Substrat für Pioppino
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 380
- Registriert: Montag, 12. Dezember 2016 17:32
- Wohnort: Dessau Sachsen- Anhalt
Re: Substrat für Pioppino

tolle Idee
müsste doch eigentlich dann auch bei ein 5L Wasser Kanister / Behälter klappen
aber meine Pio versuche sind alle nix geworden sahen so gut aus doch dann wieder nur schimmel
bekomme den einfach nicht mehr hin
grüsse

Re: Substrat für Pioppino
Glückwunsch. mein Beutel hat diesmal erst nach drei Wochen angefangen Schimmel zu bilden.
Erst gut gewachsen und gestern war es dann soweit. Naja Versuch macht kluch

Erst gut gewachsen und gestern war es dann soweit. Naja Versuch macht kluch

Re: Substrat für Pioppino
Wurstpelle hat geschrieben: sahen so gut aus doch dann wieder nur schimmel
anfangs sieht alles gut aus und dann... Erst später wirds grün._Hatti_ hat geschrieben:mein Beutel hat diesmal erst nach drei Wochen angefangen Schimmel zu bilden
Ich kombiniere: wenn der schimmel schon beim abpacken im Sack wäre, würde der sack spätestens 3 Tage dannach kontis aufweisen....Also kommt der schimmel später rein. Wo soll er rein wenn nicht durch die Lüftung? Oder?
Beim Pio versuche ich jetzt folgendes einzuhalten:
nach dem pasteurisieren nicht mehr anpacken. dh. Im substratsack pasteurisieren.
Luftfilter verwenden.
durchwachstemperatur etwas höher als sonst (für meinen strain sind....Glaube ich....Bis 27 grad angegeben.
Und natürlich viel Brut. ..
Der pio ist es wert. Ich freue mich schon auf die 5 pilzchen. Meine letzten Pios habe ich mir mitten in der Nacht ....Ganz alleine....rausgebraten... Und diesmal zahlt sich teilen auch nicht aus

Re: Substrat für Pioppino
Der Gedanke kam mir auch bei deiner Flasche, als du meintest das du nur oben den Filter hast.mariapilz hat geschrieben: Ich kombiniere: wenn der schimmel schon beim abpacken im Sack wäre, würde der sack spätestens 3 Tage dannach kontis aufweisen....Also kommt der schimmel später rein. Wo soll er rein wenn nicht durch die Lüftung? Oder?
Das nächste Substrat werde ich anders angehen. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr mit den eigenen Pios

Re: Substrat für Pioppino
Die eine Flasche ist erntereif
und die anderen drei ziehen auch nach. Bei einer wachsen die primos ziemlich weit oben anderen flaschenwand....

und die anderen drei ziehen auch nach. Bei einer wachsen die primos ziemlich weit oben anderen flaschenwand....
Re: Substrat für Pioppino
Nachdem ich sauber abgeerntet hatte, habe ich die Flaschen mit frischhaltefolie verschlossen. Nach ca. 2 Wochen. .. Bei weiterhin kühlen 18 grad... Habe ich die Folie wieder abgemacht... Bei 2 Flaschen tut sich schon was 

Re: Substrat für Pioppino
Das ist schön Maria, meine Substrate sind diesmal nach guter Durchwachsphase nach knapp 8 Wochen grün geworden.
Aber vielleicht liegt es diesmal daran das ich ein anderes Substrat kreiert habe. Na mal schaun vielleicht klappt das ja bald mal.
lg

Aber vielleicht liegt es diesmal daran das ich ein anderes Substrat kreiert habe. Na mal schaun vielleicht klappt das ja bald mal.
lg
-
- Neuling
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag, 25. Juni 2023 11:58
Re: Substrat für Pioppino
Toller Thread.
Sehr schöne Dokumentation
Sehr schöne Dokumentation