Hi Andreas,
jaa, irgendwie wars die letzten Tage schon ganz schön frühlingshaft, hoffe mal das bleibt so

saisonmässig betrachtet.
Bei mir siehts im Moment noch eher mager aus. Hatte den Winter über ein paar experimentelle Ansätze gemacht, die aber voll danebengegangen sind, glaube es lag daran, dass die Brut nicht ganz sauber war. Ich hatte ja einige neue Sorten dabei und war halt etwas mit dem Substrat am experimentieren, insofern war das sozusagen auch mit einkalkuliert.
Den Kulturansätzen in den Petrischalen ergings auch nicht viel besser, ich konnte mich da ne Weile nicht drum kümmern und musste später feststellen, dass die teilweise nahezu eingetrocknet waren, offenbar war die Agarschicht in den Petrischalen zu dünn ...ich hatte einige neue Petris die 15mm hoch sind (um mehr davon in den DDKT zu bekommen) und entsprechend dünner den Agar gemacht, aber der erhält dann natürlich auch weniger Feuchtigkeit.
Nun wars etwas kritisch, weil ich die neuen Sorten bislang auch noch nicht archiviert hatte, also hab ich neulich die Ärmel hochgekrempelt und fleissig versucht zu retten, was noch ging.
Offenbar sind die Pilze ganz schön wiederstandsfähig, denn es gelang mir tatsächlich, alle wiederzubeleben

Inzwischen ist die zweite Generation Petrikulturen am Start und von jeder Sorte eine Körnerbrut. Und die "Sicherheitsbackups" hab ich jetzt auch angelegt.
Bin somit noch nicht so weit wie du, aber jetzt quasi auch wieder in den Startlöchern. Mag die Saison also beginnen
Gruss, Oliver