wie trocknet man Pilze, ohne dass sie ihr Aroma verlieren
oder vergammeln oder Fliegen anziehen?
Im Internet habe ich gelesen, dass man sie auf Pappe ausgebreitet in die Sonne
oder auf einen Heizkörper legen kann, wenn man keinen Dörrapparat zur Verfügung hat.
An anderer Stelle wurde geraten, sie auf einen dünnen Faden
zu ziehen, damit gleichmäßig viel Luft an sie heran kommt.
Im Backofen dagegen soll man sie nicht trocknen, da würden
sie hart und glasig oder unappetitlich schwarz.
Bei über 50°C Trockentemperatur verliert der Pilz Farbe und Geschmack.
Es sollen sich auch nicht alle Pilzarten zum trocknen eignen; Pfifferlinge etwa blieben zäh.
(Allerdings haben sich bei meinem ersten "Trockentest" bereits nach 1 Stunde Fliegen
an den Pilzen gütlich getan, darum versuche ich jetzt die Ofen-unter-50-Grad-Methode...)
Pilze dürfen auch vor dem Trocknen keinesfalls gewaschen werden,
da sie sonst zuviel Feuchtigkeit aufnehmen!
Man soll sie aber in scheiben schneiden oder, bei sehr kleinen Pilzen,
halbieren.
Während der Aufbewahrung der getrockneten Pilze entwickelt sich das Aroma heraus.
Vor dem Verwenden werden die Pilze im Wasserbad kurz aufgeweicht.
Nun meine Frage:
Was ist mit Pioppinos? Kann man die trocknen? Meine verunglückte,
ausgedörrte erste Ernte jedenfalls duftet himmlich nach Wald...
