Somit bleit nur die sogenannte angeborenen Immunität, wo TH1 Zellen tatsächlich in der Interferon Gamma Antwort beteiligt sind. Die Interferon Antwort ist auf die Abwehr von Viren gerichtet, und setzt den Zellzyklus der Zellen herunter um die Vermehrung des Virus zu verlangsamen und aktiviert Killer Zellen um von Viren befallen Zellen die körperfremdes Antigen präsentieren zu töten. Hat aber leider den Nachteil dass dadurch die Immunabwehr gegen bakterielle Erreger unterbunden wird. Deshalb kriegt man nach einer Viral verursachten laufenden Nase (Erkältung mit klarem Sekret) dann im Anschluss fast immer die bakterielle Superinfektion, meist durch kommensale Keime. Das ist dann der richtig unangenehme Teil der Erkältung mit gelben und grünem Schleim etc.
Die erhöhte T-Helferzellen Aktivität kriegt man übrigens auch mit Arginin-Aufnahme hin, über die NO Konzentration im Blut. Wenn keine Erkrankung hast ist das halt nicht besonders nützlich für den Organismus.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 1038
- Registriert: Donnerstag, 21. April 2016 14:15
- Wohnort: Rheinkreis Neuss
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Dieser Text stammt von der MykoTroph AG bzw dem "Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde". Angeblich heilen Pilzextrakte alles.
Dazu sind keine seriösen Informationen zu finden! Ohnehin kann man sich fragen, wie eine Aktiengesellschaft(?) und ein angebliches "Institut" unter einem Dach zusammen passen. Im Grunde ist es klar: Mit der Beizeichnung "Institut" soll Seriösität vorgetäuscht werden, tatsächlich geht es aber um Geld. Abenteuerliche Geschichten über die Heilkraft fehlen natürlich auch nicht: ob Diabetes, Krebs oder was auch immer, die Heilpilze des Instituts helfen. Aber klar.
Eine Zulassung als Arzneimittel ist denen vermutlich nicht zu teuer. Die Sache ist nur die, dass die eine solche Zulassung niemals kriegen würden. Entsprechend dürfen (eigentlich) auch keine Heilversprechen abgegeben werden.
Ich warne davor, diesen pseudowissenschaftlich getarnten Unsinn zu glauben!
Dazu sind keine seriösen Informationen zu finden! Ohnehin kann man sich fragen, wie eine Aktiengesellschaft(?) und ein angebliches "Institut" unter einem Dach zusammen passen. Im Grunde ist es klar: Mit der Beizeichnung "Institut" soll Seriösität vorgetäuscht werden, tatsächlich geht es aber um Geld. Abenteuerliche Geschichten über die Heilkraft fehlen natürlich auch nicht: ob Diabetes, Krebs oder was auch immer, die Heilpilze des Instituts helfen. Aber klar.

Eine Zulassung als Arzneimittel ist denen vermutlich nicht zu teuer. Die Sache ist nur die, dass die eine solche Zulassung niemals kriegen würden. Entsprechend dürfen (eigentlich) auch keine Heilversprechen abgegeben werden.
Ich warne davor, diesen pseudowissenschaftlich getarnten Unsinn zu glauben!
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
samtfußrübling wildklon jetzt kommen se nachts minus 3.und am tage ca 5.grad manche tage sind es einfach nur eisblöcke aber sie tun wachsen.






-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.

gerade dann auch noch der Samtfußrübling einer meiner lieblings Pilze
stell die Bilder mal bitte wieder so rein wie zum Anfang da konnte ich jedes Bild sehen
so schöönes Wochenende
grüsse

Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Tut mir leid ist aber nichts verändert worden. Wer ja interessant ob alle die nicht sehen wenn nicht muss ich mal nachschauen.Wurstpelle hat geschrieben:schade die 3 Bilder werden wieder nicht angezeigt bei mir...
gerade dann auch noch der Samtfußrübling einer meiner lieblings Pilze
stell die Bilder mal bitte wieder so rein wie zum Anfang da konnte ich jedes Bild sehen
so schöönes Wochenende
grüsse
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Die sind richtig gut bewachsen ...!
Wie lange brauchst du vom Substratbeimpfen bis zu dem derzeitigen Stadium ?
Werden die kleinen auch so groß wie die großen oder bleiben die im Wachstum stehen wenn du die großen nicht rausnimmst?
Wie lange brauchst du vom Substratbeimpfen bis zu dem derzeitigen Stadium ?
Werden die kleinen auch so groß wie die großen oder bleiben die im Wachstum stehen wenn du die großen nicht rausnimmst?
Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Beimpft Anfang Oktober. Tun sehr sehr langsam wachsen haben ja nachts minus grade. Hoffe ich doch das alle größer werden kommen halt immer neue dazu allso werde ich wohl öfters ernten.anbrodi hat geschrieben:Die sind richtig gut bewachsen ...!
Wie lange brauchst du vom Substratbeimpfen bis zu dem derzeitigen Stadium ?
Werden die kleinen auch so groß wie die großen oder bleiben die im Wachstum stehen wenn du die großen nicht rausnimmst?
-
- Pilzfreak
- Beiträge: 184
- Registriert: Sonntag, 30. Oktober 2011 14:24
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Das ist aber auch genau das Wetter das die Samtfüßchen brauchen... Der Fruchtungsimpuls kommt in der Natur mit den ersten Minusgraden!
Man muss nicht alles wissen aber man sollte wissen wo man es nachlesen kann !
Fragen hilft auch manchmal ....
Fragen hilft auch manchmal ....
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Ich sehe die schönen Samtfußrübling Fotos, auf dem Gitterrost.
Gruß Dewald
Gruß Dewald
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Danke war anscheinend nen guter Klon gewesen. Die anderen Stämme davor brachten immer nur vereinzelt welche.Dewald hat geschrieben:Ich sehe die schönen Samtfußrübling Fotos, auf dem Gitterrost.
Gruß Dewald
Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
jetzt legen die samtfussrüblinge langsam richtig los.heute konnt ich endlich bessere bilder machen langsam bildet sich auch der schleim wo se schon ca vier wochen wachsen.


nebenbei im keller fruchtet noch der klapperschwamm ist aber nen thema für sich man muss nen haufen rumoperieren um halbwegs nen guten fruchtkörper herauszubekommen.geschweige die zubstratmischungen im vordergrund noch zu erwähnen.werde mal nen seperates thema draus machen wenn es abgeschlosse ist.jedenfalls hir nen bild.



nebenbei im keller fruchtet noch der klapperschwamm ist aber nen thema für sich man muss nen haufen rumoperieren um halbwegs nen guten fruchtkörper herauszubekommen.geschweige die zubstratmischungen im vordergrund noch zu erwähnen.werde mal nen seperates thema draus machen wenn es abgeschlosse ist.jedenfalls hir nen bild.

Re: was bis jetzt 0.18 so ging.
Geile Bilder norm

ja! Bitte!norm hat geschrieben:klapperschwamm ist aber nen thema für sich man muss nen haufen rumoperieren um halbwegs nen guten fruchtkörper herauszubekommen.geschweige die zubstratmischungen im vordergrund noch zu erwähnen.werde mal nen seperates thema draus machen