Hi Andreas,
na, ich schätze mal, da ist auch ein bischen die Sammlerleidenschaft mit im Spiel, zumindest geht es mir so, auch wenn ich grad mal ein zehntel soviel Sorten habe
Aber nichtsdestotrotz, ich erachte eine solche Myzelbank als großen Schatz, auch wenn man nicht gleich alle auf einmal "ausprobieren" kann. Ich hab bei meinen paar Sorten auch schon festgestellt, das es ein erheblich höherer Aufwand ist die alle parallel zu kultivieren, aber zumindest jetzt am Anfang will ich die natürlich erstmal alle kennenlernen, allein schon um zu sehen, welche bei mir gut laufen und welche eher nicht. Ich würde allerdings auch nicht zögern, mir noch weitere Sorten zuzulegen, auch wenn ich die vielleicht erstmal so nach und nach testen könnte, aber was man hat das hat man schonmal
2000 Stämme, das wäre ein bischen zuviel, mir würde es für den Anfang genügen, zumindest die wichtigsten Speisepilz-Sorten zu haben und damit schonmal ein paar Erfahrungen bezügl. der Kultivation zu sammeln.
Ich glaube am spannendsten ist es aber, wenn man draussen welche findet, solche Exemplare sind m.E. auch besonders interessant als Wildtypen für gezielte Zuchtversuche. Allerdings bin ich von sowas wohl noch ziemlich weit entfernt, im Moment ist für mich wichtiger, meine eigenen Standards und geregelte Routine-Abläufe bei der Kultivierung zu entwickeln, denn erst, wenn da ein gewisser Gleichklang und ein Minimum an Erfahrung vorliegen, machen etwaige Zuchtversuche Sinn, denn irgendwie muss man ja imstande sein, das "Besondere" vom "Normalen" unterschieden zu können.
Naja, auf jedenfall hast Du da schonmal ne dolle Sammlung. Ich glaube, auch wenn Du manche noch nicht testen konntest hats noch nebenbei den Vorteil eines attraktiven Angebotes, wenn Du dir andere, vielleicht seltene Sorten eintauschen möchtest, quasi ähnlich wie bei Fussballbildchen. Die einzige Schwierigkeit dabei ist wohl, jemand zu finden, der Dir dabei noch was für Dich attraktives offerieren kann, kein Wunder, wenn Du diesbezüglich schon weltweit "operierst"

D.h., gibts eigentlich noch bestimmte Sorten, von denen Du träumst oder wo Du schon länger hinterher bist ?
Was die Tannenauster betrifft, so scheint die ja geschmacklich nicht schlecht zu sein ... ich bekomme wenn ich das so lese grade richtig Appetit, ich glaube ich werd mir wohl gleich mal ein Glas eingelegte "Standard"-Austern aufmachen

Und danach gehts ab ins Lab um neue Petrischalen anzusetzen.
Gruss, Oliver