
Auster
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Re: Auster
Hallo Ihr ich bleib meiner Austern strecke treu! Hier das Beutelchen von heute was ich in zwei Tagen in der Pfanne habe. Meinen Kollegen lief das Wasser im Mund zusammen als ich die letzten machte mit Zwiebeln und Speck 

Re: Auster
Allerdings kommt die nächsten Tage noch eine Menge dazu, die Säcke hatte ich alle im Kühlschrank über die 3 Wochen als ich im Urlaub war. Samstag hatte ich sie rausgenommen und Sonntag waren die ersten Primos zu sehen. Zum Glück ist mein Tiefkühler Leer 

-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Auster

Re: Auster
tolle ernte hatti. wunderschöne pilze. verrate uns dann wieviel ertrag du hattest.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 219
- Registriert: Dienstag, 28. September 2010 09:05
Re: Auster
Morgen erst ? Die sind ja jetzt bereits voll reif.
Morgen werden sie mehr Sporen abgeworfen haben und werden leichter.
Schöne Grüße. und Gratz
Schick gemacht !
Morgen werden sie mehr Sporen abgeworfen haben und werden leichter.
Schöne Grüße. und Gratz

Re: Auster
Insgesamt sind es knappe 2,3 Kilo wobei ich einen der Säcke als Geburtstagsgeschenk weitergegeben habe. Ertrag ist also von 7 Säcken. Gestern habe ich sie schon getaucht und warte nun auf die zweite Welle. Einer steht noch und wird heute geerntet.
Re: Auster
Hier sind ein paar Fotos von meiner Auster auf dem Substrat mit den Zutaten von Holzpellets, Strohpellets, Kleie, Buchenchips und Kalk sowie Gips.
Den Block habe ich nicht steril angesetzt und schon im Mai beimpft, erst jetzt kamen die Primos. Fast 5 Monate Durchwachszeit, ich finde die Cluster sieht kompakter aus und wiegt auch mehr als die der Strohsubstrate. Die Cluster wog 680g das hab ich bisher höchstens mit zwei Cluster wenn nicht drei von den Strohsubstraten erzielt. Ich bin mal gespannt wie diese schmecken.
Den Block habe ich nicht steril angesetzt und schon im Mai beimpft, erst jetzt kamen die Primos. Fast 5 Monate Durchwachszeit, ich finde die Cluster sieht kompakter aus und wiegt auch mehr als die der Strohsubstrate. Die Cluster wog 680g das hab ich bisher höchstens mit zwei Cluster wenn nicht drei von den Strohsubstraten erzielt. Ich bin mal gespannt wie diese schmecken.
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Auster
woowww schöne braune Hutfarbe
da wär ich doch gerne eine Nacktschnecke und über Nacht das ganze Ding weg putzen
finde das is bis jetzt dein bestes Bild / Foto mach weiter so
grüsse
da wär ich doch gerne eine Nacktschnecke und über Nacht das ganze Ding weg putzen
finde das is bis jetzt dein bestes Bild / Foto mach weiter so

grüsse

Re: Auster
Sieht echt gut aus bei dir.
Kannst du mir dein Substratrezept für Austernseitling verraten?
Wie ist dein Zuchtschrank aufgebaut? Ist das einfach nur ein Mini- Gewächshaus?
Wie sorgst du für Luftfeuchtigkeit und wie bekommen deine Pilze Licht?
Gruß BKY
Kannst du mir dein Substratrezept für Austernseitling verraten?
Wie ist dein Zuchtschrank aufgebaut? Ist das einfach nur ein Mini- Gewächshaus?
Wie sorgst du für Luftfeuchtigkeit und wie bekommen deine Pilze Licht?
Gruß BKY
Re: Auster
Hi BKY,
650g Strohpellets mit 1,85l Wasser, 25g Gips und 10g Kalk oder Strohhäcksel anstatt Pellets
Auf die Temperatur achte ich nicht so sonderlich da im Sommer die Temperatur im Kellerhals gleichbleibend zwischen 19 und 23 Grad ist. Das ganze ist im Tomatenhäusle und die Feuchtigkeit bekomm ich durch einmal am Tag sprühen hin, das Licht im Kellerschacht ohne Probleme. Im Keller selber hab ich eine Zeitschaltuhr für Vernebler, einen selbstgebauten Luftaustauscher die aus zwei Pc Lüftern besteht ( einer schiebt rein, einer zieht ab). Licht selber kommt von der Aquariumlampe die ja auch noch einiges an wärme abgibt.
Im Winter lasse ich die Säcke im Aquarium durchwachsen, Größe in etwa 180cm * 60cm * 60cm und ein kleineres. Temperatur im Keller ist auch um die 20 Grad.
650g Strohpellets mit 1,85l Wasser, 25g Gips und 10g Kalk oder Strohhäcksel anstatt Pellets
Auf die Temperatur achte ich nicht so sonderlich da im Sommer die Temperatur im Kellerhals gleichbleibend zwischen 19 und 23 Grad ist. Das ganze ist im Tomatenhäusle und die Feuchtigkeit bekomm ich durch einmal am Tag sprühen hin, das Licht im Kellerschacht ohne Probleme. Im Keller selber hab ich eine Zeitschaltuhr für Vernebler, einen selbstgebauten Luftaustauscher die aus zwei Pc Lüftern besteht ( einer schiebt rein, einer zieht ab). Licht selber kommt von der Aquariumlampe die ja auch noch einiges an wärme abgibt.
Im Winter lasse ich die Säcke im Aquarium durchwachsen, Größe in etwa 180cm * 60cm * 60cm und ein kleineres. Temperatur im Keller ist auch um die 20 Grad.
Re: Auster
Hatti, ich hab deine Bilder nun schon öfter bestaunt, kompliment an der Stelle.
So wie es aussieht, Fruchten deine Austern genau da, wo du es auch gerne haben möchtest. Oder ist das zufall? Wie gehst du da vor? Meine Fruchten an bescheidenen Stellen und rings um den Block. Würde die gerne etwas geziehlter fruchten lassen. Schützt du Bereiche der Blöcke vor Licht um die Fruchtung einzuschränken oder so?

So wie es aussieht, Fruchten deine Austern genau da, wo du es auch gerne haben möchtest. Oder ist das zufall? Wie gehst du da vor? Meine Fruchten an bescheidenen Stellen und rings um den Block. Würde die gerne etwas geziehlter fruchten lassen. Schützt du Bereiche der Blöcke vor Licht um die Fruchtung einzuschränken oder so?
Re: Auster
Hi Monti, ne ich schütze die Säcke nicht vor Licht. Ich entscheide nach begutachtung welche Cluster etwas werden könnte. Schneide ein kreuz vorsichtig über den Cluster, ohne Ihn zu beschädigen. Das klappt bei mir so und zu 98% wachsen die dann auch genau da heraus.