Hi Pilzimperium,
dann achte darauf, dass du die richtige UV-Lampe nimmst, die Wellenlänge muss stimmen.
Ich glaube, es ist eine Wellenlänge von 253,7 nm die geeignet ist um Bakterien abzutöten, aber check das lieber nochmal nach.
Und im übrigen möchte ich noch davor warnen, dass es diese Teile ganz schön in sich haben. Ich hab vor Jahren mal an einer Reinbank gearbeitet und dabei vergessen die UV-Lampe auszumachen. Als ich dann abends nachhausefuhr sah ich alles nur noch wie durch einen Nebelschleier. Irgendwann gegen morgen bin ich dann aufgewacht, weil die Augen tierisch wehtaten. d.h., ich hatte da nur noch so megadick geschwollene Klüsen. Und das schlimmste war, es fühlte sich so an, als seien die Augenlieder von innen mit Sandpapier der Korngröße 80 ausgekleidet gewesen. Die Diagnose vom Arzt lautete dann "Augenverblitzung".
Sehr unangenehm. Ich will Dir dewegen nicht von der UV-Lampe abraten, aber immer schön dran denken, die vor dem arbeiten auszuschalten

weil die Art von UV-Strahlen, die Bakterien abtöten, sind ein recht heftiges Kaliber, das ist nicht das Gleiche wie die in der Disco.
Gruss, Oliver