Ich durfte gestern eine wunderschöne Überraschung erleben. Nachdem sich vor ein paar Wochen eine einsame Morchel in meinen Garten verirrt hat, die nun getrocknet den Eingangsbereich verziert, habe ich nun (vermutlich) Tintlinge in meinem Bokashi gefunden. Bokashi ist sozusagen fermentierter Kompost bzw. Küchenabfälle. Diese habe ich nach der Fermentation in einen großen Eimer mit guter Gartenerde (lebendig, wurmig) und Holzkohle gegeben und seit 2-4 Wochen abgedeckt stehen lassen damit das Zeug fertig zersetzt wird.
Gestern waren die Hüte noch alle geschlossen und ich hatte keine Ahnung was das denn für Pilze sind, innerhalb eines Tages ist einer der Pilze dann richtig losgeschossen. Als ich die schwarzen nassen Lamellen gesehen hab, dachte ich direkt an Tintlinge, auch wenn ich mich nie ansatzweise damit beschäftigt hab. Aber wenn man das sieht, begreift man sofort warum die so heißen...

Ein kurzer Vergleich mit dem Internet hat meine Vermutung verstärkt, aber durch eine Bestätigung von euch würde ich mich noch sicherer fühlen. (Nur essen solang die Hüte zu sind und Lamellen nicht gelb?)
Hat jemand Erfahrung mit diesen Pilzen? Die stehen jetzt halt in der prallen Sonne auf der Südseite, ist vermutlich besser die in den Schatten zu stellen oder? Soll ich den Deckel abnehmen?
Beste Grüße
Fabi