Moin.
Hab mir vor ein paar Monaten arduino nano clone und 2 DHT22 gekauft, wenn die den Geist aufgeben, nehm ich die von dir empfohlene.
Die Programmierung ist im Grunde Pipifax.
Ohje, für mich als mathematischen Analphabeten nicht

Hab mich bisher 'drum gedrückt...
Du kannst mich aber gerne fragen, wenn was ist. Dann aber bitte hinreichend konkret. Ob hier, per Telefon oder Flaschenpost ist mir egal
Sehr gerne! Überleg mir noch einen konkreten Plan.
Also auch auf die Gefahr, dem ein oder anderen mit der ständigen Wiederholung auf den Keks zu gehen
Ach was, freu mich über jede Hilfe!
Dachte, das war nich ganz fertig? Schau ich mir nochmal an.
Die Technik hat noch ein paar Tage Zeit. Genauer, bis die ersten Säcke durchwachsen sind.
Hab heute das Substrat vorbereitet. Eigentlich soll übergießen mit kochendem Wasser reichen, aber die Strohhäcksel sind nicht mehr ganz trocken, darum hab ich Häcksel mit Buchenspänen etwa 1:1 vermischt, im Schnellkochtopf erhitzt, bis der Druck aufgebaut war und dann abgeschaltet. Die Pampe dann heiß zum Abkühlen in einen Eimer gekippt und Deckel drauf.
Kann man das so machen? Hab irgendwo gelesen, dass Substrat kochen eher schlecht ist, weil da irgendweche Enzyme (?) zerstört werden.
Heute war nicht mehr genug Zeit zum Abkühlen, morgen wird beimpft.
Kommt dann in 6L Gefrierbeutel. Wieviel Gips wäre optimal? Hab was von 1 - 5% gelesen. Trocken oder Nassgewicht? Könnt ich auch selber nachlesen, hab aber grad wenig Zeit, Sorry...
Zum Luftaustausch hab ich Kunststoffröhrchen mit Aquariumfilterfliess gefüllt:
würd ich mit Kabelbinder befestigen. Passt das so?
Ach, und so sieht die erste KS Brut jetzt aus:
Gut oder?
Grüße, Markus.