Hi pilzfreunde, bin neu hier.
Bilder meiner beiden weitesten pilzexperimente, gezogen aus frischpilzabschnitten.
Meine beiden problemchilds (rosenseitling, kräuterseitling)
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Meine beiden problemchilds (rosenseitling, kräuterseitling)
- Dateianhänge
-
- der Kräuterseitling (brauchte ewig, obwohl das gurkenglas schon durchwachsen war, nichts half, keine kalte nacht auf dem balkon, kein kühlschrank, kein anritzen)
Inzwischen hat der kräuterseitling aber immerhin einen knubbel, der aber sehr schräg aussieht...
Um die luftfeutigkeit zu erhöhen stülpe ich eine angefeuchtete frischhaltefolie über das glas, vielleicht ist das dem nicht genug sauerstoff?
Re: Meine beiden problemchilds (rosenseitling, kräuterseitli
Luft !
Alle Pilze sind essbar , manche nur einmal 

Re: Meine beiden problemchilds (rosenseitling, kräuterseitli

Ja, hast wohl recht. Der 'knubbel' vom kräuterseiti roch irgendwie nicht so lecker... den hab ich lieber abgeschnitten.
Hmm das mit der luftfeuchtigkeit ist nicht so einfach, sobald es in die fruchtungsphase geht.
Der rosenseitling ist wieder zu mycel geworden, nachdem ich ihm die nächste lage kaffeesatz spendiert hatte, hoffe er fruchtet auch danach wieder (dann näher am glasrand-> luft!). Mycel braucht ja scheinbar nicht so viel sauerstoff: Ich hab nur zwei löcher in den deckeln (mit tesa-krepp als luftfilter drüber).
