Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Oh, da reden wir aneinander vorbei...
Hatte bei den letzten Säcken Probleme beim Durchwachsen. Sowohl bei P. pulmonaris, als auch bei P. australis. Das gehäckselte Stroh ist nicht optimal, wurde mal feucht und ist kontaminiert. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Mit kochendem Wasser übergießen reicht da wohl nicht, so meine Vermutung.
Um weiter Erfahrung zu sammeln und eine Fehlerquelle auszuschließen, werd ich demnächst auf Strohpellets ausweichen. Die sollten durch die Herstellung sauber sein.
Grüße, Markus.
Hatte bei den letzten Säcken Probleme beim Durchwachsen. Sowohl bei P. pulmonaris, als auch bei P. australis. Das gehäckselte Stroh ist nicht optimal, wurde mal feucht und ist kontaminiert. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht. Mit kochendem Wasser übergießen reicht da wohl nicht, so meine Vermutung.
Um weiter Erfahrung zu sammeln und eine Fehlerquelle auszuschließen, werd ich demnächst auf Strohpellets ausweichen. Die sollten durch die Herstellung sauber sein.
Grüße, Markus.
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Der Pleurotus australis fruchtet outdoor im Maurerkübel auf reinem Stroh.
Hab eine Hälfte mit Kompost abgedeckt, die andere Seite frei gelassen.
Leider Foto vergessen. Fruchtet bisher nur ohne Deckerde. dachte die FK wären eher klein, die ersten beiden sind aber groß und fleischig.
Hier der Erste von gestern:
Daneben die eher zierlichen Träuschlinge. Das Substrat ist beihnahe aufgebraucht, das Beet tief eingesunken.
Hab leider vergessen neue Brut zu machen. Sonnst würd ich das Beet nochmal auffüllen.
Ich liebe den Riesenträuschling. Schmeckt fast wie ein Röhling und ist auch gegart noch sehr knackig!
Grüße, Markus.
Hab eine Hälfte mit Kompost abgedeckt, die andere Seite frei gelassen.
Leider Foto vergessen. Fruchtet bisher nur ohne Deckerde. dachte die FK wären eher klein, die ersten beiden sind aber groß und fleischig.
Hier der Erste von gestern:
Daneben die eher zierlichen Träuschlinge. Das Substrat ist beihnahe aufgebraucht, das Beet tief eingesunken.
Hab leider vergessen neue Brut zu machen. Sonnst würd ich das Beet nochmal auffüllen.
Ich liebe den Riesenträuschling. Schmeckt fast wie ein Röhling und ist auch gegart noch sehr knackig!
Grüße, Markus.
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
hey
ja der macht richtig grosse fleischige hüte und riesen trauben wenns ihm gefällt.
hab paar alte blöcke eingebuddelt die fruchten auch mit deckerde.
lg maddin
ja der macht richtig grosse fleischige hüte und riesen trauben wenns ihm gefällt.
hab paar alte blöcke eingebuddelt die fruchten auch mit deckerde.
lg maddin
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Schöne Ernte! .. Ich kann kaum glauben dass offenbar keine Schnecke sie angebissen hat
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Hy Maria.
Mit den Schnecken haben wir Glück, ganz verschont bleiben wir aber auch nicht. Hab vorgestern eine Riesennackschnecke gekillt. erstaunlich was so ein Biest in einer Nacht anrichten kann. Krabelt sogar die Komposter hoch, um sich an den Seitlingen zu vernügen. An den Träuschlingen hatten wir auch schon Fraßspuren. Ist aber nicht schlimm, so schnell wie die wachsen. Meist sind die Fliegen schneller als die Schnecken
Die Komposter hab ich heute und viel zu spöt abgedeckt. Alles patschnass. Mist! Total verpennt
Maurerkübel vergessen...
Hier noch ein Bild vom Australier. Wächst relativ langsam. Steht wohl nicht so auf norddeutsches Schmuddelwetter
Hab heut den Träuschling geklont, wär vor Wochen fällig gewesen. An meider Planung muss ich noch arbeiten
Ach nochwas: Die Shii Stämme liegen seit letzten Oktober 'rum. Hab ich bisher stiefväterlich behandelt. Wann möchte der fruchten? Hab mich noch nicht weiter mit beschäftigt...
Grüße, Markus.
Mit den Schnecken haben wir Glück, ganz verschont bleiben wir aber auch nicht. Hab vorgestern eine Riesennackschnecke gekillt. erstaunlich was so ein Biest in einer Nacht anrichten kann. Krabelt sogar die Komposter hoch, um sich an den Seitlingen zu vernügen. An den Träuschlingen hatten wir auch schon Fraßspuren. Ist aber nicht schlimm, so schnell wie die wachsen. Meist sind die Fliegen schneller als die Schnecken

Die Komposter hab ich heute und viel zu spöt abgedeckt. Alles patschnass. Mist! Total verpennt

Maurerkübel vergessen...
Hier noch ein Bild vom Australier. Wächst relativ langsam. Steht wohl nicht so auf norddeutsches Schmuddelwetter

Hab heut den Träuschling geklont, wär vor Wochen fällig gewesen. An meider Planung muss ich noch arbeiten

Ach nochwas: Die Shii Stämme liegen seit letzten Oktober 'rum. Hab ich bisher stiefväterlich behandelt. Wann möchte der fruchten? Hab mich noch nicht weiter mit beschäftigt...
Grüße, Markus.
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Nur wenig neues.
Der Träuschlingsklon wächst gut, mag MEYA.
Hier wohl einer der größten Lungenseitligs FK bisher
Mit 83g aber nicht besonders schwer
Grüße, Markus.
Der Träuschlingsklon wächst gut, mag MEYA.
Hier wohl einer der größten Lungenseitligs FK bisher

Mit 83g aber nicht besonders schwer

Grüße, Markus.
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Moin.
Heute war großer Aufräumtag im kleinen Garten.
Hab endlich die schattige Ecke aufgeräumt, wo immer noch die misslungenen Strohballen rumlagen. Außerdem die Hartholzstämme, die ich im Oktober mit Shii Dübeln versorgt hab.
Bin mir unsicher, was ich mit der Fläche anfangen soll. Schön schattig, also optimal.
Die Shii Stämme scheinen halbwegs durchwachsen zu sein. Lagen erst unter Stroh mit Folie, seit 2 Monaten oder so unter Stroh mit Erde.
Einige scheinen mir etwas zu trocken. Soll ich noch etwas warten, oder bald schon wässern und hart aufschlagen, wie empfohlen wird?
Hab auch noch etwa 500 durchwachsene Buchendübel. Werd versuchen, Holz zu organisieren, wird wohl Zeit oder?
Freu mich wie immer über Tipps!
Grüße, Markus.
Heute war großer Aufräumtag im kleinen Garten.
Hab endlich die schattige Ecke aufgeräumt, wo immer noch die misslungenen Strohballen rumlagen. Außerdem die Hartholzstämme, die ich im Oktober mit Shii Dübeln versorgt hab.
Bin mir unsicher, was ich mit der Fläche anfangen soll. Schön schattig, also optimal.
Die Shii Stämme scheinen halbwegs durchwachsen zu sein. Lagen erst unter Stroh mit Folie, seit 2 Monaten oder so unter Stroh mit Erde.
Einige scheinen mir etwas zu trocken. Soll ich noch etwas warten, oder bald schon wässern und hart aufschlagen, wie empfohlen wird?
Hab auch noch etwa 500 durchwachsene Buchendübel. Werd versuchen, Holz zu organisieren, wird wohl Zeit oder?
Freu mich wie immer über Tipps!
Grüße, Markus.
- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Antworte mir mal wieder selber
Hab die Shii Stämme heute gewässert.
Haben zwar noch kein ganzes Jahr hinter sich, manche Stämme sehen für mich gut durchwachsen aus, einige noch nicht.
An manchen klebte gut durchwachsene Erde / Strohmischung. Roch gut, wie es sein soll
Was meint ihr; ein oder 2 Tage wässern?
Grüße, Markus.

Hab die Shii Stämme heute gewässert.
Haben zwar noch kein ganzes Jahr hinter sich, manche Stämme sehen für mich gut durchwachsen aus, einige noch nicht.
An manchen klebte gut durchwachsene Erde / Strohmischung. Roch gut, wie es sein soll

Was meint ihr; ein oder 2 Tage wässern?
Grüße, Markus.
Zuletzt geändert von Zitronenfalltür am Mittwoch, 01. September 2021 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag, 21. Juni 2012 20:08
- Wohnort: Baden-Würtemberg
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Hallo Markus,
Ich habe im Frühjahr auch Shiitake auf zwei Stämme beimpft,
mit den ersten selbst gezogenen Impfdübel.
Das ganze sieht schon recht gut aus, aber leider sind 3-4 Stellen dabei,
wo sich Grünschimmel eingenistet hat.
Ich lasse das ganze jetzt einfach mal laufen, mal schauen, was draus wird.
L.G.
Michael
Ich habe im Frühjahr auch Shiitake auf zwei Stämme beimpft,
mit den ersten selbst gezogenen Impfdübel.
Das ganze sieht schon recht gut aus, aber leider sind 3-4 Stellen dabei,
wo sich Grünschimmel eingenistet hat.
Ich lasse das ganze jetzt einfach mal laufen, mal schauen, was draus wird.
L.G.
Michael
Einst ging ich mit Ilse in die Pilze, jetzt stillt se, scheiß Pilze 

- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Hallo Michael.
Meine hab ich im letzten Herbst beimpft, sollten schon etwas weiter sein.
Außen mögen auch andere Pilze / Schimmel wachsen, hab aber viele Impfdübel benutzt, hoffe, der Shii dominiert.
Wenn auf der Außenseite was schimmelt, ist das nicht schön, wichtig ist aber was weiter unten passiert.
Abwarten müssen wir beide, outdoor braucht es auch ein bischen Glück
Grüße, Markus.
Meine hab ich im letzten Herbst beimpft, sollten schon etwas weiter sein.
Außen mögen auch andere Pilze / Schimmel wachsen, hab aber viele Impfdübel benutzt, hoffe, der Shii dominiert.
Wenn auf der Außenseite was schimmelt, ist das nicht schön, wichtig ist aber was weiter unten passiert.
Abwarten müssen wir beide, outdoor braucht es auch ein bischen Glück

Grüße, Markus.
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag, 21. Juni 2012 20:08
- Wohnort: Baden-Würtemberg
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Hi Markus
Rund um die Dübel ist weißes Myzel zu erkennen, teilweiße auch auf der Rinde
Aber wie schon beschrieben, Stellenweiße auch grüner Schimmel.
Mal Abwarten und Tee trinken.
Gruß Michael
Rund um die Dübel ist weißes Myzel zu erkennen, teilweiße auch auf der Rinde
Aber wie schon beschrieben, Stellenweiße auch grüner Schimmel.
Mal Abwarten und Tee trinken.
Gruß Michael
Einst ging ich mit Ilse in die Pilze, jetzt stillt se, scheiß Pilze 

- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Moin.
Nach 2 Tagen wässern hab ich die Stämme mehrmals kräftig auf den Gehweg geknallt. Hoffe, das hat den Shii aufgeweckt.
Auf jeden Fall hat es die Betonplatte zerbröselt
Von einem Stamm ist ein Stück abgeplatzt. Hab ich mal mitgenommen und in meine Wärmestube gestellt.
Riecht mehr nach Eiche, als nach Pilz, etwas Mycel ist aber zu sehen. Mal schauen, was passiert...
Die Stämme stehen jetzt hochkant im Schatten.
Gibt gute und schlechte Nachrichten.
Werde den Kühlschrank als mobilen Fruchtungsraum bekommen
. Hab aber vergessen zu fragen, ob ich den operieren darf...
Der Pleurotus australis ist mir abgesoffen (Outdoor auf Stroh). Hab heute gebuddelt, das Mycel ist abgestorben. Da hab ich gepennt
Grüße, Markus.
Weißer Flaum is gut, sah bei mir auch so aus. Hab die Dübel nicht mit Wachs oder ähnlichem verschlossen, das war mir zu viel Aufwand.Rund um die Dübel ist weißes Myzel zu erkennen, teilweiße auch auf der Rinde
Nach 2 Tagen wässern hab ich die Stämme mehrmals kräftig auf den Gehweg geknallt. Hoffe, das hat den Shii aufgeweckt.
Auf jeden Fall hat es die Betonplatte zerbröselt

Von einem Stamm ist ein Stück abgeplatzt. Hab ich mal mitgenommen und in meine Wärmestube gestellt.
Riecht mehr nach Eiche, als nach Pilz, etwas Mycel ist aber zu sehen. Mal schauen, was passiert...
Die Stämme stehen jetzt hochkant im Schatten.
Gibt gute und schlechte Nachrichten.
Werde den Kühlschrank als mobilen Fruchtungsraum bekommen

Der Pleurotus australis ist mir abgesoffen (Outdoor auf Stroh). Hab heute gebuddelt, das Mycel ist abgestorben. Da hab ich gepennt

Grüße, Markus.
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag, 21. Juni 2012 20:08
- Wohnort: Baden-Würtemberg
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Manchmal ist es wie verhext, obwohl man alles tut, damit nichts schiefgehen soll, klappt es dann doch nicht.
Ich war noch zu unerfahren und wußte nicht, wie man sich ein backup anlegt, als ich dann im Krankenhaus und in der Reha war, ist mir fast alles kaputt gegangen
Jetzt fange ich langsam wieder klein an, wie damals
Und wozu brauchst du einen mobilen Fruchtungsraum ?
Und zu deinem Pleurotus australis kann ich nur sagen, schade drum, da sieht man mal wieder, das zu viel trinken ungesund ist lol
Wir bleiben weiterhin in Verbindung, ist ganz gut, wenn man jemand hat, mit dem man sich austauschen kann.
malda hat mir auch schon viele nützliche Tips gegeben.
LG, Michael
Ich war noch zu unerfahren und wußte nicht, wie man sich ein backup anlegt, als ich dann im Krankenhaus und in der Reha war, ist mir fast alles kaputt gegangen
Jetzt fange ich langsam wieder klein an, wie damals

Und wozu brauchst du einen mobilen Fruchtungsraum ?
Und zu deinem Pleurotus australis kann ich nur sagen, schade drum, da sieht man mal wieder, das zu viel trinken ungesund ist lol
Wir bleiben weiterhin in Verbindung, ist ganz gut, wenn man jemand hat, mit dem man sich austauschen kann.
malda hat mir auch schon viele nützliche Tips gegeben.
LG, Michael
Einst ging ich mit Ilse in die Pilze, jetzt stillt se, scheiß Pilze 

- Zitronenfalltür
- Ehren - Member
- Beiträge: 420
- Registriert: Donnerstag, 11. Januar 2018 13:12
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Bin selber noch am Anfang, da läuft schon mal was schief.
Helfe gerne, wenn ich kann, noch bin ich aber einer der Hilfe braucht...
Der Kühlschrank ist eine Übergangslösung, bis ich hoffentlich einen anderen Raum bekomme...
Hab Fr. mal ordentlich den Boden geschrubbt. Ein sauberer Arbeitsraum ist sicher nich verkehrt...
Am Eichenholzstück flaumt es sehr schön. Ob der Shii auf dem kleinen Stück auch fruchtet?
Grüße, Markus.
Helfe gerne, wenn ich kann, noch bin ich aber einer der Hilfe braucht...
Hatte einen schönen Raum. Den musste ich aber räumen, weil da jetzt ein Brennofen stehtUnd wozu brauchst du einen mobilen Fruchtungsraum ?

Der Kühlschrank ist eine Übergangslösung, bis ich hoffentlich einen anderen Raum bekomme...
Hab Fr. mal ordentlich den Boden geschrubbt. Ein sauberer Arbeitsraum ist sicher nich verkehrt...
Am Eichenholzstück flaumt es sehr schön. Ob der Shii auf dem kleinen Stück auch fruchtet?
Grüße, Markus.
-
- Pilzfreund
- Beiträge: 85
- Registriert: Donnerstag, 21. Juni 2012 20:08
- Wohnort: Baden-Würtemberg
Re: Pilzgartenprojekt und Anbau im Keller
Hallo Markus
Du ein Anfänger, ich ein Anfänger, mal sehen wer die Pilze zum wachsen bekommt.
Ich habe mir von einer Brauerei mal ein Eimerchen mit Biertrester besorgt.
Wenn ich endlich mal Körnerbrut zum beimpfen habe, kommt ein wenig von dem Trester mit rein.
Wollen doch mal sehen, ob die Pilze genauso gerne Bier haben wie ich
Übrigens, dein Igelstachelbart sieht schon sehr gut aus.
Grüße Michael
Du ein Anfänger, ich ein Anfänger, mal sehen wer die Pilze zum wachsen bekommt.
Ich habe mir von einer Brauerei mal ein Eimerchen mit Biertrester besorgt.
Wenn ich endlich mal Körnerbrut zum beimpfen habe, kommt ein wenig von dem Trester mit rein.
Wollen doch mal sehen, ob die Pilze genauso gerne Bier haben wie ich



Übrigens, dein Igelstachelbart sieht schon sehr gut aus.
Grüße Michael
Einst ging ich mit Ilse in die Pilze, jetzt stillt se, scheiß Pilze 
