Deckerde
Moderatoren: Mycelio, leuchtpilz, davidson30
Deckerde
Hallo,
aus was besteht eigentlich die Deckerde, die bei der Champignonkultur zum Einsatz kommt?
Ton und Kalk sind drin und was noch?
Ist das schwarze Zeugs Torf? Wenn ja, so einen Torf habe ich noch nie gesehen.
mfg
UA
aus was besteht eigentlich die Deckerde, die bei der Champignonkultur zum Einsatz kommt?
Ton und Kalk sind drin und was noch?
Ist das schwarze Zeugs Torf? Wenn ja, so einen Torf habe ich noch nie gesehen.
mfg
UA
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
-
- Ehren - Member
- Beiträge: 558
- Registriert: Sonntag, 10. Oktober 2004 16:01
- Wohnort: Kaarst
Ja, habe ich auch. Ein Klassiker, der ein wenig in die Jahre gekommen ist. Sorry
Wenn Du "richtig" eigene Pilze "züchten" willst, kann ich Dir das Buch von Bert Marco Schuldes empfehlen:
http://www.gruenekraft.net/html/rk38.php
Dort steht drin, wie man seine eigenen "Kulturen" herstellt. Dies mal sehr laienhaft ausgedrückt.

Wenn Du "richtig" eigene Pilze "züchten" willst, kann ich Dir das Buch von Bert Marco Schuldes empfehlen:
http://www.gruenekraft.net/html/rk38.php
Dort steht drin, wie man seine eigenen "Kulturen" herstellt. Dies mal sehr laienhaft ausgedrückt.
- Oliver
- Ehren - Member
- Beiträge: 225
- Registriert: Dienstag, 21. September 2004 12:44
- Wohnort: Niedersachsen
Moin,
ja es gibt eine Alternative: Cocohum
Es handelt sich hierbei um Kokosfasern, die zu einem Block zusammengepresst sind. Gibts z.B. auch von Fa. Neudorff in vielen Gartencentern für etwa 2 Euros. Zur Anwendung wird der Block in einem Eimer gewässert, wobei er dann auf ca. 7 Liter Erde aufquillt.
Grüße
Oliver
ja es gibt eine Alternative: Cocohum
Es handelt sich hierbei um Kokosfasern, die zu einem Block zusammengepresst sind. Gibts z.B. auch von Fa. Neudorff in vielen Gartencentern für etwa 2 Euros. Zur Anwendung wird der Block in einem Eimer gewässert, wobei er dann auf ca. 7 Liter Erde aufquillt.
Grüße
Oliver