Hallo,
in den Internet-Seiten zu diesem Pilz steht oft, dass man junge Fruchtkörper verwenden soll, um daraus einen Aufguss herzustellen. Ich hab jetzt ein größeres Exemplar gefunden (ca. 16 cm breiter Hut) und frag mich, ob es Gründe gibt den nicht mehr zu verwenden.
Bei anderen Pilzen verfault der Fruchtkörper nach kurzer Zeit, aber bei Baumpilzen wie dem Lackporling vertrocknet der Fruchtkörper am Standort. Es geschieht also dasselbe wie in meinem Dörrapparat – nur langsamer.
Beim Zerschneiden hat mein Lackporling einen intensiven würzigen Pilzgeruch verbreitet. Der Hut war noch weich und auf Druck ist eine transparente hellbraune Flüssigkeit ausgetreten. Der Stiel war schon hart und es war nicht einfach dünne Scheiben abzuschneiden. Ich hab es schließlich mit dem Teppichmesser geschafft.
Ich hab jetzt das Trockengut im Dörrapparat hergestellt. Vor der Verwendung möchte ich aber Informationen zu Verwendbarkeit von ausgewachsenen Lackporlingen sammeln. Was denkt Ihr, können ausgewachsenen Lackporlinge noch verwendet werden?
Liebe Grüße,
Dieter
Verwendbarkeit von Ganoderma lucidum, Glänzender Lackporling
Moderatoren: Mycelio, Das-Pilzimperium
- Lauscher
- Site Admin
- Beiträge: 971
- Registriert: Samstag, 05. Januar 2008 12:58
- Wohnort: Nordhessen, bei Wolfhagen
Re: Verwendbarkeit von Ganoderma lucidum, Glänzender Lackpor
Wenn der Pilz noch lebendig und gesund war,l habe ich keine Bedenken, den Pilz zu verwenden.DieterB hat geschrieben:Beim Zerschneiden hat mein Lackporling einen intensiven würzigen Pilzgeruch verbreitet. Der Hut war noch weich und auf Druck ist eine transparente hellbraune Flüssigkeit ausgetreten. Der Stiel war schon hart und es war nicht einfach dünne Scheiben abzuschneiden. Ich hab es schließlich mit dem Teppichmesser geschafft.
Pilze, die schon beginnen zu verfallen, darf man nicht mehr verwenden. Das gilt pauschal für alle Pilze.
Die Aussage "nur junge Pilze" ersetzen durch "nur gesunde Pilze" trifft es besser.
Nein - Baumpilze werden hart, aber nicht trocken.DieterB hat geschrieben:Bei anderen Pilzen verfault der Fruchtkörper nach kurzer Zeit, aber bei Baumpilzen wie dem Lackporling vertrocknet der Fruchtkörper am Standort. Es geschieht also dasselbe wie in meinem Dörrapparat – nur langsamer.
Du kannst z.B. einen lebendigen Zunderschwamm aus dem Wald mitnehmen und wiegen. Er ist schwer.
Trocknest Du ihn über einige Wochen/Monate auf der Heizung, wird er erstaunlich leicht.
-------------------------------------------------------------------
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Normale Schrift: User Lauscher/Martin spricht.
[i]Kursive Schrift: Moderator Lauscher spricht[/i]
Re: Verwendbarkeit von Ganoderma lucidum, Glänzender Lackpor
Hallo,
danke für die Antwort.
lg. Dieter
danke für die Antwort.
Der Hutrand war noch weiß. Deshalb denke ich, dass er noch lebendig war.Lauscher hat geschrieben:Wenn der Pilz noch lebendig und gesund war,l habe ich keine Bedenken, den Pilz zu verwenden.
lg. Dieter