als ich letztens ein paar reife Keulen vom Cordyceps militaris in eine Petri gelegt hatte, um Sporen aufzufangen, hatte ich erwartet, die Pilze nach ein paar Stunden rausnehmen zu können, die Schale einen Tag später mit Parafilm verschließen zu verschließen und dann für ein paar Jahre Material zum Herumprobieren zu haben.
Einen Tag später bot sich mir allerdings folgendes Bild: So ziemlich alle Sporen waren wohl bereits nach wenigen Stunden gekeimt...

Naja, ich hatte bei der Ernte zusätzlich in zwei Petris Keulenspitzen auf Agar gelegt. Dummerweise lagen die Spitzen nur locker auf dem schon leicht angetrockneten Agar, so dass eine beim Hantieren mit der Schale über den Agar kullerte. Sie ließ sich zwar wieder zurück bugsieren, hatte aber schon längst überall Sporen hinterlassen. In der zweiten Schale passierte natürlich das Gleiche...
In einer anderen Schale hatte ich zwei weitere an den Deckel geklebt, so dass sie den Agar zwar nicht berührten, aber Sporen abwerfen konnten. Mit Vaseline ließen sich die beiden recht einfach befestigen. Seltsamerweise hat das Pilzstück im Vordergrund entweder keine oder keine keimfähigen Sporen produziert. Das andere hinten rechts dafür umso mehr.
Das war am 03. März. Hier noch Fotos der drei Schalen vom 13. (links) und 17. (rechts) März: Aus den Schalen A (Vaselineschale, rechts oben) und C (mitte unten) hatte ich die Pilzstücke am nächsten Morgen entfernt.
Am 04. März hatte ich zusätzlich mit der Impföse gekeimte Sporen von den Deckeln der drei Petrischalen gekratzt und in weiteren Schalen auf Agar verstrichen, um zu versuchen, ein paar Kulturen zu erhalten, die nur aus wenigen Sporen hervorgegangen sind. Leider scheint es ja bei diesem Pilz so zu sein, dass unter Kulturbedingungen ein Paarungstyp immer seltener wird und Multisporenansätze dann meist degenerierter sind als das Elternmyzel. Nach drei oder vier Generationen Inzucht kann man wohl keine Fruchtung mehr erwarten, während die Kombination einzelner Sporen besser klappt.
Und wieder Fotos vom 13. (links) und 17. (rechts) März:
Fortsetzung folgt...