hab heute etwas sehr interessantes von meinem Kollegen erfahren
Bei der ANzucht von Helicobacter pylori (verursacht Magenschleimhautentzündung)
Werden die zu beimpfenden Agarplatten, in ein Gefäß gestellt, wo ein flies getränkt mit essig drin liegt. Dann wird das gefäß verschlossen (3-5l weckglas mit gummidichtung, nur drauf legen) und dann an einen warmen ort gestellt. Bei uns im Brutschrank bei 37°C für 2-3 stunden!
Und dann sollten die Platten frei von Pilzen und bakterien sein.
Da die anzucht und kultivierung von Helicobacter über 8wochen dauert, und ich bisher auf den platten gar keine verunreinigung gesehen habe, sollte es wohl klappen
Vielleicht habe ich euch nun etwas zum experimentieren gegeben, würde mich natürlich über eure erfahren, damit sehr freuen
