

Substrat ist ungefähr halb Strohhäcksel, halb Buchenspäne "Räuchergold" mit Gips. Relativ viel Körnerbrut.
Grüße, Markus.
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Na der ist aber pingelig!Ich hatte mal versucht nach Einleiten der Fruchtung wieder auf 20° hoch zu gehen (wäre deutlich einfacher für mich), aber das war nix. Die Kultur hatte dann tatsächlich wieder voll auf vegetatives Wachstum umgeschalten
Alle Fruchtkörper einer Traube sollten gleichzeitig geerntet werden.Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Montag, 07. Juni 2021 14:31 Wie war das noch? Alle Fruchtkörper gleichzeitig ernten, oder die kleinen noch stehen lassen? Schade, dass nur so wenige groß geworden sind![]()
Ich war erst auch ganz vorsichtig beim schneiden, hab dann aber bei einem Video gesehen, dass es scheinbar sogar gut ist das Mycel zu "verletzen" weil damit das Wachstum an der Stelle stimuliert wird.Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Montag, 07. Juni 2021 14:31 Unter der Folie tut sich auch was. Hab die Folie eingeschnitten. Wie macht ihr das? Nicht ganz einfach, die Folie zu zerschneiden, ohne das Mycel zu verletzen...
Du alter Sparfuchs...Zitronenfalltür hat geschrieben: ↑Montag, 07. Juni 2021 14:31 Außerdem hab ich diesen Vernebler bestellt. Hat wer damit Erfahrung? Taugt der?
https://www.ebay.de/itm/384072026486
Und diese Sensoren aus China. In D sind die nicht günstig zu bekommen:
https://www.ebay.de/itm/294184914643
Hoffe, das ist kein Schrott.