Hab zwar schon gesucht, gefunden und gelesen, würd aber gerne wissen, wie ihr von Sporen zu vitalem Mycel kommt, um es mal allgemein auszudrücken...
Hab einfach mal losgelegt, mein erstes mal

Sporenabdruck vom Lungenseitling. Mit dem hab ich bisher am meisten Erfahrung.
Und da geht es schon los: Die Sporen kleben zusammen, wie Kaugummi. konnte also nur einen "Klumpen" abkratzen.
Hab den dann in abgekochtes Wasser getan und solange drin 'rumgerührt, bis die Suppe leicht trüb wurde.
Bin dann mehrmals abwechselnd mit sterilisierter Skalpellspitze in die Suppe und in MEYA, so dass ich kleine Tropfen übertragen habe.
Nach ein Paar tagen wuchst da auch was... sieht zumindest nicht bunt aus:
3 Tage später so:
Hab dann ein winziges Stückchen (Nach drei Tagen, erstes Bild) überimpft und in der Wärmestube geparkt. Nach 3 Tagen sieht es dann so aus:
(Die kleinen "Würste" sind aus Trockenhefe, löst sich nicht richtig...)
Was soll ich davon halten?
Ist das der LS, oder wuchert da irgendwas anderes? Wie kann ich das erkennen?
Da durch viel Sporen viele Stämme entstehen, soll ich da was selektieren oder nicht?
Edit: Zitat entfernt
Klingt plausibel. Monokaryotes Myzel wächst doch garnicht, oder?
Erklärt auch, warum manche Leute mit Sporenspritzen arbeiten.
Was sagt ihr dazu? Würd mich sehr interessieren!
Grüße, Markus.