Kräuterseitling will nicht fruchten
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz
Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
dass deine Pilze untendrinnen irgendwo wachsen könnte ein Anzeichen dafür sein, dass da wo sie wachsen sollen die LF nicht hoch genug ist.
... ich habe das gegenteilige Problem... Was habe ich zuviel was du zu wenig hast?
Wenn ich es richtig gelesen habe hast du keinen Aufwertungsstoff. Ich habe 20 % Gerstenschrot verwendet.... Und mit 8 % Körnerbrut beimpft.... Meine nächsten Blöcke sind mit 10 % Aufwertung geplant.
Tja meine Luftfeuchtigkeit... Eigentlich nur um die 85 %, aber wenn der Block von warm auf kalt zum Fruchten kommt ....Und sich sooo viele Primordien bilden, dann habe ich Kondenswasser auf den Primordien sitzen... Und das ist kacke. Das macht hässliche Flecken.... ich müsste auch davon irgendwo ein Foto haben. ..
... entschuldigt die vielen Punkte....
... ich habe das gegenteilige Problem... Was habe ich zuviel was du zu wenig hast?
Wenn ich es richtig gelesen habe hast du keinen Aufwertungsstoff. Ich habe 20 % Gerstenschrot verwendet.... Und mit 8 % Körnerbrut beimpft.... Meine nächsten Blöcke sind mit 10 % Aufwertung geplant.
Tja meine Luftfeuchtigkeit... Eigentlich nur um die 85 %, aber wenn der Block von warm auf kalt zum Fruchten kommt ....Und sich sooo viele Primordien bilden, dann habe ich Kondenswasser auf den Primordien sitzen... Und das ist kacke. Das macht hässliche Flecken.... ich müsste auch davon irgendwo ein Foto haben. ..
... entschuldigt die vielen Punkte....
Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
Ich habe versucht die Kondenswasser Tropfen vom Block zu schütteln... Aber die "kleben" richtig daran. Und so sehen dann die kleinen aus...
Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
Hallo Maria,
gehe ich recht in der Annahme, dass du den Kräuterseitling mit der Aufwertung steril kultivierst? Und Deine 8 Prozent, auf was beziehen die sich (Gesamtgewicht Substrat oder Trockengewicht)?
Bin gerade auch am Substrat tüfteln...
Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
Ja steril. Ein Kräuterseitling bringt leider sehr wenig Ernte ohne Aufwertung.
8 % vom fertigen/feuchten Substrat. Der Aufwertungsstoff %Satz vom trocknem Substrat gerechnet.
8 % vom fertigen/feuchten Substrat. Der Aufwertungsstoff %Satz vom trocknem Substrat gerechnet.
Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
gehört habe ich von 20 - 25 % (vom feuchten Substrat)... wohlbemerkt: gehört. Dieser Prozentsatz soll für eine gute Ernte von "allen" Pilzen stehen. Ausser Auster Zitrone Rose die auch auf reinem Stroh gute Erträge bringen.
Als ich noch genügend Stroh hatte, hatte ich einige erfolgreiche Versuche mit Ks gemacht: Stroh pasteurisiert, Schlauchfolie... 1 Lage Stroh, 1Lage Körnerbrut und direkt auf die Körnerbrut ~ 1 Esslöffel gemahlene Pferdefutterpellets. Vorsichtig die nächste Lage Stroh darauf. Pellets weil sie eher sauber sind, bei Kräuterseitling weil der schnell wächst. Natürlich kann man viiiele andere Aufwertungsstoffe (Hornspäne, Schafwollpellets, Urin
) testen .... und und...
für ein besseres "ausfüllen der Hohlräume" im substratsack wären wohl Strohpellets oder zum gehexeltes Stroh holzpellets vorteilhaft. Denn er wächst so gerne hinterm Plastik
Als ich noch genügend Stroh hatte, hatte ich einige erfolgreiche Versuche mit Ks gemacht: Stroh pasteurisiert, Schlauchfolie... 1 Lage Stroh, 1Lage Körnerbrut und direkt auf die Körnerbrut ~ 1 Esslöffel gemahlene Pferdefutterpellets. Vorsichtig die nächste Lage Stroh darauf. Pellets weil sie eher sauber sind, bei Kräuterseitling weil der schnell wächst. Natürlich kann man viiiele andere Aufwertungsstoffe (Hornspäne, Schafwollpellets, Urin

für ein besseres "ausfüllen der Hohlräume" im substratsack wären wohl Strohpellets oder zum gehexeltes Stroh holzpellets vorteilhaft. Denn er wächst so gerne hinterm Plastik

Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
Also muss ich wohl am diversen Punkten arbeiten. Ich brauche einen vernünftigen Aufwertungsstoff und ich brauche mehr Luftfeuchte.
Das Problem ist, dass ich in meiner Wohnung gar nicht so viele Möglichkeiten habe. Im Badezimmer ist es recht feucht 60-70%, aber mehr Luftfeuchte bekomme ich nur durch weniger lüften oder eine Plastikbox drumherum und dann bekommt das Myzel zu wenig Sauerstoff.
Ich werde mir von ikea mal so ein Mini Gewächshaus holen, vielleicht hilft das.
Im Keller ist super hohe Luftfeuchte, aber leider auch schimmel. Das wird wohl nichts.
Nun zum Substrat. Ich habe neue Körnerbrut vom Kräuterseitling bestellt und werde alle alten Blöcke jetzt einfach entsorgen. Die stehen jetzt bis zu vier Monate und ob ich da noch was retten kann ist doch eher fraglich.
Also alles weg damit.
Hat jemand ein bewährtes "Rezept" für unsterile Zucht für mich, damit ich mal einen Erfolg habe?
Ich bin ein bisschen frustriert und kurz davor, alles aufzugeben.
Was ich bislang versucht habe :
Kleintierstreu (langsam durchwachsen, selten Primordien, aber keine Pilze)
Stroh Pellets aus dem Tierfutter (schnell durchwachsen, aber kenne fruchtung)
Buchenspäne (sind sofort kontaminiert)
Mischungen aus den drei genannten
Heu (kontaminiert mit Fruchtfliegen)
Stroh (keine Myzel Bildung)
Pappe (geht prima um Pilzstücke zu klonen)
Klopapier (nur ein test, wächst noch nicht)
Ich würde mich echt freuen, mal eine handvoll eigene Kräuterseitlinge ernten zu können.
Das Problem ist, dass ich in meiner Wohnung gar nicht so viele Möglichkeiten habe. Im Badezimmer ist es recht feucht 60-70%, aber mehr Luftfeuchte bekomme ich nur durch weniger lüften oder eine Plastikbox drumherum und dann bekommt das Myzel zu wenig Sauerstoff.
Ich werde mir von ikea mal so ein Mini Gewächshaus holen, vielleicht hilft das.
Im Keller ist super hohe Luftfeuchte, aber leider auch schimmel. Das wird wohl nichts.
Nun zum Substrat. Ich habe neue Körnerbrut vom Kräuterseitling bestellt und werde alle alten Blöcke jetzt einfach entsorgen. Die stehen jetzt bis zu vier Monate und ob ich da noch was retten kann ist doch eher fraglich.
Also alles weg damit.
Hat jemand ein bewährtes "Rezept" für unsterile Zucht für mich, damit ich mal einen Erfolg habe?
Ich bin ein bisschen frustriert und kurz davor, alles aufzugeben.

Was ich bislang versucht habe :
Kleintierstreu (langsam durchwachsen, selten Primordien, aber keine Pilze)
Stroh Pellets aus dem Tierfutter (schnell durchwachsen, aber kenne fruchtung)
Buchenspäne (sind sofort kontaminiert)
Mischungen aus den drei genannten
Heu (kontaminiert mit Fruchtfliegen)
Stroh (keine Myzel Bildung)
Pappe (geht prima um Pilzstücke zu klonen)
Klopapier (nur ein test, wächst noch nicht)
Ich würde mich echt freuen, mal eine handvoll eigene Kräuterseitlinge ernten zu können.

Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
Hallo, gibt es was neues?
Bei mir treibt ja der Pilz aus der reinen Roggenbrut. Das einzige, was ich gemacht habe, war, dass die Flasche ca. eine Woche im Kühlschrank stand. Und nun steht sie im Keller bei ca. 17 Grad. Vielleicht lässt du sie länger im Kühlen. Das ist jetzt kein Expertentipp da ich erst am Anfang stehe, aber ist natürlich schade, wenn der letzte Schritt nicht klappt.
Bei mir treibt ja der Pilz aus der reinen Roggenbrut. Das einzige, was ich gemacht habe, war, dass die Flasche ca. eine Woche im Kühlschrank stand. Und nun steht sie im Keller bei ca. 17 Grad. Vielleicht lässt du sie länger im Kühlen. Das ist jetzt kein Expertentipp da ich erst am Anfang stehe, aber ist natürlich schade, wenn der letzte Schritt nicht klappt.
Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
Juhu, ich habe endlich einen ersten kleinen Erfolg und meine ersten Fruchtkörper.
Es ist noch deutlich ausbaufähig, aber ich freue mich, dass es endlich mal geklappt hat!
Der eine Block sieht ganz gut aus, am anderen sind die Pilze braun und gammelig...
Allerdings habe ich keine Ahnung, was jetzt der Grund war.... Ich habe nicht mehr aufgeschrieben, was ich gemacht habe...
Lecker
Naja...
Es ist noch deutlich ausbaufähig, aber ich freue mich, dass es endlich mal geklappt hat!
Der eine Block sieht ganz gut aus, am anderen sind die Pilze braun und gammelig...
Allerdings habe ich keine Ahnung, was jetzt der Grund war.... Ich habe nicht mehr aufgeschrieben, was ich gemacht habe...
Lecker
Naja...
Re: Kräuterseitling will nicht fruchten
Herzlichen Glückwunsch zur ersten Geburt
auf das noch viele Erfolge folgen...
Ist immer ein tolles Gefühl wenn man einen Schritt weiter ist...




Ist immer ein tolles Gefühl wenn man einen Schritt weiter ist...
